Alle zwei Wochen mittwochs von 13:00 bis 14:00 Uhr ermöglicht unsere digitale Lehr-Lounge Lehrenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, externen Lehrbeauftragten und studentischen Hilfskräften, sich zu Fragen des Lehrens, Lernens und Prüfens in der Digitalität auszutauschen und beraten zu lassen. In diesem offenen Format möchten wir Sie ermutigen, Ihre Ideen von der ersten Konzeption bis hin zu den Prototypen weiterzudenken und dabei gemeinsam mit uns Lösungen für Ihre Lehre und Tutorien zu finden.
In der Lehr-Lounge können vielfältige Themen behandelt werden, wie zum Beispiel die Potenziale digitaler Medien zur Gestaltung innovativer Lehr-Lern-Szenarien. Auch die Bewältigung aktueller Herausforderungen kann Thema sein, etwa der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, einschließlich Strategien zur Dokumentation von Prompting mit Tools wie HAWKI in klassischen Prüfungsformaten. Gerne tauschen wir uns mit Ihnen über Open Educational Resources (OER) und Practices (OEP) aus.
Kommen Sie gerne ohne Anmeldung in die digitale Lehr-Lounge.