Springe zum Inhalt

Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus

Hybride Fachtagung am 07. Februar 2023

Für eine gesellschaftliche Teilhabe gehört das Erkennen von und der Umgang mit Desinformation zu den zentralen Herausforderungen auf individueller sowie gesellschaftlicher Ebene. Im Kontext aktueller Mediatisierungsprozesse besteht ein besonderer Bedarf an einem interdisziplinären und einem öffentlichen Diskurs über zukunftsorientiertes Wissen. Mit der Fachtagung "Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus" möchten wir dazu beitragen, diesen Diskurs zu ermöglichen.



Aktuelle Desinformation im Sinne einer bewussten Kommunikation falscher Informationen kann in vielfältigen medialen Erscheinungsformen auftreten. Wie Zimmermann und Kohring (2018) verstehen wir „Desinformation“ als „wissentliche Kommunikation empirisch falscher Informationen“, die zu neuen und relevanten Themenstellungen und Sachverhalten „mit dem Anspruch auf Wahrheit formatiert werden“ (S. 527). Für eine gesellschaftliche Teilhabe gehört das Erkennen von und der Umgang mit Desinformation zu den zentralen Herausforderungen auf individueller sowie gesellschaftlicher Ebene. Im Kontext aktueller Mediatisierungsprozesse – durch die der Alltag von (insbesondere jungen) Menschen von digitalen Kommunikationsformen geprägt ist – besteht ein besonderer Bedarf an einem interdisziplinären und einem öffentlichen Diskurs über zukunftsorientiertes Wissen.

Eine systematische Auseinandersetzung mit Desinformationsstrategien in einer digital geprägten Welt soll im Rahmen der geplanten Fachtagung mit Fokus auf Phänomenen des Rechtsextremismus erfolgen (z. B. zur Konstruktion von Feind- und Fremdbildern). Dafür wird ein „dynamischer“ Extremismusbegriff zugrunde gelegt: Dieser geht vom Ideal einer pluralistischen und liberalen Demokratie aus. Als extremistisch gelten demnach Personen, Bewegungen oder Parteien, die den Vorrang des Individuums im demokratischen Pluralismus ablehnen, einer kollektiven Homogenitätsvorstellung das Wort reden und die Ungleichheit der Menschen behaupten (Salzborn & Quent 2019, S. 18). Dieser dynamische Begriff distanziert sich dadurch auch von einem engen staatszentrierten Verständnis (z. B. der Sicherheitsbehörden) und hat den Vorteil stärker sozialwissenschaftliche Paradigmen berücksichtigen zu können. Zur Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien und zur Systematisierung der Diskussion stehen drei aufeinander bezogene Perspektiven im Fokus der Tagung

  • Welchen Einfluss hat unsere digitale Infrastruktur (z. B. Soziale Medien) auf die Verbreitung von Desinformation?
  • Mit welchen Strategien werden Desinformationen von Produzent*innen generiert, prozessiert und verbreitet?
  • Mit welchen Herausforderungen sind Adressat*innen von Desinformation konfrontiert und welche Handlungsoptionen eröffnen sich?
  • Vorträge: Zur Vorstellung und Diskussion fortgeschrittener oder abgeschlossener Forschungs- und Entwicklungsprojekte können Einzelbeiträge als (digitaler) Vortrag eingereicht werden. 
  • Espresso-Paper: Zur Fokussierung des aktiven Austausches im Rahmen der hybriden Tagung werden in einer Espresso-Paper-Session (90 Minuten) bis zu sechs Beiträge in einer Session zusammengefasst und können jeweils in max. fünf Minuten präsentiert werden. 
  • Poster: Poster dienen der prägnanten Vorstellung laufender Projekte sowie innovativer Ideen für zukünftige Forschung, Konzepte oder Praxiserfahrungen. 

Interessierte sind eingeladen, Beiträge in Form eines Abstracts im Umfang von maximal 500 Wörtern bis zum Freitag, den 14. Oktober einzureichen.

Veröffentlichung des Call19.08.2022
Deadline für Einreichung18.11.2022
Entscheidung über Annahme19.11.2022
Tagung07.02.2023

 

Die Organisation der Tagung erfolgt im Rahmen des Projektes „Zukunftsdiskurse zur Dekonstruktion von Desinformationsstrategien in einer digital geprägten Welt". Mit dem vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderten Projekt wollen wir wissenschaftliche Erkenntnisse in einem interdisziplinären Diskurs zusammenführen und systematisieren, die gewonnen Erkenntnisse für die Gestaltung von Bildungsprozessen zugänglich machen und zur öffentlichen Diskussion des Themas einladen.