Springe zum Inhalt

Prof.in Dr.in Annekatrin Bock

Professorin für Medienforschung, Digitalisierung der Bildung

Driverstraße 22
49377 Vechta

Telefon +49. (0) 4441.15 498

Annekatrin Bock ist Professorin für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung an der Universität Vechta. Zuvor leitete sie das Forschungsteam Medien in der Schule (MediS) am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Sie promovierte im Department Medienwissenschaften am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive zu medialem Wandel und der veränderten Onlineverfügbarkeit von Medienangeboten. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit unter anderem an der TU Braunschweig, der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität zu Köln lehrte sie insbesondere in medien-, kommunikations- und erziehungswissenschaftlichen Studiengängen. Durch ihren bisherigen Forschungsprojekte (inter)national ausgewiesen ist Annekatrin Bock im Feld der Bildungsmedienforschung, der Schul- und Unterrichtsforschung sowie in der medien- und kommunikationswissenschaftlichen Medienrezeptions- und Aneignungsforschung. Ihre aktuellen Projekte befassen sich mit medialen Transformationen wie Datafizierung und Lernkulturwandel.

 

ab 02/2023
Universität Vechta; Professur für Medienforschung, Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung und wissenschaftliche Leitung des Medienkompetenzzentrums Vechta

10/2013-12/2022
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig; Leitung des Forschungsteams Medien in der Schule; Postdoc; assoz. Mitarbeiterin

10/2020-03/2021
Universität zu Köln; Vertretung der Juniorprofessur Mediendidaktik/Medienpädagogik in der Lehre

04/2020-04/2022
Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin

10/2008-09/2013
Technischen Universität Braunschweig; Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

Vorträge auf (internationalen) Tagungen und Konferenzen
(auf Einladung/ peer review – Auswahl) :

09/2023: Same, same but different! Warum wir (nicht) aufhören können über ChatGPT/KI und medienpädagogische Interventionen zu sprechen
Vortrag auf der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, in Bielefeld; gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist, Franco Rau und Valentin Dander

09/2022:  „Mit dem Digitalen super, super schwer“ – Technologie gestütztes Arbeiten während der Pandemie im Anspruch von inklusiver (Medien-)Bildung;
Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, in Bielefeld; gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist, Rabenstein Kerstin, Nadine Wagener-Böck

07/2021: Research implications of (in)visible data agency
Vortrag – Tagung: Agency in a Datafied Society: Communication between and across humans, platforms and machines, Universität Bremen

04/2021: The walkthrough – revised for App (User) Studies from a communication and media studies‘ perspective
Vortrag – DGPuK-Jahrestagung; DACH-Tagung, in Zürich; gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist und Jasmin Tröger

04/2021:  Researching (in)visible data
Vortrag – DGPuK-Jahrestagung; DACH-Tagung, in Zürich, gemeinsam mit Irina Zakharova

09/2019: How to Research a Book, when it is no longer a book?
Keynote – International Association for Research on Textbooks and Educational Media (IARTEM) Conference, UCL University College, in Odense

09/2019:  DATA For and in Education: The construction of school in a datafied society
Panelorganisation – International Data Power Conference; ZEMKI, in Bremen; gemeinsam mit Andreas Breiter, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz und Felicitas Macgilchrist

05/2019: Bildungs(un)gerechtigkeit in digitalen Öffentlichkeiten: Zum Verhältnis von Deutungshoheit und sozio-ökonomisch gerahmten Partizipationschancen
Vortrag – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Münster, gemeinsam mit Anne Schulze

03/2019: Cloud-Lösungen: Unterrichtsszenarien unterschiedlicher Nutzungsgruppen
Vortrag – Schul-Cloud Forum 2019, Hasso-Plattner-Institut Potsdam

10/2018: ‘Please turn off your phones’ Adolescents using mobile media in schools
Vortrag – ECREA Preconference / Children and Adolescents in a Mobile Media World, Università della Svizzera italiana; in Lugano, gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist

09/2018: Global Citizens Enacting Media Practices
Vortrag – Jahrestagung der Kommission Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist

05/2018: Kultur des Teilens und gesellschaftliche Teilhabe – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Vortrag – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim, gemeinsam mit Maren Tribukait

03/2018: Schools in the Cloud – Beobachtungen aus der wissenschaftlichen Begleitforschung an MINT-EC-Pilotschulen
Vortrag – Fachforum des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam

06/2017: Keynote Ignition Talk – Now is the time! Open Practices in the Classroom
Keynote – Barcamp „Putting Science into Practice” im Vorfeld der Open Science Tagung in Berlin

11/2016: Cute Girls and Rude Guys. German YouTube Stars as Stereotypical Role Models for Young Children
Vortrag – ECREA 2016 preconference: “Research of Children, Youth and Media” DigiLitEY COST Project und ECREA, in Prag, gemeinsam mit Merja Mahrt

11/2016: Digitale Bildungsmedien in der Schule – Vom „State of the Art“ zurück zum „State of the acutal“
Vortrag – Digitale Kommunikation: Zum Stand der Forschung, Technischen Universität Braunschweig

05/2015: Vermittlung und Aneignung digitaler Bildungsmedieninhalte in schulischen Bildungsräumen
Vortrag – DGPuK-Jahrestagung 2015, Verantwortung. Gerechtigkeit. Öffentlichkeit, Hochschule Darmstadt

03/2015: Herausforderungen und Chancen der Beobachtung als Erhebungs- und Analyseverfahren
Vortrag – Tagung zur Auswertung qualitativer Daten Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München

11/2014: 'Watch out and learn – Participant observation as research method in school contexts'
Vortrag – Workshop “Exploring Education” an der University of Sussex, UK

09/2014: Open Educational Resources, die Revoluzzer im Bildungssystem - Wissensvermittlung und -aneignung durch OER in Lehr- und Lernkontexten
Vortrag – „Open Educational Resources“ Konferenz in Berlin

 

Beiträge im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen (auf Einladung - Auswahl):

02/2024: "KI in der Lehrendenbildung - Aktuelle Themen, Fragen und ein Ausblick auf mögliche Zukünfte"
Impulsvortrag mit Diskussion und Workshop im Rahmen einer Schulungsveranstaltung für Lehrkräfte an der BBS Wesermarsch

11/2023: "KI in der Lehrendenbildung - Aktuelle Themen, Fragen und ein Ausblick auf mögliche Zukünfte"
Impulsvortrag und Workshop im Rahmen einer Schulungsveranstaltung für Lehrkräfte am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen

08/2023: „Generative sozio-technische Systeme im Bildungskontext;
Impulsvortrag mit Workshop im Kontext der Fortbildung für Leitungen an berufsbildenden Schulen und Studienseminaren des Regionalen Landesamtes für Schulen Osnabrück, in Garrel

04/2023: Another brick in the wall: ChatGPT im Bildungskontext;
Keynote-Vortrag für die Eröffnungsveranstaltung des medialabs der RWTH Aachen

11/2022: “How to research the invisible?” Podiumsmoderation
Mitveranstalterin der Jahrestagung der Fachgruppe Digitale Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft: „Sichtbarkeit und Beobachtbarkeit und ihre Bedeutung für die digitale Kommunikation

11/2021: “Bildung digital – Lehren und Lernen für die Arbeitswelt von morgen”
Podiumsdiskussion, Techtide Regionalkonferenz „Digitalisierung der Beruflichen Bildung in Niedersachsen: Herausforderungen, Ziele und Perspektiven“, Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg in Kooperation mit dem niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

09/2020 „Digitalisierung und Internationalisierung von (schulischer) Bildung“
Podiumsdiskussion „Zusammengedacht: Digital und International – Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung“, Niedersächsisches Kultusministerium und Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung

05/2020 "Digitale Schule"
Expert*innengespräch im Kontext der Lehramtsbildung, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover

10/2019: Digitale Transformationen – Wo die Schulen aktuell stehen und wie sie den medialen Wandel gestalten
Keynote im Rahmen des Digital Tages, organisiert vom Westermann Verlag für Lehrerinnen und Lehrer

06/2019: Digitale Bildungsmedien und die Zukunft der Bildungsmedienproduktion
Podiumsdiskussion im Rahmen der Cornelsen Sommerimpulse, Berlin

03/2019: Was braucht zeitgemäßes Lernen?
Podiumsdiskussion auf dem Schul-Cloud Forum 2019, Hasso-Plattner-Institut Potsdam

01/2018: Schools in the Cloud: Mediennutzung und Medienaneignung im Bildungskontext
Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Research Talks“, des Instituts für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg

06/2017: OER in der Schule – Digitale Öffnung und Schließung
Keynote der Auftaktveranstaltung „Digital und Offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert“, Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz in Mainz

04/2017: Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft
Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

09/2016: Arbeitsplatz Hochschule - zwischen Promotion und Prekariat
Podiumsdiskussion im Rahmen des Nachwuchstages der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

03/2016: Perspektivenwechsel - Digitale Bildungsmedien in der Schule
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Schleswig-Holsteins Schulen auf dem Weg zum Digitalen Lernen. Diskussion bei der SPD-Landtagsfraktion in Kiel“

03/2016: Impuls zu OER und Qualitätssicherung
Mapping OER-Fachtagung der Wikimedia AG in Berlin

03/2016: Kommunikation im Medienwandel – Erwartungen an Forschung und Ausbildung in Deutschland
Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Leipzig

10/2015: „Neues Wissen – neue Hochschule“ – Input zu gesellschaftlichem Medienwandel
Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung „Verflechtungen II“ an der Technischen Universität Braunschweig

 

Herausgeberschaften und Monografien:

Bock, A., Breiter, A., Hartong, S., Jarke, J., Jornitz, S., Lange, A., & Macgilchrist, F. (Hrsg.). (2023). Die datafizierte Schule, Wiesbaden, Springer. Open access.

Proske, M.; Rabenstein, K.; Moldenhauer, A.; Thiersch, S.; Bock, A.; Herrle, M.; Hoffmann, M.; Langer, A.; Macgilchrist, F.; Wagener-Böck, N. & Wolf, E. (Hrsg.). (2023): Schule und Unterricht im digitalen Wandel. Ansätze und Erträge rekonstruktiver Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Fuchs, E./ Bock, A. (Hrsg.). (2018): Palgrave Handbook of Textbook Studies. Basingstoke u.a., Palgrave MacMillan.

Strippel, C., Bock, A., Katzenbach, C., Mahrt, M., Merten, L., Nuernbergk, C., et al. (2018). Themenheft "Herausforderungen der Digitalisierung – Theoretische und methodische Antworten der Kommunikationswissenschaft". Publizistik.

Bock, A.. Borucki, I./ Sommer, D./ Strippel, Ch. (Eds) (2017): Debatte. Promotionsverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Aviso 2017/1, S. 2-8.

Bock, A./ Halder, L. (Hrsg.): Visuelle Bildungsmedien. Themenheft bildungsforschung.org, 2015/01. Online verfügbar.

Bock, Annekatrin: “Ich sehe was, was du nicht siehst…“. Fernsehserienrezeption, Produktion, Vermarktung und Rezeption US-amerikanischer Prime Time Serien. VS Verlag, Wiesbaden. 2013 [Dissertation].

 

Zeitschriften mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung:

Troeger, J., & Bock, A. (2022). The sociotechnical walkthrough – a methodological approach for platform studies. Studies in Communication Sciences, 1, 22, 43-52. https://doi.org/10.24434/j.scoms.2022.01.3064.

Wagener-Böck, N., Macgilchrist, F., Rabenstein, K., & Bock, A. (2022). From Automation to Symmation: Ethnographic Perspectives on What Happens in Front of the Screen. Postdigital Science and Education. https://doi.org/10.1007/s42438-022-00350-z

Tribukait, M., & Bock, A. (2022). Impulse und Irritationen. Das transformative Potenzial eines digitalen Schulbuchs für den Geschichtsunterricht. Medienimpulse, 1-37. https://doi.org/10.21243/MI-01-22-02.

Rabenstein, K., Wagener-Böck, N., Macgilchrist, F., & Bock, A. (2022). Interferenzen in digitalen Praktiken der Bereitstellung von unterrichtlichen Aufgaben: Ethnographische Beobachtungen in der Pandemie. Sozialer Sinn, 23(2), 297–315. https://doi.org/10.1515/sosi-2022-0016

Bock, A., & Wagener-Böck, N. (2021). Potenziell gemeinsam, oder: Wie partizipative Praxis digitale Lernszenarien (nicht) für jede Schule hervorbringen kann. Medienimpulse, 59(4), Art. 4. https://doi.org/10.21243/mi-04-21-17

Mahrt, M./ Bock, A.: “I suppose I’m not a typical girl then”: Representation and negotiation of gender by YouTubers and their viewers. Participations 05/2021. https://www.participations.org/18-01-08-mahrt.pdf

Bock, A.,/ Macgilchrist, F. «Mobile media practices of young people in «safely digital», «enthusiastically digital», and «postdigital» schools». MedienPädagogik 35, (2019), 136–156. https://doi.org/10.21240/mpaed/35/2019.10.23.X.

Bock, A./ Borucki, I./ Sommer, D./ Strippel, Ch.: Zwischen Kumulus und Curriculum. Bestandsaufnahme der Rahmenbedingungen für kommunikationswissenschaftliche Promotionen im deutschsprachigen Raum. SC/M – Studies in Communication and Media. (2)2019.

Bock, A./ Tribukait, M.: The Culture of Sharing. A Critical Examination of a Key Concept of the OER Movement. In: MedienPädagogik 34 (2019), S. 47-66, open access online verfügbar.

Bock, A./ Tribukait, M.: Kultur des Teilens. Ein kritischer Blick auf ein zentrales Konzept der OER-Bewegung. In: MedienPädagogik34 (2019), S. 47-66, open acces, online verfügbar.

Bock, A./ Probst, L.: Opening up the classroom: Enabling and interrupting digital media practices in School. In Education in the North, Special issue: Perspectives on Spaces for Teaching and Learning, 2018, open access, online verfügbar.

Bock, A.: Rezeptionsmotivation – Wandel der Serienrezeption und die Herausforderungen ihrer theoretischen und methodischen Erfassung. In: Klaus, E./ Huber, F. (Hrsg.): Contemporary TV Drama Series. Global Media Journal, Spring/Summer 2015, open access, online verfügbar.

Bock, A./ Stein, Ch.: Verkehrsunfälle – Wie die Medien unsere Risikowahrnehmung beeinflussen. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 02/2012, 68- 72.

Bock, A./ Isermann, H.: Grundlegende Charakteristika des Internets und daraus resultierende Implikationen für das Online- Lernen von Jugendlichen. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (SuB). 32. Jg. (2009), Heft 2, S. 198-209, gemeinsam mit Holger Isermann

 

Weitere Beiträge in Zeitschriften:

Bock, A./ Mahrt, M.: Mediale Deutungsangebote und Rollenbilder für junge YouTubenutzer_innen. In: Themenschwerpunkt Medien und Geschlecht. merz medien+erziehung Zeitschrift für Medienpädagogik. 01(2017).

Strippel, Ch., Bock, A., Katzenbach, Ch., Mahrt, M., Merten, L., Nuernbergk, Ch. Pentzold, Ch., Puschmann C./ Waldherr, A.: Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. Eine Kollektivreplik. In Publizistik 2017/4.

Bock, A.: Open Educational Resources in Germany. In: Eckert.Bulletin: special issue Digitality. 2016.

Bock, A./ Halder, L.: Editorial zum Schwerpunktthema „Visuelle Bildungsmedien“. In: Bock, Annekatrin/ Halder, Lucia (Hrsg.): Visuelle Bildungsmedien. Themenheft der bildungsforschung.org, 01/2015, open access, online verfügbar.

Bock, A./ Borucki, I./ Sommer, D./ Strippel, Ch.: Ein Jahr intensiver Arbeit. DGPuK Arbeitsgruppe analysiert Qualifikationswege im Fach. In: Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Hrsg.): Aviso 2015.

Bock, A.: „Machtkampf, Intrigen und Manipulation. Die negative Wahrnehmung von Politikgeschehen in aktuellen Fernsehserien“. In: INDES – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft, Thema: Politikserien 04/2014.

 

Weitere Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden sowie Handbüchern:

Breiter, A. und Bock, A. (2023): Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule. In: Bock, A., Breiter, A., Hartong, S., Jarke, J., Jornitz, S., Lange, A., & Macgilchrist, F. (Hrsg.). (2023). Die datafizierte Schule, Wiesbaden, Springer. Open access.

Macgilchrist, Felicitas/Rabenstein, Kerstin/Wagener-Böck, Nadine/Bock, Annekatrin (2023): ‚Google_Suche‘: Suche als soziale Praxis in Unterricht und Schule. In: Proske, Matthias/Rabenstein, Kerstin et al. (Hrsg.): Schule und Unterricht im digitalen Wandel. Ansätze und Erträge rekonstruktiver Forschung. Klinkhardt.

Troeger, J., Lüpkes, J., & Bock, A. (2022). In Software We (Do Not) Trust. In: In Education We Trust?, Band 153. V&R unipress, S. 255-264, https://doi.org/10.14220/9783737015097.255.

Rabenstein, K., Macgilchrist, F., Wagener-Böck, N., & Bock, A. (2022). Lernkultur im digitalen Wandel. Methodologische Weichenstellungen einer ethnographischen Fallstudie. In C. Kuttner & S. Münte-Goussar (Hrsg.), Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Bd. 62, S. 179–196). Springer Fachmedien Wiesbaden.

Szakács-Behling, S., A. Bock, C. I. Keßler, F. Macgilchrist, R. Spielhaus (2021): “Global Citizenship in motion: Comparing Cross-Border Practices in German Schools Abroad” In: Klerides E. & S. Carney (Eds.) Identities and education: Comparative perspectives in times of crisis. London: Bloomsbury.

Bock, A. & Hertling, A. (2018): Das Schulbuch im Wandel – Digitale Bildungsmedien und Open Educational Resources. In Nieländer, M. & und De Luca, E.W. Digital Humanities in der internationalen Schulbuchforschung. Göttingen, Braunschweig, V & R unipress, online verfügbar.

Bock, A. (2018a): Theories and Methodologies of Textbook Studies. In: Fuchs, E. & Bock, A. (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Textbook Studies. Basingstoke u.a., New York, Palgrave MacMillan 2018.

Christophe, B., Bock, A., Fuchs, E., Macgilchrist, F., Otto, M. & Sammler, S. (2018): New Directions in Textbook Studies. In Fuchs, E. & Bock, A. (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Textbook Studies. New York: Palgrave Macmillan, S. 413-422.

Bock, A.: Viel gesehen – nichts beobachtet. Techniken der Analyse von Beobachtungsmaterial. In: Scheu, A./ Meyen, M. (Hrsg.): Auswertung qualitativer Daten in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 2018.

Bock, A.: „Wir, die Serienjunkies“ – (Il)legaler Serienkonsum im Internet als Form digitaler Vergemeinschaftung. In: Jandura, Olaf/ Wendelin, Manuel/ Adolf, Marian/ Wimmer, Jeffrey (Hrsg.): Medien zwischen Integration und Diversifikation. Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer VS, 2017.

Bock, A.: Der ‚Zuschauer von morgen‘ – Fernsehserienrezeption im Wandel. In: Eichner, Susanne/ Mikos, Lothar/ Winter, Rainer: Transnationale Serienkultur - Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuerer Fernsehserien, VS Verlag 2013a: 381-394.

Bock, A./ Isermann, H./ Knieper, T.: Quantitative content analysis of the visual. In: Pauwels, Luc / Eric Margolis (Hrsg.): Sage Handbook of Visual Research Methods. Thousand Oaks u.a.: Sage Publications, 2011.

Bock, A./ Isermann, H./ Knieper, T.: Ikonologische Kontextanalyse. In: Petersen, Th./ Schwender, C. (Hrsg.): Methoden der Visuellen Kommunikationsforschung. Köln: Herbert von Halem 2011, 28-55.

Bock, A./Isermann, H./ Knieper, T.: Herausforderungen bei der quantitativen (visuellen) Inhaltsanalyse von Online-Inhalten. In: Wünsch, C./ Welker, M. (Hrsg.): Die Online-Inhaltsanalyse:

Bock, A./Isermann, H./ Knieper, T.: »adaequamus morte« – Geschlechteraspekte in Resident Evil. In: Fürst, Michael/ Krautkrämer, Florian/ Wiemer, Serjoscha (Hrsg.): Untot – Zombie Film Theorie. München: Belleville 2011, 153-162.

Bock, A.: The Sopranos – Family Values. In: Seiler, Sascha (Hrsg.): Was bisher geschah: Serielles Erzählen im zeitgenössischen amerikanischen Fernsehen. Köln: Schnitt 2008, S. 160-171.

Bock, A.: 'If you figure it out...' - Erfolg von TV-Kriminalserien am Beispiel CSI Crime Scene Investigation. In: Becker, Andreas R. et al (Hrsg.): Medien - Diskurse - Deutungen: Dokumentation des 20. Film- und Fernseh-wissenschaftlichen Kolloquiums, Paderborn 2007. Marburg: Schüren 2007, S. 111-117.

Bock, A.: CSI - Crime Scene Investigation – eine Kriminalserie im Diskurs. In: Hißnauer, Christian/ Jahn-Sudmann, Andreas (Hrsg.): Medien - Zeit - Zeichen: Beiträge des 19. Film- und Fern-sehwissenschaftlichen Kolloquiums, Göttingen 2006. Marburg: Schüren 2006, S. 116-132.

 

Arbeitspapiere, Policy Paper und weitere Publikationen:

Bock, A./ Macgilchrist, M. (2019): Wissenschaftliche Begleitung der Verwendung des mBook Geschichte. Eckert. Dossiers 2 (2019), online verfügbar.

Bock, A. (2018): Digitales Lehren und Lernen. Wissenschaftliche Begleitforschung zur Einführung mobiler Endgeräte in Niedersächsischen Schulklassen der Sek I/ Level 2 ISCED. In: Eckert.Dossiers, online verfügbar.

Bock, A. (2018): „Die Schul-Cloud im Unterricht. Fachübergreifende Unterrichtsszenarien und -methoden“. Broschüre für Lehrerinnen und Lehrer des Georg-Eckert-Instituts für Internationale Schulbuchforschung in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam, online verfügbar.

Bock, A. (2018): The Transformation of School Textbooks into Digital Educational Media. In Beiträge des GEI. online verfügbar.

Mahrt, M./ Bock, A. (2017): YouTube Stars as Role Models for Teenagers—Display, Affirmation, and Negotiation of Adolescent Identities. Poster presentation for the Annual Conference of the International Communication Association (ICA), full paper available online for ICA participants.

Bock, A. (2016): OER in der Schule: Auf dem Weg, aber nicht angekommen. bpb – Bundeszentrale für politische Bildung, online verfügbar.

Bock, A./ Niehaus, I./ Tribukait, M. (2015): Verwendung digitaler Bildungsmedieninhalte in Braunschweiger Notebook-Klassen. GEI Working Paper, online verfügbar.

ETIC - Education, Technology and Inequality after Corona: A Critical Utopian Approach; gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist (GEI), Kerstin Rabenstein (Georg-August-Universität Göttingen) und Nadine Wagener-Böck (GEI); gefördert durch die Volkswagen Stiftung (02/2021-08/2022)

Motivation zur Partizipation in digitalen Lernszenarien: Schülerinnen und Schüler gestalten multi-mediale Lernmodule im digital Lab des Georg-Eckert-Instituts; gefördert durch die Bürgerstiftung Braunschweig (01/2021-12/2022)

LernDiWa - Lernkultur im digitalen Wandel. Ethnographische Studien zu Schule und Unterricht; gemeinsam mit Kerstin Rabenstein (Georg-August-Universität Göttingen), Felicitas Macgilchrist (GEI); gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (12/2019-01/2022)

DATAFIED – Data for and in Education; gemeinsam mit Felicitas Macgilchrist (GEI) sowie Projektpartner_innen der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, des DIPF in Frankfurt sowie des IfiB in Bremen; gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019-2022)

Schools in the Cloud; Begleitforschung zur Einführung der HPI-Schulcloud; gefördert durch das Hasso-Plattner-Institut Potsdam (2017-2020)