Springe zum Inhalt

Prof. Dr. phil. habil. Jochen A. Bär

Germanistische Sprachwissenschaft

Lehrveranstaltungen: Systemlinguistik

Orthographie des Deutschen

Gegenstand: Das Seminar beschäftigt sich mit der deutschen Orthographie in Geschichte und Gegenwart. Dabei sind auch aktuelle Bezüge zu berücksichtigen: Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung nach 1996 bereitet vielen Zeitgenossen Schwierigkeiten. Besonders problematisch ist die Groß- und Kleinschreibung, und auch, was getrennt und zusammen geschrieben wird, ist oft unklar. Vor allem professionell mit Schreiben Befasste, z. B. Lehrerinnen und Lehrer, Korrektorinnen und Korrektoren und auch Journalistinnen und Journalisten, sind betroffen. Darüber hinaus werden aktive Rechtschreibkenntnisse zunehmend gering geachtet. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, so empfiehlt sich ein Besuch der Veranstaltung zur Schärfung des Problembewusstseins.

Literatur:

  • Nerius, Dieter (Hg.): Deutsche Orthographie. 3. neu bearb. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000.

Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters genannt.

Veranstaltet im:

  • WS 2001/02: Proseminar (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)
  • SoSe 1995: Proseminar (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)