Springe zum Inhalt

Prof. Dr. Jochen A. Bär: Projekte und Kooperationen

Vortragsreihe

Romantik im Fokus

Veranstaltet 2014–2016 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gabriele Dürbeck

Vorträge

1. Prof. Dr. Liliane Weissberg (Pennsylvania):
Goethe und die Entdeckung des empfindsamen Gartens. – Zeit und Ort: Mittwoch, 15. 5. 2014, 19.00 Uhr, Raum E 131 der Universität Vechta (Driverstraße 22).

2. Prof. Dr. Ulrich Breuer (Mainz):
Herzensergießungen und Fantasiestücke. Paratexte der Romantik. – Zeit und Ort: Mittwoch, 18. 6. 2014, 19.00 Uhr, Raum E 131 der Universität Vechta (Driverstraße 22).

3. Prof. em. Dr. Silvio Vietta (Hildesheim):
Das frühromantische Programm der literarischen Modernisierung: Novalis und Friedrich Schlegel. – Zeit und Ort: Mittwoch, 2. 7. 2014, 19.00 Uhr, Raum E 131 der Universität Vechta (Driverstraße 22).

4. Univ.-Doz. Dr. habil. Endre Hárs (Szeged):
Zerstreute Blätter, Sammlungen, Anthologien – zur Medienarchäologie um 1800. – Zeit und Ort: Mittwoch, 21. 1. 2015, 18.00 Uhr, Raum Q 112 der Universität Vechta (Driverstraße 22).

5. Prof. Dr. Antje Tumat (Hannover):
„... das ganze Geheimniß des Volkstons“ – Dichtung der Heidelberger Romantik in der Musik. – Zeit und Ort: Mittwoch, 18. 11. 2015, 18.00 Uhr, Raum N 07 der Universität Vechta (Driverstraße 26).

6. Prof. Dr. Herbert Uerlings (Trier):
„Eine freie Verbindung selbständiger, selbstbestimmter Wesen“. Friedrich von Hardenbergs (Novalis) Europa-Rede. – Zeit und Ort: Mittwoch, 2. 12. 2015, 18.00 Uhr, Raum N 07 der Universität Vechta (Driverstraße 26).

7. Prof. Dr. Sabine Doering (Oldenburg):
Hölderlin zwischen Klassik und Romantik. – Zeit und Ort: Mittwoch, 20. 1. 2016, 18.00 Uhr, Raum N 07 der Universität Vechta (Driverstraße 26).

8. Dr. Dieter Strauss (Essen):
Goethes Wanderjahre in Lateinamerika und der Südsee. – Zeit und Ort: Mittwoch, 23. 11. 2016, 18.00 Uhr, Raum E 131 der Universität Vechta (Driverstraße 22).