Springe zum Inhalt

Fortbildung: Künstliche Intelligenz lernförderlich in heterogenen Klassen einsetzen

 hybrid  
Beginn: 08.05.2024, 16:15 Uhr
Ende: 08.05.2024, 17:45 Uhr

ChatGPT, eine (bisher) kostenfrei nutzbare künstliche Intelligenz (KI) in Form eines Chatbots, welcher textbasiert überzeugende Antworten auf vielfältige Fragen und Instruktionen geben kann, könnte den Unterricht nachhaltig revolutionieren. Insbesondere in Perspektive des inklusiven Unterrichts resp. einer heterogenen Schülerschaft offeriert ChatGPT (bzw. KI-Werkzeuge generell) Lehrkräften zahlreiche - mitunter neuartige - Möglichkeiten, das Lernen der Schüler*innen besonders individuell, motivierend und lernförderlich zu unterstützen

Im Fokus des Workshops stehen daher die Funktionsweisen künstlicher Intelligenzen am Beispiel von ChatGPT sowie insbesondere die (neuartigen) didaktischen Möglichkeiten, die ChatGPT/KI in Perspektive des Unterrichts in besonders heterogenen Klassen verspricht; zudem werden im Spiegel dieser neuartigen Möglichkeiten auch die ethische Verantwortung der Nutzung von KI in Schule und Unterricht thematisiert. Konkret wird in dem Workshop erarbeitet, wie Lehrkräfte mit Hilfe von KI Unterrichtsmaterialien lernförderlich differenzieren sowie Unterrichtsmaterialien für eine heterogene Schulklasse mit KI erstellen können. Zudem werden KI-Werkzeuge vorgestellt, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, ihre individuellen Lernbarrieren konstruktiv zu adressieren, d.h. es werden KI-Werkzeuge vorgestellt und praxisnah erarbeitet, die (DSGVO-konform) von Schülerinnen und Schülern eigenständig eingesetzt werden können.

Diese Veranstaltung ist ein integraler Bestandteil der Fortbildungsreihe „Digitale Kompetenzen für Lehrkräfte: Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht“ und wird im Rahmen des Projekts „Beyond Prompting“ durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert. Der Workshop ist Teil des Erweiterungsmoduls, das fachübergreifende Einblicke und Anwendungsbeispiele zur Medienbildung im Sinne eines Lernens mit und über KI bietet.

 

Veranstaltungsdaten

Format

Workshop

Datum

8. Mai 2024

Uhrzeit

16:15 Uhr - 17:45 Uhr

Teilnahmekosten

Keine

Anmeldung

via Niedersächsiches LernCenter (NLC) oder per Mail an info@mkv-vechta.de


Zurück