Digitale Werkstatt-Konferenz am 23. Februar 2023
Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten
Im Rahmen der Werkstatt-Konferenz „Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten“ wurden die Entwicklungen der Digitalisierung in der hochschulischen Bildung thematisiert. Die Werkstatt-Konferenz bot den Beitragenden die Möglichkeit zur Präsentation und Diskussion von (Zwischen-) Ergebnissen aus laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Dabei fokussierte die Werkstatt-Konferenz vor allem den aktiven Austausch aller Teilnehmenden zu aktuellen Entwicklungen, bei dem alle Interessierte gemeinsam diskutieren und in Kontakt treten konnten.
Es fand ein reger Austausch zu unseren drei zentralen Themenkomplexen statt:
- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
- Neue pädagogische Lernsettings und
- Digitales Prüfungswesen.
Pressebericht
Was der Stand der Digitalisierung in der hochschulischen Bildung ist und wie sich diese entwickelt, hat im Zentrum der Werkstatt-Konferenz der Projekte „ViBeS“ der Universität Vechta und „ViCo“ der Universität Bonn gestanden.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Pressebericht der Werkstatt-Konferenz 2023.
09:00 - 09:15 | Begrüßung |
09:15 - 10:15 | Keynote von Jonathan Dreusch von der Studierendenorganisation fzs |
10:15 - 10:30 | Kaffeepause |
10:30 - 12:00 | 1. Workshop-Session |
12:00 - 14:00 | Poster-Session Vortragende: Chrysanthi Melanou; Julia Rempe; Dr. sc. Iva Bačić; Dr. Christin Barbarino; Rike Braden; Verena Sonderer; Sven Slotosch; Michael Weinmann; Nico Hirschlein; Mareike Bartels; Sandy Grawe; Erbil Yilmaz; Inken Mays, Stefan Krüger/Daniel Pickert |
12:00 - 14:00 | Flexible Mittagspause |
14:00 - 15:30 | 2. Workshop-Session Evaluation von digitalen Lehr-Lern-Szenarien in erweiterten Realitäten. Pia Bothe Austauschformate für OER-Erstellende – wie schaffen wir die Grundlage für eine Community? Sonja Philipp Verpflichtendes Onboarding für neue Lehrende Transformation durch Personalentwicklung. A. Prebeck |
15:30 - 15:45 | Kaffeepause |
15:45 - 17:15 | Flipped-Vorträge Thema Kompetenzen: Aline Fuß, Sabine Bartsch/Lasse Stelzer, Adriana Ramírez de Kallweit, Simone Borlinghaus Thema Rahmenbedingungen: Katharina Riebe, Frederike Anna Rüscher, Prof. Dr. Martin K.W. Schweer, Prof.in Dr.in Yvette Völschow Thema Instrumente: Kristina Vogel, Jens Liebehenschel, Daniel Püschner, Dr. Christian M. Stracke |
17:15 - 17:30 | Wrap-Up |
Die Mitteilung über die Annahme der Einreichungen ist erfolgt.
Unsere Themen:
- Digital-gestützte Lehre als Gemeinschaftsaufgabe in der hochschulischen Bildung
- Pädagogische und mediendidaktische Gestaltung von digital-gestützter Lehre
- Digital-gestütztes kollaboratives Lehren und Lernen in der hochschulischen Bildung
- Verzahnung von digitalen und Präsenz-Räumen in hybriden Szenarien
- Förderliche Rahmenbedingungen für den Aufbau digitaler Kompetenzen
- Digitales Prüfungswesen
- Workload der digitalen Transformation in der hochschulischen Bildung
- Qualitätsentwicklung in der digitalen hochschulischen Bildung
- Mentoring in der digitalen Lehre
- Peer-to-Peer-Angebote für Lehrende in der Digitalisierung der hochschulischen Bildung
- Infrastruktur und Technologien für die Digitalisierung in Lehre und Studium
- Wissenserwerb und Kompetenzaufbau digitaler Möglichkeiten in der hochschulischen Bildung
- Innovative Lehr-Lern-Formate in der digital-gestützten Lehre
- Workshops dienen dem aktiven Austausch und der gemeinsamen Entwicklung neuer Perspektiven zu einem ausgewählten Tagungsthema (z. B. zur kommunikativen Validierung eines Bewertungssystems für OER oder zur Gestaltung ausgewählter Medienformate). Workshops können in einem Zeitumfang von 90 Minuten durchgeführt werden und berücksichtigen die aktive Teilnahme der Teilnehmenden.
- (Flipped) Vorträge dienen der Vorstellung und Diskussion fortgeschrittener oder abgeschlossener Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Die Vorträge (15-20 Minuten) sind zwei Wochen vor der Tagung (09.02.2023) in einem Online-Format zur Verfügung zu stellen. Während der Werkstatt-Konferenz werden inhaltlich gebündelte Gesprächsrunden (von 90 Minuten) zu den Vortragsthemen durchgeführt.
- Poster dienen der prägnanten Vorstellung laufender Projekte sowie innovativer Ideen für zukünftige Forschung, Konzepte oder Praxiserfahrungen. Die Poster sind ebenfalls zwei Wochen vor der Tagung (09.02.2023) digital zur Verfügung zu stellen. In einer Poster-Session (von 60 Minuten) erhalten die Beitragenden die Gelegenheit, ihr Poster zu präsentieren und für vertiefende Diskussionen bereitzustehen.
Organisator*innen
Projekt ViBeS – Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum (Universität Vechta)
Projekt ViCo – Virtual Collaboration (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Die zwei Projekte ViBeS (der Universität Vechta) und ViCo (der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) werden beide gefördert durch die Stiftung "Innovation in der Hochschullehre", um die Digitalisierung in der hochschulischen Bildung an den jeweiligen Universitäten voranzubringen.