Springe zum Inhalt

Dr.in Linda Wellmeyer

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Driverstraße 22
49377 Vechta

Gebäude/Raum Y 034
Telefon +49. (0) 4441.15 778

Akademischer und beruflicher Werdegang

seit 2021                Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Erziehungswissenschaften

2012 – 2021           wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik

                                mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik

2014 – 2022           Promotionsstudentin an der Universität Vechta

2011 – 2012           Sprachheilpädagogin am Reha-Zentrum Gyhum

2005 – 2011           Studium an der Universität Bremen, Abschluss als Diplom-Pädagogin

2004 – 2005           Studium an der Universität Vechta

 

  • Professionsforschung

  • Interaktionsforschung

  • Sprachbildung

  • Pädagogische Diagnostik


09.05.2023: Vortrag zusammen mit Magnus Frampton
Karelia University of Applied Sciences, Joensuu (Finnland); Introduction in German early education | Focus: Froebels kindergarten idea as culture

17.04.2023: digitaler Vortrag zusammen mit Magnus Frampton
Atlantic Technological University, Sligo (Irland); Introduction in German early education| Focus: system of early childhood education

11.03.2021: Vortrag zusammen mit Anke König
Kommissionstagung Pädagogik der frühen Kindheit (DGfE), Köln; Konstant im Wandel: Ambivalenzen im Handlungsfeld als Hemmschuh der Reform

10.03.2023: Vortrag zusammen mit Anke König
Wisdom of practise - Pädagogische Fachkräfte und ihre Sicht auf das Aufwachsen von jungen Kindern

30.09.2020:  Workshop zusammen mit Anke König
Zwischen Akademisierung und Schnellbesohlung Strategien der Fachkräftegewinnung, nifbe Osnabrück; Das Zusammenwirken im Team ist Schlüssel zur Qualität – Heterogenität als Chance

Wellmeyer, L.; König, A. (2023): Konstant im Wandel: Die Berufskultur in der Frühen Bildung. In: Cloos, P.; Jester, M.; Kaiser-Kratzmann, J.; Schmidt, T.; Schulz, M. (Hrsg.): Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit. Handlungsfelder, pädagogische Konzepte und Professionalisierung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 52-68.

Wellmeyer, L. (2022): Die Berufskultur der Frühen Bildung – Perspektiven zu Wandel und Professionalisierung im Handlungsfeld der Kindertageseinrichtungen. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.23660/voado-350.

König, A.; Wellmeyer, L. (2021): Weltaneignung junger Kinder im Kontext sozialer Interaktion. In: Die Jüngsten in Achtsamkeit begleiten. Hrsg. v. Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V., S. 41–49.

  • Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
     
  • Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)“
     
  • Nachwuchswissenschaftlerin der Kommission „Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK)“ der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)“