Springe zum Inhalt

Ergänzungsbereich Chemie

Die Chemie ist organisatorisch der Biologie zugeordnet, wo es als Ergänzungsbereich geführt wird. Sie kann nur als Bezugsfach zum Sachunterricht studiert werden, bietet Veranstaltungen zum Fach Biologie an und Interessenten die Möglichkeit, im Rahmen des Profilierungsbereiches, fundierte Kenntnisse der Anorganischen und Organischen Chemie zu sammeln. Studierende im Bezugsfach Chemie werden praxisnah ausgebildet. Schon früh im Studium besteht die Möglichkeit, den Kontakt mit Grundschulen aufzubauen, dort zu hospitieren und selbst zu unterrichten. Zusätzlich betreuen Studierende Grundschüler bei verschiedenen Veranstaltungen im Chemielabor der Universität Vechta; so z.B. bei Chemie-AGs oder beim Sommerferienprogramm. Das praxisorientierte Studium verschiedener Chemie-Module im Lehrfach Biologie und insbesondere im Bezugsfach Chemie ermöglicht einen optimalen Berufseinstieg.


Öffentlichkeitsarbeit

Natur­wissen­schaftliche Experimente für Grundschul­klassen

Grundschulklassen, i.d.R. des 3. und 4. Jahrgangs, haben die Möglichkeit einen Vormittag im Chemielabor der Universität Vechta zu verbringen. Studierende des Bezugfaches Chemie und Biologie, überwiegend zukünftige Grundschullehrer/innen, betreuen die Schüler beim Experimentieren und geben altersgerechte Erklärungen zu den naturwissenschaftlichen Versuchen.

Sommer­ferien­programm

Das Ergänzungsbereich Chemie der Universität Vechta, in Zusammenarbeit mit der Stadt Vechta und dem Haus der Jugend, öffnet in den Sommerferien die Türen des Chemie-Labors für Kinder zw. 7-10 Jahre. Die Anmeldung erfolgt über das Haus der Jugend in Vechta. Unter dem Motto "Kleine Forscher im Chemie-Labor" haben an zwei Termine jeweils 16 Kinder die Möglichkeit durch eigenes Experimentieren naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur zu kommen.

"NaWi - geht das?" Natur­wissen­schaftliche Experimente in der Grundschule

Die NaWi-Experimentierkiste beinhaltet 46 naturwissenschaftliche Versuchsanordnungen zu den Themen Luft, Wasser und Lebensmittel. Die Fortbildungsveranstaltungen für Grundschullehrkräfte zur NaWi-Experimentierkiste finden an einem Termin nach Vereinbarung an der Schule oder der Uni Vechta statt. Jede Veranstaltung von ca. drei Stunden Dauer behandelt ein Schwerpunktthema nach Wahl. (Foto: Siemens-Stiftung)