Springe zum Inhalt

Prof. Dr. phil. habil. Jochen A. Bär

Germanistische Sprachwissenschaft

Zur Person: Vita

  • 1986–1993 Studium (Deutsche Philologie, Philosophie: Magister Artium) in Heidelberg.
  • 1993–1998 wiss. Mitarbeiter am Germanistischen Seminar, Univ. Heidelberg.
  • 1998 Promotion (Dr. phil.) mit einer Arbeit über die Sprachreflexion der deutschen Frühromantik; Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg für die beste geisteswissenschaftliche Dissertation.
  • 1998–2001 wiss. Mitarbeiter der Gesellschaft für deutsche Sprache, Wies­baden; Lehraufträge: Univ. Heidelberg und TU Darmstadt (Ger­manistische Linguistik), Univ. Marburg (Neuere deutsche Literatur).
  • 2001–2008 Hochschulassistent am Germanistischen Seminar, Univ. Heidelberg; Lehrauftrag (Ger­ma­nis­ti­sche Linguistik) an der Pädago­gischen Hochschule Hei­del­berg (2004–2008).
  • 2008 Habilitation in Heidelberg (Venia legendi im Fach Germanistische Sprachwissenschaft) mit einer Grund­lagenarbeit zur hermeneutischen Linguistik.
  • 2008–2012 Akademischer Rat am Germanistischen Seminar, Univ. Heidelberg; Lehraufträge (Ger­ma­nistische Linguistik): TU Darmstadt, Univ. Kassel; Vertretung der Professur für Historische Sprachwissenschaft/Sprach­ge­schich­te des Deutschen, Univ. Gießen (2007–2008), des Lehrstuhls für Germanistische Lin­guistik (Gegenwarts­sprache), Univ. Heidelberg (2008–2009), der Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, PH Hei­del­berg (2009–2010), des Lehrstuhls für Deutsche Phi­lologie, RWTH Aachen (2010–2012).
  • Seit 2012 Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta.