Springe zum Inhalt

Prof. Dr. phil. habil. Jochen A. Bär

Germanistische Sprachwissenschaft

Lehrveranstaltungen: Pragmalinguistik

Sprachgebrauch im Social Web

Gegenstand: In den sozialen Netzwerken begegnen Sprachverwendungen besonderer Art: Sprache wird nicht isoliert verwendet, sondern das Zeichensystem Sprache wird im Gebrauch in den textuellen bzw. diskursiven Kontext anderer Zeichenmodalitäten eingebettet. Erst durch den multimodalen Kontext werden sprachliche Äußerungen im vollen Sinne verständlich, wie auch die Zeichen anderer Modalitäten erst aus dem verstehensnotwendigen Kontext von Sprache heraus semantisch erschlossen werden können. In sozialen Medien wie WhatsApp und Instagram rückt insbesondere das Zeichensystem Emoji in den Blick. Die Lehrveranstaltung versucht an ausgewählten Beispielen, das Zusammenspiel von Sprache und anderen Zeichenmodalitäten im Rahmen der sozialen Medien systematisch herauszuarbeiten und die Funktionen der unterschiedlichen Zeichensysteme näher zu bestimmen.

Literatur:

  • Siever, Christina Margrit (2015). Multimodale Kommunikation im Social Web: Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen. Frankfurt a. M.

Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters genannt.

Veranstaltet im:

  • WS 2019/20: Seminar (Universität Vechta, Fach Germanistik)