Springe zum Inhalt

Vorträge und Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen

Gabriele Dürbeck und Simon Probst: Keynote “Natural-cultural memory. Remembering Earth history in Anthropocene literature” (), Interdisziplinäre Tagung „Geschichte/n schreiben im Anthropozän“, organisiert von Anna-Lena Eick, Achim Landwehr, Tom Vanassche und, 04.-06. September 2024, Universität Konstanz.

Gabriele Dürbeck: Vortrag „Naturkulturelle Archive in Lutz Seilers pech und blende“, Internationale Konferenz „Tiefboh­rung in der deutschen Literatur der ex DDR“, 24.–26.10.2024, Universität Bergamo.

Vergangene Veranstaltungen

Simon Probst: Vortrag “Tiefenzeit im kulturellen Gedächtnis. Über Mythos, Erdgeschichte und bewohnte Vergangenheit”, Workshop “Deep Time. (Durch) Geologische Zeit erzählen und erklären”, organisiert von Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Lioala Mattheis, Georg Toepfer und Liza Wyldudda. 13./14. Juni 2024, Freie Universität Berlin.

[ausgefallen] Simon Probst: Vortrag “Deep Time in the Sea. Natural-cultural memory and the Blue Humanities.”, Workshop “The Senses and the Sea. Exploring Maritime Remembrance through Sensual Experience”, organisiert von Antje Kempe und Ronny Grundig. 22-23. April 2024, Universität Greifswald.

Gabriele Dürbeck und Simon Probst (Org.): Workshop “Natural-cultural memory” mit Stef Craps, Kate Rigby und Birgit Schneider. 26. März 2024, Universität Vechta (online).

Simon Probst: Vortrag und Schreibwerkstatt “A Life on our Planet (David Attenborough). Anthropozäne Medienbiographien und das naturkulturelle Gedächtnis”, Workshop “Ausloten. Medienwissenschaften in Zeiten der Klimakatastrophe”, organisiert von Alex Schmiedel, Alina Valjent, Christoph A. Büttner, Deborah Wolf. 14.-16. März 2024, Universität Düsseldorf