Springe zum Inhalt
© Universität Vechta

Dr. Teresa Pham

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anglistische Sprachwissenschaft

Driverstraße 22
49377 Vechta

Gebäude/Raum R 130
Telefon +49. (0) 4441.15 807
Porträt Dr. Teresa Pham

Aktuelle Projekte

Dr. Teresa Pham leitet gemeinsam mit Dr. Sven Leuckert von der TU Dresden das DFG-geförderte Wissenschaftliche Netzwerk Syntax Beyond the Canon: Cutting-edge Studies of Non-Canonical Syntax in English (Projektnummer 419901034; Projektlaufzeit Oktober 2019-Oktober 2022). Für nähere Informationen zu der Arbeit dieses Netzwerks siehe: https://sites.google.com/view/nocasyne/home.

 

  •  Habilitation: Non-canonical Syntax in Evaluative Texts: An Empirical Study (Arbeitstitel)
2014

Promotion (summa cum laude)

Seit 2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta

2007-2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg

2008

M.A.

2008

Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien, Italienisch

2007

Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien, Englisch und Französisch


2000-2007

 

Studium der Anglistik, Gallo- und Italo-Romanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der University of Warwick, England, und der Università degli Studi di Padova, Italien

  • Pham, Teresa (2017). “’Hard to beat Dickens’ characters’: Non-canonical syntax in evaluative texts.” In: Lange, Claudia and Tanja Rütten (Eds.). Non-canonical Grammar. Tübingen: De Gruyter, 274-264. (Special Issue of the Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik)
     
  • Pham, Teresa (2017). “Factorial Surveys: A Novel Empirical Method in Cognitive Linguistics.” In: Featherston; Sam et al. (Eds.). Online proceedings of Linguistic Evidence 2016. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 1-17.
     
  • Pham, Teresa (2016). “The Register of English Crossword Puzzles: Studies in Intertextuality.” In: Schubert, Christoph and Christina Sanchez-Stockhammer (Eds.). Variational Text Linguistics: Revisiting Register in English. Berlin: Walter de Gruyter, 111-138. (Topics in English Linguistics, Edited by Bernd Kortmann and Elizabeth Traugott)
     
  • Pham, Teresa (2014). Intertextuelle Referenzen auf Shakespeare – Eine kognitiv-linguistische Untersuchung. Münster: LIT-Verlag. (Beiträge zur Englischen Sprache und Kultur, Vol. 2, Edited by Prof. Dr. Rudolf Emons)
     
  • Schubert, Christoph and Teresa Pham (Eds.) (2012). Raumtexte – Texträume. Sprachwissenschaftliche Studien zur Verortung im Diskurs. Berlin: Frank & Timme GmbH. (Kulturen – Kommunikation – Kontakte, Bd. 11, Edited by Prof. dr. Hartwig Kalverkämper)

Aufruf zur Studienteilnahme: Vechta Corpus of English Academic Writing

Üblicherweise wird eine hohe Anzahl an Subordinationen als Maßstab für die syntaktische Komplexität der Wissenschaftssprache angesetzt. Biber und andere konnten jedoch zeigen, dass sich das Wissenschaftsenglisch vielmehr durch eine hohe Komplexität der Phrasen auszeichnet: “[P]hrasal (non-clausal) modifiers embedded in noun phrases are the major type of structural complexity found in academic writing. […] [T]hese structures are condensed and compressed: the opposite of elaborated” (Biber / Gray 2022: 80, 87). Bislang finden sich keine Studien zur syntaktischen Komplexität des geschriebenen Wissenschaftsenglisch von deutschen EFL-Sprachbenutzer*innen.

Deshalb hat Frau Dr. Pham begonnen, das Vechta Corpus of English Academic Writing, ein paralleles Korpus von englischen Texten sowie deutschen Kontrolltexten von Vechtaer Studierenden zu erstellen. Zudem werden Hintergrundinformationen über die Studienteilnehmer*innen (z.B. Muttersprache, Beginn des Englischunterrichts etc.) erhoben. Auf dem, selbstverständlich völlig anonymisierten, Datenmaterial soll auch eine Master-Arbeit basieren.

Ziel der Studie ist nicht eine Suche nach Fehlern! Das Studienvorhaben und alle Dokumente wurden sowohl von der Ethikkommission als auch von der Datenschutzbeauftragten der Universität Vechta geprüft und bewilligt.

Es wäre toll, wenn Sie bereit wären, einen oder sogar mehrere englische(n) und deutsche(n) Text(e) in dieses Korpus einfließen zu lassen!

Die Teilnahme an der Studie ist online (https://survey.academiccloud.de/index.php/575738?lang=en) oder über den untenstehenden PDF-Fragebogen möglich.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pham jederzeit zur Verfügung (teresa.pham@uni-vechta.de).

Biber, Douglas und Gray, Bethany (2022): Challenging Stereotypes about Academic Writing: Complexity, Elaboration, Explicitness. In: Biber, Douglas, Gray, Bethany, Staples, Shelley und Egbert, Jesse, The Register-Functional Approach to Grammatical Complexity. New York: Routledge, 78-92.

PDF-Fragebogen