Springe zum Inhalt

Bildung und Gesellschaft: Geschlechteraspekte im Blick (BiGGiB)

Mit dem Projekt „Bildung und Gesellschaft: Geschlechteraspekte im Blick“ entwickelt die Universität ein Konzept um eine bedarfsorientierte Berücksichtigung der Geschlechterdimension in Forschung und Entwicklung in allen Fachgebieten sicherzustellen, eine exzellente Ausrichtung der Forschung voranzutreiben und dazu beizutragen, die Lebenssituation aller Menschen zu verbessern. 

Mit ihrer Profilschwerpunktsetzung in den vier Bereichen Lehrerbildung, Soziale Dienstleistungen, Agrar und Ernährung sowie Kulturwissenschaften stellt die Universität Vechta Zukunftsfragen der Gesellschaft in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskurses. Das Projekt nimmt davon ausgehend gezielt Forschung im Bereich Bildung und Gesellschaft in den Blick. Unter Nutzung und Vernetzung des vorhandenen Potenzials der Universität Vechta werden dabei strukturelle Maßnahmen zur systematischen Berücksichtigung von geschlechtsbezogenen Aspekten im gesamten Forschungsprozess entwickelt, umgesetzt, evaluiert und verankert. Neben einer strukturellen Übertragbarkeit des ‚GiB-Konzepts‘ soll eine Fokussierung auf Forschung im Bereich Bildung und Gesellschaft den Modellcharakter des Vorhabens auch inhaltlich stärken. 

In der Konzeptphase wird die im Rahmen dieser Antragsstellung begonnene Bestandsaufnahme und  Bedarfsanalyse zu bereits an der Universität Vechta vorhandenen bzw. notwendigen Strukturen und Prozessen, die die Integration der Geschlechterdimension in und für exzellente Forschung und Entwicklung unterstützen, fortgeführt. Aufbauend auf dem dabei identifizierten Potenzial wird ein Strukturaufbaukonzept erarbeitet, das eine Vernetzung der relevanten Stakeholder und Einrichtungen vorsieht, um gemeinsam eine universitätsweite Strategie und konkrete strukturelle und prozessbezogene Maßnahmen für die Umsetzungsphase zu entwickeln.