Springe zum Inhalt

Prof. Dr. phil. habil. Jochen A. Bär

Germanistische Sprachwissenschaft

Lehrveranstaltungen: Pragmalinguistik

How to do Things with Emoji

Gegenstand: Das historisch gesehen sehr junge ikonische Zeichensystem Emoji, das die älteren Emoticons weitgehend abgelöst hat, findet sich in den neumedialen Kommunikationsformen. Die Emoji werden in den Kontext anderer Zeichenmodalitäten, speziell der Sprache eingebettet. Erst durch den multimodalen Kontext anderer Zeichensysteme werden die Emoji-Verwendungen verständlich, doch sie erweitern auch die Interpretationsmöglichkeiten der Zeichen anderer Modalitäten. Die Lehrveranstaltung versucht die grammatischen, semantischen und pragmatischen Funktionen des Zeichensystems Emoji herauszuarbeiten.

Literatur:

  • Beißwenger, Michael/Steffen Pappert (2019): Handeln mit Emojis. Grundriss einer Linguistik kleiner Bildzeichen in der WhatsApp-Kommunikation. Duisburg.
  • Pappert, Steffen (2017): Zu kommunikativen Funktionen von Emojis in der WhatsApp-Kommunikation. In: Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation. Hrsg. v. Michael Beißwenger. Berlin/New York, 175–211.

Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters genannt.

Veranstaltet im:

  • WS 2019/20: Seminar (Universität Vechta, Fach Germanistik)