Springe zum Inhalt
Wege an die Uni Vechta
Studium, Forschung, Kurzaufenthalt: Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg an die Universität Vechta und während Ihres Aufenthalts oder Studiums!

Weiterbildung Kontaktstudium „Anerkennung und pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“

an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Unter anderem für Lehrkräfte, für die das Anerkennungsverfahren nicht infrage kommt, kann das Kontaktstudium der Universität Oldenburg interessant sein:

Die Weiterbildung Kontaktstudium „Anerkennung und pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine 9-monatige universitäre Weiterbildung, durch die ein erleichterter Zugang zu einem professionellen Einstieg oder die berufliche Verfestigung in einem pädagogischen Arbeitsbereich ermöglicht wird. Das Kontaktstudium richtet sich an Personen aus Nicht-EU-Staaten mit Migrations- oder Fluchtgeschichte, die aus ihrem Herkunftsland ein Studium, Studienleistungen oder eine Ausbildung und/oder Berufserfahrung (auch ehrenamtlich) in pädagogischen, sozialpädagogischen oder sozialen Arbeitsfeldern mitbringen.

Wer das Kontaktstudium erfolgreich abschließt, erhält 60 Kreditpunkte (ECTS) und könnte an der Universität Oldenburg den Bachelorstudiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ studieren, aber auch an anderen Universitäten oder Hochschulen prüfen lassen, inwieweit Kreditpunkte für einen Studiengang angerechnet werden können.

Das Team des Kontaktstudiums berät Sie gerne und freut sich auf Ihre Fragen!

Kontakt und weitere Informationen:

https://uol.de/cmc/kontaktstudium