Springe zum Inhalt

"Jetzt (schon) wieder" - Akademietagung in Kooperation mit der Universität Vechta vom 2. - 3. September 2023

Beginn: 02.09.2023, 09:00 Uhr
Ende: 03.09.2023, 14:00 Uhr

Der neue (alte) Antisemitismus in Deutschland 02. bis 03. September 2023

Momentan wachsen die Formen des Antisemitismus in Deutschland in einem Ausmaß, das für sich genommen schon sehr beunruhigend ist. In seiner Radikalität und aufgrund seines Echos im internationalen Format stellt er eine systematische Bedrohung für die demokratische Ordnung dar.
Die hier avisierte Tagung in Kooperation mit der Universität Vechta soll sich daher den aktuellen Erscheinungsformen des Antisemitismus anhand von Fallstudien widmen, die auch in der medialen Berichterstattung eine große Resonanz gefunden haben. Zugleich ist hierbei nach der Rolle der politischen Parteien in Deutschland zu fragen ob sie in ihrer Programmatik dem Phänomen gerecht werden und warum sie dabei bis dato nur bedingt erfolgreich gewesen sind.
In Vorträgen sollen hierzu Praktiker wie auch Soziologen, Kriminologen und Politikwissenschaftler Stellung beziehen. Dabei soll das ideologische Format des Antisemitismus in seiner jetzigen Wirkungsweise aufgeschlüsselt und geeignete Gegenstrategien präsentiert werden.

Am Samstag, den 02.September 2023 wird herzlich zu einem öffentlichen Abendvortrag "Antisemitismus als Herausforderung in der Präventionsarbeit – ein Praxisbericht" von Verena Anna Voigt eingeladen.


Zurück