Springe zum Inhalt

Prof. Dr. phil. habil. Jochen A. Bär

Germanistische Sprachwissenschaft

Lehrveranstaltungen: Systemlinguistik

Textgrammatik

Gegenstand: Texte weisen regelhafte Strukturen auf, die sich nicht lediglich auf diejenigen Strukturen beschränken, die man aus der Wort- und Satzgrammatik kennt. Die Veranstaltung thematisiert Aspekte der textuellen Verknüpfung sowie – da Texte selbst nicht als sprach­liche Zeichen, sondern nur als Konglomerate sprachlicher Zeichen gelten können (zu klären wird sein, warum) – sprachliche Zeichen auf Textebene (so genannte Wortverbünde).

Literatur:

  • Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 7., neu bearb. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005. (Bd. 4 der 12-bändigen Duden-Reihe.)
  • Weinrich, Harald (2003): Textgrammatik der deutschen Sprache. Unter Mitarbeit von Maria Thurmair, Eva Breindl, Eva-Maria Willkop. 2., revid. Aufl. Hildesheim/Zürich/New York.

Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters genannt.

Veranstaltet im:

  • WS 2013/14 (Universität Vechta, Fach Germanistik)