Springe zum Inhalt

Anmeldefrist für das JFMH bis zum 19.06. verlängert!

 Freitag, 14.06.2024

Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) lädt vom 27. bis 28. Juni 2024 unter dem zentralen Thema „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ herzlich zur Teilnahme ein. Als Teil des Hochschulentwicklungsprojektes ViBeS (StIL) der Universität Vechta freuen wir uns sehr darauf, das JFMH 2024 ausrichten zu können. Unser Ziel ist es, ein interdisziplinäres, einrichtungs- und funktionsübergreifendes Forum zu schaffen, in dem aktuelle Potenziale, Ansätze und Praktiken zur Gestaltung von Lernkulturen in der Digitalität vorgestellt und diskutiert werden können.

Als ein Forum des Austausches werden aktuelle Erkenntnisse aus Forschungsprojekten von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen (Young Researcher) sowie aus Entwicklungs- und Innovationsprojekten von Praktiker:innen (Young Professionals) vorgestellt und der Raum geboten, gemeinsam diskutieren zu können. Auch Studierende und studentische Initiativen haben sich am Call for Participation beteiligt und werden Ihre Perspektiven einbringen.

Es erwartet Sie ein buntes Programm bestehend aus spannenden Vorträgen, Diskussionen und Workshops, ausgehend von digitalen und kompetenzbasierten Gestaltungsansätzen, der Einbindung von Informatikkompetenzen in die Hochschullehre, den Potenzialen von Future Skills oder KI bis hin zur Gestaltung von digitalen Bildungsräumen und Ansätzen zur studentischen Partizipation.

Beginnen werden wir das JFMH am 26. Juni 2024 mit einer Pre-Conference zum Thema "KI und Hochschule". Im Zeitraum von 16:15 Uhr und 19:45 Uhr werden in zwei Workshops und einer Keynote aktuelle Erkenntnisse von Expert:innen aus der Forschung und Hochschupraxis vorgestellt sowie der Raum geboten, gemeinsam diskutieren zu können.

Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um eine Anmeldung bis zum 19.06.2024 (verlängerte Frist). 


Zurück