Springe zum Inhalt
© Foto von Joost Crop | Unsplash

Schreibberatung im Sprachenzentrum

Wer akademische Texte schreibt, steht vor besonderen Herausforderungen. Man muss nicht nur in der Lage sein, komplexe Inhalte sprachlich auszudrücken, sondern sich oft auch mit neuen Anforderungen an die argumentative Struktur und den Aufbau von Texten auseinandersetzen. Die Schreibberatung versteht sich als Anlaufstelle für alle (Studierende und Mitarbeitende der Universität Vechta), die Begleitung und Beratung beim Schreiben akademischer Texte in Deutsch und Englisch suchen.

Füllt unser Anmeldeformular aus oder kontaktiert uns per E-Mail, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

(c) Angelina Litvin | Unsplash

Offene Sprechstunde im SoSe 2024: Mittwochs, 9 - 10 Uhr in R105

Ihr sitzt an einer Hausarbeit und würdet gerne mal mit jemandem darüber sprechen?

Oder Ihr seid unsicher, ob und wie ihr ChatGPT und andere LLM für Euer Schreiben nutzen könnt und dürft?

Dann schreibt uns gern eine Mail für einen individuellen Termin online oder in Präsenz oder für Beratung per Mail.

Oder schaut in der offenen Sprechstunde vorbei: jeden Mittwoch zwischen 9 Uhr und 10 Uhr in R105.

 

Bildnachweis: Tim Gouw on Unsplash

Das Sprachenzentrum der Universität Vechta ist Mitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e. V. (gefsus).