Springe zum Inhalt
© Universität Vechta / Bitters/Wollstein
Wege in die Welt
Starten Sie Ihr persönliches Abenteuer Auslandsaufenthalt!

Erasmus+ Praktikum und Praktika weltweit

Auslandspraktikum mit Erasmus +

 

Mit der Erasmus+ Förderung sind neben Auslandssemestern auch Praktika im Ausland möglich. Praktische Erfahrung sammeln ist ein wichtiger Schritt für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Eine Förderung ist auch bis zu 12 Monate nach dem Abschluss möglich.

 

ERASMUS+ Auslandspraktikum (SMP)

Die Stipendien für ERASMUS+ Auslandspraktika werden über das EU-Hochschulbüro Osnabrück vergeben.

Praktika im Rahmen von ERASMUS+ können im gesamten ERASMUS+-Raum - Mitgliedstaaten der EU, die Türkei, die EFTA/EWR-Länder Island, Liechtenstein, Norwegen sowie in Mazedonien absolviert werden.

Sie müssen mindestens zwei Monate dauern und können maximal 12 Monate gefördert werden. Schauen Sie sich doch einmal den Flyer Erasmus+ Studium und Praktikum an.

Nähere Informationen zu ERASMUS+ Praktika sowie die aktuellen Antragsunterlagen finden Sie auf den Internetseiten des EU-Hochschulbüros Osnabrück.

Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten von Studierenden orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern („Programmländer“).

Es gelten die folgenden Förderraten für drei Ländergruppen für Auslandspraktika (SMP):

  • Gruppe 1 (monatlich 750,- EUR): Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irlansd, Island, Italien, Lichtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden
  • Gruppe 2 (monatlich 690,- EUR): Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern
  • Gruppe 3 (monatlich 690,- EUR): Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn.

Aufstockungsmöglichkeit Top-ups

Für Teilnehmer*innen mit geringeren Chancen*:250 Euro/ Monat
Für nachhaltiges Reisen:Bis zu 6 zusätzliche Fördertage

*Kriterienkatalog für Studierende mit geringeren Chancen


Praktikum im Ausland außerhalb der EU

Es zieht Sie noch weiter in die Ferne? Auch außerhalb der EU und ohne Erasmus+ besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes. Erfahrungsberichte und aktuelle Ausschreibungen finden Sie ebenfalls in den angegebenen StudIP- Gruppen.

Leider sind keine Bewerbungen mehr möglich, da keine Mittel mehr zur Verfügung stehen.

Erste Tipps und Hinweise

In folgenden Stud.IP Gruppen finden Sie aktuelle Ausschreibungen, wichtige Hinweise sowie Erfahrungsberichte von Studierenden.

  • Auslandspraktikum - Ausschreibungen und Informationen
  • ERASMUS+-Studium und Studium weltweit: Informationen und Dokumente
  • Auslandsoptionen für Studierende der Anglistik
  • Praktikumsstellen im Ausland für angehende LehrerInnen

Ein Auslandspraktikum planen

Sie sind sich sicher, dass Sie Ihr persönliches Abenteuer Auslandspraktikum angehem möchten? Dann schauen Sie sich doch einmal genauer alles zur Vorbereitung, Versicherung und Reisedokumenten an.