Oliver Klawitter: Politische und rassismuskritische Bildungsarbeit in Sozialen Medien:
Impulse für die medienpädagogische Praxis im Umgang mit Diskriminierung in Online-Diskursen migrantischer Communities auf TikTok
Abstract:
Angesichts demokratiegefährdender Implikationen von Kommunikationspraktiken zu Reizthemen ist es von entscheidender Bedeutung, Online-Nutzer/-innendiskurse genauer zu untersuchen. Der Beitrag untersucht diskursive Strategien und kommunikative Dynamiken in Online-Räumen zum Thema Rassismus und Extremismus. Basierend auf qualitativen Analysen werden Social Media Plattformen als Arenen für die Verbreitung extremistischer Narrative und Counterspeech-Praktiken als Gegenpositionierungen entsprechender Diskurse untersucht. Der Beitrag analysiert Kommentierungen rechtsextremistischer Inhalte auf TikTok und konzentriert sich insbesondere auf Trollpraktiken und potenzielle Fake-Accounts. Dabei zeigt sich, dass nicht verifizierte Fake-Accounts vermehrt in den Kommentierungen auftreten. Die Unterscheidung zwischen authentischen Nutzer/-innenkonten und KI-gesteuerten Bots stellt eine besondere Herausforderung dar. Zur Lösung dieses Problems wird eine mehrstufige Strategie zur Überprüfung potenzieller Fake-Accounts vorgeschlagen, die Kriterien wie Profilname, Anzahl der Follower, Aktivität und Profilbild umfasst. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Medien und der Entwicklung von Strategien zur Förderung von Medienkompetenz und kritischer digitaler Bürgerschaft.