Springe zum Inhalt

Keynote von Prof.in Dr.in Kerstin Mayrberger: "Agile Educational Leadership in der Digitalität"

 Freitag, 12.04.2024

Wir freuen uns sehr, dass wir für die inhaltliche Eröffnung des JFMH zum Schwerpunktthema "Lernkulturen in der Digitalität gestalten. Potenziale, Konzepte und Praktiken" Frau Prof.in Dr.in Kerstin Mayrberger in Vechta begrüßen dürfen. Ihr Eröffnungsvortrag trägt den Titel: Agile Educational Leadership in der Digitalität – ein Rahmenwerk für zukunftsorientierte Hochschulbildung im stetigen Wandel.

Der Vortrag lädt dazu ein, mit „Agile Educational Leadership in der Digitalität“ (AEL) eine veränderte und lösungsorientierte Perspektive auf Leadership auf unterschiedlichen Handlungsebenen und in komplexen Handlungskontexten wie dem Hochschulbildungsbereich einzunehmen und gemeinsam Schritt für Schritt den Übergang hin zu einer zukünftigen Hochschulbildung unter ungewissen Bedingungen zu reflektieren und konkret anzugehen.

Der Ansatz Agile Educational Leadership steht für ein spezifisches Agile Leadership im Bildungsbereich und für eine Handlungsstrategie in dynamischen und widersprüchlichen Kontexten wie dem der digitalen Transformation. Ziel ist die Entwicklung eines werte- und prinzipienbasierten transdisziplinären Rahmenwerks. Im Vortrag werden auf Basis einer ersten, bereits publizierten Version nunmehr neuere Überlegungen in Form einer Version 2.0 zur Diskussion gestellt. Dafür werden die Eckpunkte des Rahmenwerks Agile Educational Leadership mit Fokus auf Agilität und Ambidextrie skizziert und exemplarisch Handlungsmöglichkeiten in Praxis und Forschung in diesem Feld für unterschiedliche Ebenen der Hochschulbildung skizziert. Im Rahmen einer anschließenden gemeinsamen Diskussion besteht die Möglichkeit, die Chancen und Grenzen dieser Perspektive für die Gestaltung und Entwicklung des (Hochschul- )Bildungsbereichs weiter auszuloten und kritisch zu diskutieren.

 

Zur Expertise von Prof.in Dr.in Kerstin Mayrberger

Kerstin Mayrberger ist Universitätsprofessorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik und dem Forschungsfokus Digitale Transformation und Higher Education an der Universität Hamburg. Aktuell beschäftigt sie sich mit Blick auf Hochschulbildung in der (Post-)Digitalität einerseits am Beispiel von Open Educational Practices und andererseits im Kontext des laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekts „DUA – Digitalität und Ambidextrie“, in dem sie das Rahmenwerk „Agile Educational Leadership in der Digitalität“ (AEL) entwickelt hat, mit Praktiken und Prinzipien für eine zukunftsorientierte Bildung im stetigen Wandel.

Weitere Informationen zur Person unter mayrberger.de


Zurück