Springe zum Inhalt

Methodentagung: "Digitale Methoden und Daten in Ethnografie und qualitativer Forschung"

Eine methode wissenschaftliche Auseinandersetzung erfolgt im Rahmen der Tagung "Digitale Methoden und Daten in Ethnografie und qualitativer Forschung". Die Tagung fokussiert auf die Auswirkungen digitaler Technologien in der ethnografisch-qualitativen Forschung. Sie behandelt Themen wie die Anpassung klassischer Forschungsmethoden an das digitale Zeitalter, den Umgang mit digitalen Daten und die Rolle digitaler Werkzeuge in der Forschungspraxis. Ziel ist es, einen Diskurs über die methodologischen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der kulturwissenschaftlichen Forschung zu fördern. 

Im Kontext der Tagung "Digitale Methoden und Daten in Ethnografie und qualitativer Forschung" wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Entwicklung neuer Forschungsmethoden und -ansätze betrachtet. KI-Technologien bieten Möglichkeiten zur Analyse großer Datensätze, zur Erkennung von Mustern und zur Unterstützung bei der Interpretation qualitativer Daten. Diese Entwicklung stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für die Forschungsgemeinschaft dar, die sich mit den ethischen, methodologischen und praktischen Implikationen der Integration von KI in traditionelle Forschungsansätze auseinandersetzt.

Steckbrief der Tagung:

  • Titel: Digitale Methoden und Daten in Ethnografie und qualitativer Forschung
  • Zeitraum: 16.-18. September 2024
  • Stand der Vorbereitung: Einreichung sind abgeschlossen, Programmplanung ist in Arbeit
  • Kooperation mit wissenschaftlicher Fachgesellschaft: Kommission „Digitale Anthropologie“ der DGEKW
  • Weitere Informationen: Link zur Tagungswebseite