Improving Inclusive Teacher Education in Iraq
Verbesserung fachlicher und didaktischer Expertise für inklusive Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem im Irak
Unter der Leitung von Prof.in Dr. Marie-Christine Vierbuchen und Prof.in Dr. Frederike Bartels startete im Januar 2019 das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt Improving Inclusive Teacher Education in Iraq -Verbesserung fachlicher und didaktischer Expertise für inklusive Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem im Irak. Weitere Projektmitarbeiter/innen sind Sönke Thies und Diren Yeşil Sincar.
Das Projekt strebt den Aufbau und die Konsolidierung eines Netzwerks zwischen Akteur*innen der Lehrer*innenbildung von der Universität Vechta und fünf weitere lehrerbildenden Universitäten im Irak sowie Autonome Region Kurdistan an. Innerhalb dieses Netzwerks wird die Lehrerbildung für Inklusion an allgemeinen Schulen in den Mittelpunkt gestellt. Es geht um die Verbesserung fachlicher, (sonder-)pädagogischer und didaktischer Kompetenzen der irakischen/kurdischen Hochschullehrenden. Dies wird durch ein Multiplikator*innensystem angeregt, welches gemeinsam mit den irakischen/kurdischen Universitäten entwickelt und dann von Fortbilder*innen mit hoher Expertise im jeweiligen Fachgebiet umgesetzt wird. So findet eine langfristige und nachhaltige Erweiterung des Ausbildungsangebots für irakische/kurdische Hochschullehrende vor Ort statt, die durch die neu fortgebildeten und begleiteten Multiplikator*innen gehalten werden. Die Planung und Gestaltung der Umsetzungen der Fortbildungen vor Ort ist Teil der Multiplikator*innenausbildung des Programms. Da dieses Projekt in enger Kooperation mit der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg stattfinden wird, ist der Synergieeffekt deutlich sichtbar, wenn die dort fortgebildeten sonderpädagogischen Multiplikator*innen und die in Vechta fortgebildeten Multiplikator*innen für inklusiven Unterricht in allgemeinen Schulen in Tandems arbeiten. So kann auf mehreren Ebenen eine Weiterentwicklung der Strukturen vor Ort angeregt werden. Es findet eine prozessorientierte wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Multiplikator*innenprogramms statt, z.B. durch die systematisch erfasste Rückmeldung der Einschätzungen der Multiplikator*innen oder indem die durchgeführten Fortbildungen der Multiplikator*innen evaluiert werden. Durch die vor Ort an der eigenen irakischen/kurdischen Universität durchgeführten Fortbildungen für andere Lehrende wird eine Professionalisierung des Ausbildungsniveaus von irakischen/kurdischen Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge angestrebt. Der Bedarf der Weiterentwicklung und Verbesserung der Inhalte und Methoden wird in der bestehenden Kooperation immer wieder zurückgemeldet.
Neben diesem innovativen Ansatz der Fortbildung für Multiplikator*innen, wird eine Plattform, ein digitaler Lernraum entwickelt und weiterführende, vertiefende Anregungen sowie Austauschmöglichkeiten geboten. Der Zugang zu digitalen Lernräumen zur Bereitstellung von fachspezifischen, (sonder-)pädagogisch-didaktischen Materialien, Literatur und Medien sowie zur Partizipation an gesellschaftspolitischen und fachlichen Diskursen findet ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg statt. Hier können auch über Ländergrenzen hinweg mit geringem Aufwand Fortbildungen weiterentwickelt und die Multiplikator*innen nachhaltig begleitet werden. Ebenfalls im digitalen Lernraum werden zwei öffentlich zugängliche E-Konferenzen durchgeführt. Hier steht die Förderung des interkulturellen, gesellschaftlichen und fachlichen Dialogs zur ‚inklusiven Bildung in allgemeinbildenden Schulen‘ im Fokus. Diese E-Konferenzen werden gemeinsam gestaltet von Wissenschaftler*innen und Dozent*innen der Universität Vechta, Universität Oldenburg und der beteiligten Universitäten im Irak und Autonomen Region Kurdistan.
Das gesamte Projekt erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren, bahnt jedoch durch die enge Kooperation, den Einsatz der Multiplikator*innen und die Implementation der digitalen Möglichkeiten eine wesentlich nachhaltigere und längerfristige Perspektive an.
Projektteam:
Prof.'in Dr. Frederike Bartels (Projektleitung)
Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen (Projektleitung)
Diren Yeşil
News
Erfolgreicher Jahresabschluss
Zum Jahresabschluss konnten im Rahmen des Projektes erfolgreich zwei Konferenzen durchgeführt werden. Die E-Konferenz im November sowie die Abschlusskonferenz im Dezember dienten dem weiteren Ausbau des Multiplikatorensystems im Irak und Kurdistan sowie der Bekanntmachung der Pläne für das kommende Jahr. Mit der Verlängerung der DAAD-Förderung im Rücken geht das Projekt "Improving Inclusive Teacher Education in Iraq" mit neuen Herausforderungen und Ansprüchen in das Jahr 2021.
Events in 2020
E-Konferenz am 17. November
Programminformationen hier
Abschlusskonferenz am 07.-08. Dezember
In einem abschließenden Treffen kommen noch einmal die Verantwortungsträger der fünf Partneruniversitäten mit Teilnehmer*Innen des Vechteraner sowie des Oldenburger Multiplikatorenprogramms zusammen. Bei diesem vernetzenden Treffen am 07. und 08. Dezember 2020 sollen die bisherigen Erfolge resümiert werden und letzte offenen Fragen geklärt werden. Die Abschlusskonferenz leitet somit die selbstständige Fortsetzung des Programms an den Universitäten in Irak und Kurdistan ein.
Events in 2019
Sommerkonferenz an der Universität Vechta
Im Rahmen des Projekts findet an der Universität Vechta vom 21. bis zum 29. August die Sommerkonferenz ‘Qualification for Inclusive Education in Iraq’ in Kooperation mit der Universität Oldenburg statt. Insgesamt 30 Wissenschaftler/innen aus fünf Universitäten im Irak und der Autonomen Region Kurdistan werden an der Sommerkonferenz teilnehmen. In der ersten Woche finden die Seminare und Workshops jeweils für 15 Teilnehmer/innen an den Universität Vechta und Oldenburg statt. Die Konferenz läuft in der zweiten Woche mit gemeinsamen Veranstaltungen der beiden Projektpartner an der Universität Vechta weiter.
In der Konferenz werden folgende Themen bearbeitet:
Inclusive Teacher Education: The Inclusive School – Basic Principles of Effective Teaching and Learning
Prof. Dr. Frederike Bartels, University of Vechta
Classroom Management I: Introduction
Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, University of Vechta
Classroom Management II: Good Behavior Game
Benjamin Möbus, University of Vechta
Assessment in special and inclusive Education
Dr. Gino Casale, University of Cologne
Differentiation and Individualization
Janina Ehmke, University of Vechta
Inclusive Teaching Strategy: Direct instruction
Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, University of Vechta
Teaching & Learning in Higher Education - Constructive Alignment
Prof. Dr. Frederike Bartels, University of Vechta
Individual Development Plan
Benjamin Möbus, University of Vechta
Multi-Professional Teams,
Julia Voigt, Carl von Ossietzky University Oldenburg
Multi-Level Instruction (RTI Teacher Tasks)
Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Carl von Ossietzky University Oldenburg
Development & Reflection: Multiplier System
Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Carl von Ossietzky University Oldenburg
Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, University of Vechta
An den Veranstaltungen können nur die eingeladenen Wissenschaftler*innen aus kooperierenden Universitäten Kufa, Mosul, Duhok, Garmian und Zakho teilnehmen.
Es geht um eine fachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten, aber auch um einen Transfer auf die eigenen Bildungssysteme und eine mögliche Implementation der Themen in die Lehrerbildung. Die Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss ein Zertifikat von beiden Universitäten.
Diren Yeşil steht als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung (yesil.diren[at]uni-vechta[dot]de)