Springe zum Inhalt

Dr. Christoph Kolb

Lehrbeauftragter

Driverstraße 22
49377 Vechta


Studium

2019 – 2024
Promotion bei Prof.in Dr. Margit Stein und Prof.in Dr. Marie-Christine Vierbuchen (Universität Flensburg) an der Universität Vechta

2016 – 2018   
Master of Education (M. Ed.) Anglistik und Politikwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover

2012 – 2016   
Bachelor of Arts (B. A.) Anglistik und Politikwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover

 

Beruflicher Werdegang

Seit 2/2022     
Studienrat am Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover

2020 – 2022   
Referendariat am Studienseminar Salzgitter für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Politik-Wirtschaft, Englisch & Bilinguales Unterrichten

2020 – 2020   
Evangelische IGS Wunstorf als angestellter Lehrer

  • Individueller Umgang mit sozialer Vielfalt im Jugendalter
  • Diversitätsforschung
  • Diversitätsakzeptanz
  • Demokratiedidaktik

SoSe 2024
Allgemeines Schulpraktikum, Erziehungswissenschaften Universität Vechta

SoSe 2023
Allgemeines Schulpraktikum, Erziehungswissenschaften Universität Vechta

 

Tagungsbeiträge

Kolb, C. J. (2021, 25.–27. August). Dealing with Diversity of Adolescents in School Context: The Rating Scale DWD-S for the Measurement of Diversity Acceptance. [Konferenzbeitrag]. 3rd Cultural Diversity, Migration, and Education Conference (CDME). Potsdam, Deutschland.

Kolb, C. J. (2019, 9.–12. September). Jugendlicher Umgang mit sozialer Vielfalt – Kompetenzmessung mit einer neuentwickelten Jugendskala. [Konferenzbeitrag]. Gemeinsame Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (DGP). Leipzig, Deutschland.

Pietzonka, M. & Kolb, C. J. (2019, 12.–15. Juli). The Political Dimension of Diversity Competence and its Relation to Political Beliefs, Group-Focused Enmity and Authoritarianism. [Konferenzbeitrag]. International Society of Political Psychology (ISPP), Annual Scientific Meeting. Lissabon, Portugal.

Kolb, C. J. (2019, 12.–15. Juli). Leader Rhetoric and Reactions to Controversial Leaders. [Chair / Leitung Podium]. International Society of Political Psychology (ISPP), Annual Scientific Meeting. Lissabon, Portugal.

Pietzonka, M. & Kolb, C. (2019, 7.–10. Juli). Individual Dealing with Social Heterogeneity: Diversity Competence and its Relation to Personality, Resources and Competences. [Konferenzbeitrag]. 15th European Conference on Psychological Assessment. Brüssel, Belgien.

Kolb, C. J. & Pietzonka, M. (2018, September). Die Messung der Diversity Kompetenz von Jugendlichen mit der neuen Ratingskala „AdoDiKo“ [Posterpräsentation]. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Frankfurt, Deutschland.

Pietzonka, M. & Kolb, C. J. (2018, Juli). Boundaries of the Mind: The Rating Scales „DiKo“ and „AdoDiKo” for the Measurement of Diversity Competence [Posterpräsentation]. 41. Jahreskonferenz der International Society of Political Psychologie (ISPP). San Antonio (TX), USA.

Kolb, C. J & Pietzonka, M. (2024). Adaptation and Validation of the Rating Scale DWD-S to Measure Diversity Acceptance of Adolescents in Schools. Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology, 1(31), 105–120. doi.org/10.4473/TPM31.1.6

Kolb, C. J. (2024). Diversitätsakzeptanz von Jugendlichen - Einflussfaktoren auf den individuellen Umgang mit sozialer Diversität in der Adoleszenz (Dissertation). Universität Vechta.

Kolb, C. J., Stein, M. & Pietzonka, M. (2024). Normwerte der Ratingskala DWD-S zur Messung von Diversitätsakzeptanz bei Jugendlichen und ihr Einsatz in der Schule. In M. Pietzonka S. & Sülzenbrück (Hrsg.), Normwerte DWD-Skalen zur Messung Diversitätsakzeptanz. Schriftenreihe Wirtschaftspsychologie. Band 20. MA Akademie Verlag.

Kolb, C. J., Stein, M. & Pietzonka, M. (2024). Norm Values of the DWD-S Rating Scale for Measuring Diversity Acceptance Among Adolescents and its Use in Schools. In M. Pietzonka S. & Sülzenbrück (Hrsg.), Normwerte DWD-Skalen zur Messung Diversitätsakzeptanz. Schriftenreihe Wirtschaftspsychologie. Band 20. MA Akademie Verlag.

Kolb, C. J., Stein, M. & Zimmer, V. (2024). Die demokratische Schule – Utopie oder Wirklichkeit?. In K. Sen, M. Staats, D. Wassermann, B. Friele, M. Kart, H. Knothe, J. Rieger & B. Schomers (Hrsg.), Utopien Sozialer Arbeit (S. 375–391). Beltz Juventa & gesellschaftliche Transformation: Utopien Sozialer Arbeit.

Pietzonka, M. & Kolb, C. J. (2024). Diversitätsakzeptanz – der individuelle Umgang mit sozialer Diversität im Arbeits- und Organisationskontext. In S. Fichtner-Rosada et al. (Hrsg.), European Year of Skills 2023 – Kompetenzen für die Zukunft. Springer-Gabler.

Kolb, C. J., Stein, M. & Zimmer, V. (2023). Jugendlicher Umgang mit Diversität – erste Ergebnisse zweier Jugendbefragungen im Überblick. In B. Friele, M. Kart, D. Kergel, J. Rieger, B. Schomers, K. Sen, M. Staats, & P. Trotzke (Hrgs.), Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion: Analysen und Perspektiven (S. 185–199). Springer VS. doi.org/10.1007/978-3-658-41471-9_13

Pietzonka, M. & Kolb, C. J. (2021). Diversity Acceptance as an Individual Ability: The New Rating Scale DWD-O5 for the Organizational Context. Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology4(28), 1–16. doi.org/10.4473/TPM28.4.1