Dr.in Monika Reimer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
GHR 300
Vorstellung zu Energie
Forschung zu Schülervorstellungen (Didaktische Rekonstruktion)
Qualitative Forschung im naturwissenschaftlichen und technischen Sachunterricht
Inklusiver Sachunterricht
Unterrichtsmethoden
Berufliche Tätigkeiten
seit 08/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sachunterricht an der Universität Vechta
10/2019-07/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Institut für Pädagogik, AG Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung
09/2015-09/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Institut für Pädagogik, AG Pädagogische Psychologie, Abteilung Lehr-Lernforschung
08/2009-07/2020: Lehrerin, Grundschule Lange Straße, Ganderkesee. Besondere Tätigkeiten: Fachkonferenzleitung der Fächer Sachunterricht und Mathematik
Schuljahr 2014/2015: Abgeordnet an die Grundschule Habbrügge, Falkenburg
Vertreterin der Grundschule Lange Straße im Programm SINUS-Transfer Grundschule. Mitwirkende Lehrerin im Seminar: Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht
10/2008-09/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Institut für Pädagogik, AG Sachunterricht/ Interdisziplinäre Sachbildung
11/2007-07/2008 Feuerwehrlehrkraft, Grundschule Friedrichsfehn, Friedrichsfehn
04/2007-09/2007 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Institut für Pädagogik, AG Schule
11/2006-9/2008 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Institut für Pädagogik, AG Sachunterricht/ Interdisziplinäre Sachbildung
07/2008-02/2013 Mitwirkung im Projekt „Bildung für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung“, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Institut für Pädagogik,
AG Sachunterricht/ Interdisziplinäre Sachbildung
Berufliche Ausbildung
07/2019 Disputation, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Titel: Der Inhalt Energie als Thema für den Sachunterricht. Eine qualitative Studie zu Vorstellungen von Grundschulkindern zu Energie, Abschluss: Doktorin der Philosophie
10/2009-03/2014 Promotionsstudium, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Studiengang: ProfaS – Fachdidaktische Strukturierung
05/2005-10/2006 Referendariat, Studienseminar Syke, Syke. Ausbildungsschulen: Grundschule Barrieno Ganztagsschule Syke (Hauptschule), Abschluss: Zweites Staatsexamen
10/2000-03/2004 Studium, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg. Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule mit Schwerpunkt Grundschule. Fächer: Sachunterricht mit Bezugsfach Chemie, Mathematik, Germanistik, Zusatzzertifikat: Neue Medien in der Wissensgesellschaft, Abschluss: Erstes Staatsexamen
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
sum001/pbx074.2 Lehr- und Lernprozesse im Sachunterricht, Gruppe C
Di. 08:00 bis 12:00 Uhr
Raum Q 113
sum001 Lehr- und Lernprozesse im Sachunterricht, Gruppe D
Mo. 14:00 bis 18:00 Uhr
Raum Q 113
pjm001.2 Methoden und Techniken wissenschaftlichen und/oder didaktischen Arbeitens zur Vertiefung der im Bachelorstudium erworbene Kompetenzen im Fach Sachunterricht: Vorbereitung auf das Projektband, Gruppe A
Di. 14:00 bis 16:00 Uhr
Raum A 219
pjm001.4 Nachbereitungsveranstaltung zum Projektband im Fach Sachunterricht, Gruppe A
30.09.2024: 09:00 bis 13:00 Uhr (A 208b)
25.10.2024: 09:00 bis 13:00 Uhr (digital)
15.11.2024: 08:00 bis 12:00 Uhr (N.N.)
ppm002.1 Vorbereitung auf den Praxisblock im Fach Sachunterricht (Gruppe C + C.1)
03.11.2023: 14:00 bis 18:00 Uhr
04.11.2023: 09:00 bis 13:00 Uhr
17.11.2023: 14:00 bis 18:00 Uhr
01.12.2023: 14:00 bis 18:00 Uhr
12.01.2024: 14:00 bis 18:00 Uhr
13.01.2024: 09:00 bis 13:00 Uhr
alle Veranstaltungen finden im Raum N 02 statt
pbx074.3 Verknüpfung der Hospitationseindrücke mit der Theorie
08.12.2023: 14:00 bis 18:00 Uhr
Raum A 208b
Leitung von Vorträgen und Fortbildungen
In Vorbereitung:
05/2023 Workshop im Rahmen des Pädagogischen Tages zusammen mit Judith Schmeertmann, ZfLB, Vechta. Das alles kann Sachunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund leisten! Aufzeigen von Chancen des Faches Sachunterricht.
04/2023 Lehrkräftefortbildung zusammen mit Judith Schmeertmann, ZfLB, Vechta. Sachunterricht kann doch jede*r unterrichten!? Tipps und Ideen für Lehrkräfte, die Sachunterricht fachfremd unterrichten.
03/2023 Lehrkräftefortbildung. Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg, OFZ. Der Antwort auf der Spur! Komplexe Fragen im Sachunterricht mit Hilfe von Mysterys motivierend bearbeiten.
03/2023 Lehrkräftefortbildung zusammen mit Judith Schmeertmann, HÖB, Papenburg. Förderbedarfe, Migrationshintergründe und unterschiedliche Lernvoraussetzungen - Wie nutze ich das Potential des Faches Sachunterricht, um der Heterogenität meiner Lerngruppe gerecht zu werden?
02/2023 Mentor*innenworkshop (digital) zusammen mit Michael Otten, ZfLB, Vechta. Einführung in die Praxisphase im Fach Sachunterricht.
Bereits gegeben:
09/2022 Workshop zusammen mit Lisa Wolf und Patrick Therkorn, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg, Institut für Sonderpädagogik. Professional Development in Special Needs Education in Iraqi Education (PROD-I). Workshop on the Use of Methods in the Classroom.
04/2022 Lehrkräftefortbildung (digital), HÖB, Papenburg. Wie kann ich für alle das „richtige“ Umfeld gestalten?
Möglichkeiten zur Gestaltung inklusiven Sachunterrichts an Grundschulen
03/2022 Lehrkräftefortbildung (digital), HÖB, Papenburg. Inklusiver Sachunterricht an Grundschulen
02/2022 Mentor*innenworkshop (digital) zusammen mit Michael Otten, ZfLB, Vechta. Einführung in die Praxisphase im Fach Sachunterricht.
03/2020 Vortrag, GDSU 2020, Augsburg. Energie als Inhalt im Sachunterricht – Fachbegriffe verstehen, Sprachbildung betreiben
03/2019 Vortrag, GDSU 2019, Lüneburg. Energie als Basiskonzept in der Grundschule – eine Erleichterung weiterführenden Lernens?!
09/2018 Vortrag, AEPF 2018, Lüneburg. Kohärenz als Kriterium für ein gutes Lehramtsstudium: Implikationen für Forschung und Lehre
mit Uta Wagener-Praed, Barbara Moschner, Juliane Schlesier und Iris Lüschen.
06/2018 Vortrag, EARLI 2018, SIG 11, Kristiansand, Norwegen. Coherence in teacher education – Students’ beliefs of an ideal teacher training at the university
mit Uta Wagener-Praed, Barbara Moschner, Juliane Schlesier und Iris Lüschen.
08/2017 Vortrag, EARLI 2017, Tampere, Finnland. Student teachers’ beliefs of an ideal teacher training at the university
mit Barbara Moschner, Uta Wagener-Praed, Juliane Schlesier und Iris Lüschen.
11/2016 Vortrag, Leipziger Werktage, Leipzig. Energiebildung in der Schule – Herausforderungen an die technische Bildung
09/2016 Vortrag, DGfE-Tagung, Bielefeld. Ansätze zur Ausgestaltung von Inklusion in der Grundschule anhand des Themas Energie
02/2016 Fortbildung zusammen mit Juliane Schlesier, Avacon Ausbilder-Workshop, Oldenburg. Lehren und Lernen für Ausbilder
09/2015 Vortrag, VBIO-Tagung, Hamburg. Schülervorstellungen zu Energie
08/2010 Lehrerfortbildung zusammen mit Iris Lüschen, Ostfriesische Landschaft, Aurich. Umsetzung der Themen Wasser und Schall mit Hilfe der KiNT-Boxen
03/2010 Schulinterne Lehrerfortbildung, Grundschule Lange Straße, Ganderkesee. Umsetzung der Themen Luft und Vakuum mit Hilfe der KiNT-Boxen
01/2010 Lehrerfortbildung zusammen mit Iris Lüschen, Ostfriesische Landschaft, Aurich. Umsetzung der Themen Luft und Vakuum sowie Brücken bauen mit Hilfe der KiNT-Boxen
09/2009 Schulinterne Lehrerfortbildung, Grundschule Staakenweg, Oldenburg. Energie-Grundlagen und praktischen Anregungen
09/2009 Workshop, Pädagogische Woche, Oldenburg. Energie in der Grundschule I - Grundlagen
09/2009 Workshop, Pädagogische Woche, Oldenburg. Energie in der Grundschule II - exemplarisch am Thema Sonne
06/2009 Vortrag, CRIPT-Tagung, Birmingham, England. Energy - a key problem for general studys
11/2008 Lehrerfortbildung, Ostfriesische Landschaft, Oldenburg. Naturwissenschaftlicher Sachunterricht – Schwerpunkt physikalischer Sachunterricht
11/2008 Workshop zusammen mit Iris Lüschen, SINUS-Landestagung, Hannover. Energie in der Grundschule
10/2008 Workshop, Kooperation mit Energie, Oldenburg. Kooperation und Energiebildung im Primarbereich
06/2007 Vortrag, Ringvorlesung: Neue Wege, Oldenburg. Der Forscherkoffer
Reimer, M., Gach, H.-J. (2023): Energie und BNE. Vorstellungen von Grundschulkindern. Praxis Grundschule 46 (1), 6-8.
Reimer, M. (2022): „Ich wusste gar nicht, dass die so schlecht für die Umwelt sind“ Vor- und Nachteile von Windenergieanlagen und Kohlekraftwerken anhand eines Mysterys untersuchen. Grundschule Sachunterricht 96 (4), 15-22 plus Material.
Reimer, M. & Must, T. (2022): Energie und Antike!? Potentiale der Beschäftigung mit der Antike im Sachunterricht für den Aufbau eines vielperspektivischen Energiebegriffs. In: Must, Thomas (Hrsg.): Relevanz der Antike im Sachunterricht. Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl. Reihe: Gespräche im Sachunterricht (Band 3). Münster: Waxmann. 101-116.
Reimer, Monika (2021): Energie als Inhalt im Sachunterricht – Fachbegriffe verstehen, Sprachbildung betreiben. In U. Franz, H. Giest, M. Haltenberger, A. Hartinger, J. Kantreiter, K. Michalik (Hrsg.): Sache und Sprache. Reihe: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts (Band 31). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 72-79.
Lüschen, I. & Reimer, M. (2020). Zucker und Salz. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Grundschulunterricht Sachunterricht. Zucker und Salz, 67(1), 8-14.
Reimer, M. (2020). Ohne Energie wäre alles weg vom Fenster –Energie in den Vorstellungen von Grundschulkindern. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Wagener, U., Reimer, M., Lüschen, I., Schlesier, J., & Moschner, B. (2019). „Krass lehramtsbezogen“- Lehramtsstudierende wünschen sich mehr Kohärenz in ihrem Studium. Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). Hier ist der Artikel online abrufbar: https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2488/3252
Reimer, M. (2017). Bewegtes Wasser. Warum bewegt sich Wasser, wie kann diese Bewegung technisch genutzt werden, und welche Rolle spielt dabei Energie?. Grundschulunterricht Sachunterricht. Technik. 1/2017, 64 (1), 27-34.
Reimer, M. (2016). Wechselnde Lichtgestalt. Der Mond. Grundschulunterricht Sachunterricht1/2016. Erde, Mond und Sterne, 63(1), 13-23.
Reimer, M. & Pahl, E.-M. (2016). Vorstellungen zum Thema Energie von Grundschulkindern und Lehrpersonen der Grund- sowie weiterführenden Schulen. In U. Gebhard & M. Hammann(Hrsg.), Lehr-und Lernforschung in der Biologiedidaktik (Band 7, S. 151-167). Innsbruck: StudienVerlag.
Reimer, M. (2013). Energie und Kommunikativer Sachunterricht. In A. Becher, et al. (Hrsg.), Kommunikativer Sachunterricht. Facetten der Entwicklung (S. 155-165). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Kaiser, A., Lüschen, I. & Reimer, M. (2011). Erneuerbare Energien in der Grundschule. Band 2: Wind-, Wasser-, Bioenergie. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Kaiser, A., Lüschen, I. & Reimer, M. (2010). Erneuerbare Energien in der Grundschule. Band 1: Energie(sparen) – Sonnenenergie. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Reimer, M. & Lüschen, I. (2009). Energy – a key problem for general studys. In: C. Benson,et al. (Eds.), Seventh International Primary Design and Technology Conference. Making the Difference (pp. 91-95). Birmingham: CRIPT, Birmingham University.
Jäkel, M. (2008). Mit Windmühlen Windenergie gewinnen. Ein technisches Thema für den Sachunterricht. Grundschulmagazin 1/2008. Kind und Technik, 76 (1), 29-34.
Jäkel, M. (2007). Der Forscherkoffer – Die Naturwissenschaften entdecken. In S. Pfeiffer(Hrsg.), Sachunterricht im 21. Jahrhundert. Bestandsaufnahmen – Herausforderungen – Visionen (Band 564, S. 85-95). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
Jäkel, M. (2007). Das Weltall – so weit weg und doch präsent. In: S. Pfeiffer (Hrsg.), Innovative Perspektiven auf Sachunterricht (Band 557, S. 85-95). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.
Jäkel, M. & Meyer, M. (2003). Lehrer sein, kein Job, sondern eine Berufung. In: H. Bülter (Hrsg.), Mehr Liebe in unsere Schulen. Siebenunddreißig Plädoyers für Selbstachtung, wechselseitigen Respekt und Kooperation (Band 471, S. 78-79). Oldenburg: Didaktisches Zentrum.