Springe zum Inhalt

Etablierung einer gewaltfreien und inklusiven Schule in der Mwanza Region/Tansania

Name des Projekts: Etablierung einer gewaltfreien und inklusiven Schule in der Mwanza Region/Tansania

http://www.against-violence-at-schools-in-tanzania.com/en/about-this-great-project-fighting-school-violence-in-tanzania/

Projektleitung und Antragstellung: Prof. Dr. Margit Stein

Projektmanagement und Projektmitarbeiter: Dr. Felista Tangi

Laufzeit: April 2021 – März 2022

Finanzierung: Staatskanzlei Niedersachsen/Ndds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

Fördersumme: 5.000,00 Euro

Projektbeschreibung:

Übergreifendes Ziel, das mit dem Projekt in Tansania angestrebt werden soll, ist die Bekämpfung der grassierenden Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Schulkontext sowie die Bekämpfung der Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen in Tansania. Hierzu wird im Rahmen des beantragten Projekts beigetragen, indem eine gewaltfreie und inklusive Schule in einer ländlichen und wenig entwickelten Region Tansanias aufgebaut wird.

Zur Erreichung der Projektziele wurde nun von Dr. Sr. Felista Tangi eine gewaltfreie und inklusiv arbeitende Secondary School in Nyashishi in der Provinz Mwanza in Tansania gegründet. Die Schule ist für 250 Schüler*innen aus primär ländlichen Gegenden, verwaiste Kinder und solche aus finanzschwachen Familien konzipiert, die besonders häufig von Schulabbrüchen und Gewalt betroffen sind. Insgesamt 20% der Schulplätze sind Kindern mit Inklusionsbedarf vorbehalten. Besonders fördert die Schule Kinder mit Albinismus, die in der ländlichen Provinz Mwanza oftmals als verhext angesehen werden und von massiver Gewalt bedroht sind.
Die Schule arbeitet nach modernen Konzepten des Classroom Managements gegen Gewalt, Mobbing und Diskriminierung auf Basis von Material, das im Rahmen des Projekts gegen Schulgewalt von Stein und Steenkamp entwickelt und kostenfrei in Kiswahili auf einer Homepage für Lehrkräfte zugänglich ist (http://www.against-violence-at-schools-in-tanzania.com/swa/about-this-great-project-fighting-school-violence-in-tanzania-sw/).
Zudem werden alle Schüler*innen mit besonderen Bedarfen von einer*m Lehramtsstudierenden der St. Augustine University in Mwanza im Sinne eines Coachings und Mentorings begleitet. Wie auch schon in anderen Projekten von Prof. Stein (etwa SKM zur Ausbildungsförderung von Ausbildenden mit Fluchthintergrund), wird dadurch eine win-win-Situation sowohl für die Schüler*innen als auch die Studierenden erwartet, die hierüber konkrete schulische Erfahrungen in einem inklusiven und gewaltfreien Setting sammeln können. Die neu gegründete Schule wird von der Allgemeinen Pädagogik der Universität Vechta wissenschaftlich beraten und begleitet.
Damit die Schule komplett ihren Betrieb für alle Schülerinnen und Schüler aufnehmen kann, sind noch aktuell einige Positionen offen: Stühle und Tische für die Klassenräume, Betten für den Mädchenschlafsaal im Internat und eine Wasserzufuhr.