Springe zum Inhalt

Berufsperspektiven

Absolvent*innen der Kulturwissenschaften sind in ganz unterschiedlichen Berufsfelder beschäftigt. Was das zum Beispiel sein kann, zeigen die Stimmen unserer Alumni.“

Larissa Bekemeier

Der Masterstudiengang Kulturwissenschaften hat mich vor allem wegen der Aktualität der Themen und der Ausrichtung auf kulturelle Wandlungsprozesse fasziniert. Besonders interessant war es, aus verschiedenen Disziplinen neue Perspektiven auf kulturelle Phänomene und Fragestellungen zu gewinnen.
Durch die praxisnahe Ausrichtung konnte ich früh Kontakte ins Berufsleben herstellen, sodass ich nach meinem Studium ein wissenschaftliches Volontariat im LWL-Preußenmuseum Minden beginnen konnte.

Mai Ismail

Da ich eine ausländische und familienverantwortliche Masterstudentin war, würde ich sagen, dass die Universität Vechta eine internationale und familiengerechte Hochschule ist, die ihren Studierenden durch freundliche und hilfsbereite Dozenten*innen bzw. Mitarbeiter*innen beratend zur Seite steht. Die Universität Vechta ist ein Ort, an dem man sich sowohl als Teil einer Gemeinschaft fühlt als auch sich motivierend für die anderen einsetzten kann. Ich hatte das Glück gehabt, mein Masterstudium in Kulturwissenschaften der Universität Vechta abzuschließen.

Da es wenige Orte gibt, an denen man sich selbst einbringen kann und aufgrund der Tatsache, dass das Studium an der Universität Vechta sehr abwechslungsreich ist und ich dort eine hervorragende Betreuung erhalte, promoviere ich zurzeit weiter im Fach Kulturwissenschaften. Mein Promotionstitel lautet: Narrative der Natur und ästhetische Strategien von Umweltdokumentarfilmen: Eine interdisziplinäre Studie aus Sicht der Environmental Humanities.

Maleen Kordes

Das Studium der Kulturwissenschaften ist ein sehr facettenreicher Studiengang. Insbesondere bekannte Phänomene des Alltagslebens aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, gefiel mir sehr. Die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglichte mir breite Berufsperspektiven. Inzwischen bin ich als Geschäftsführerin der Stadtmarketinggesellschaft Moin Vechta tätig und beschäftige mich insbesondere mit Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Projektmanagement.

Sofia Dell'Aquila

Bei der Wahl des Masterstudiums war es mir wichtig, dass die Studieninhalte interdisziplinär und vielfältig sind. Der Master Kulturwissenschaften in Vechta hat mir ermöglicht, bisherige Interessen zu vertiefen und sie mit neuen Themenfeldern zu verknüpfen.
Zusammenhänge zu erkennen und sie verständlich zu machen, ist auch nach dem Studium für mich Alltag. Als Volontärin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an einer Technischen Universität habe ich mich für eine Karriere in der Kommunikationsbranche entschieden.