Springe zum Inhalt

Modul: pbx050 Risiko und Nachhaltigkeit

Inhalte:

  • Die Vorlesung gibt eine grundlegende Einführung in grundlegende Themen und Konzepte der Risikotheorie
    mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeitsforschung.
  • Behandelt werden fünf Kapitel:
    1. Konzeptionelle Einführung: Risiko und Nachhaltigkeit
    2. Risikoquantifizierung und Entscheidungstheorie
    3. Natürliche und anthropogene globale Extremrisiken
    4. Psychologie von Risiko und Nachhaltigkeit
    5. Ethik des Risikos
  • Im Seminar werden theoretische und praktische Übungsaufgaben und Fallstudien besprochen sowie aktuelle
    Forschungsergebnisse nachvollzogen und diskutiert.

Lehrveranstaltung:
pbx050.1 Risiko und Nachhaltigkeit (VL, 2 SWS)
pbx050.2 Übungen zu Risiko und Nachhaltigkeit (SE, 2 SWS)

Belegbar für den Profilierungsbereich Bachelor und Master