Springe zum Inhalt

Save the Date: Ringvorlesung “Let's talk about KI" startet am 10. April 2024!

 Freitag, 08.03.2024

Die Universität Vechta und das Medienkompetenzzentrum Vechta freuen sich, Sie zur aktuellen Ringvorlesung „Lets talk about KI“ einzuladen. Diese Veranstaltungsreihe widmet sich der kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungskontext und lädt Sie ein, Ihre Fragen und Perspektiven zur Fragen im Bildungskontext mit Expert:innen zu diskutieren.

Die erste Veranstaltung findet am 10. April 2024 von 18:15 bis 19:45 Uhr statt und bildet den Auftakt zu einer Reihe von Vorträgen, die jeweils Mittwochabend zur gleichen Zeit fortgeführt werden. Die Reihe umfasst kritisch-konstruktive Perspektive auf Fragen zur Künstlichen Intelligenz im Bildungskontext. Das Themenspektrum umfasst u. a. rechtliche Grundlagen der KI-Verwendung, Diklusion für eine inklusive Bildung, maschinelles Lernen im Informatikunterricht, KI und Klimaschutz, sowie Anwendungen von KI in der Hochschulbildung. Expert:innen wie Prof.in Dr.in Heidrun Allert (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Prof. Dr. Dan Verständig (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter (Universität Oldenburg) und Prof.in Dr.in Julian Jarke (Universität Graz) bieten tiefgreifende Einblicke in ihre jeweiligen Fachgebiete.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und sowohl in Präsenz als auch online zugänglich, um ein breites Publikum zu erreichen und zum Diskurs anzuregen. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts "Beyond Prompting", unterstützt durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Merken Sie sich die Termine vor und freuen Sie sich auf interessante Diskussionen rund um KI!


Zurück