Springe zum Inhalt

Sie interessieren sich für ein Praktikum im Rahmen Ihres Studiums oder möchten Ihre Bachelor-oder Masterarbeit im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft schreiben? Für Praktika schicken Sie gerne Ihren Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Motivationsschreiben direkt an die Leitung: barbara.grabkowsky@trafo-agrar.de

Mit viel Freude betreuen wir Bachelor- und Masterarbeiten. Dafür reicht eine formlose Bewerbung an selbige E-Mail-Adresse mit Studienort, Studiengang und ggf. Thematik der Arbeit. Wir helfen selbstverständlich auch bei der Themenfindung. Bitte beachten Sie bei einer Bewerbung per E-Mail, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie bei Bewerbungen auf dem Postweg nur Kopien beizulegen. Sofern Sie eine Rücksendung ausdrücklich wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Nachfolgend ist eine Auflistung der bereits betreuten / zu betreuenden Arbeiten:

Laufende Masterarbeit (hier vermitteln wir Interviewpartner für qualitative Experteninterviews)
Name: David Liman
Titel: The mindset-shifting potential of co-creation processes
Hochschule: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hauptbetreuer: Prof. Dr. Ingo Liefner (Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie)
Beschreibung: Inner dimensions of sustainability are gaining more and more attention, as it is widely recognized that a broad transformation to sustainability will not be achieved without a shift in mindsets and paradigms. These dimensions consist of inner values, beliefs, worldviews and related capacities. To facilitate a shift in mindsets, necessary skills and qualities are being identified and courses developed to train individuals. To complement the focus on educational measures, mainly for professionals and individuals in decision-making positions, which constitute an active "shifting" approach, I want to identify potential "enabling" moments of transformational skills and qualities. Using an explorative and qualitative approach, I seek to identify if the co-creation process of Bürger-Klimapark Lohne could constitute an enabling environment and by this give hints of crucial steps and potential pitfalls in the process.

Abgeschlossene Masterarbeit
Name: Dr. Pia Münster
Thema: Welche Anforderungen benötigen digitale Ansätze für Klimaschutzmaßnahmen in der Nutztierhaltung?
Hochschule: Fernuniversität in Hagen
Begutachtung für den Bereich 1 durch: Prof. Dr. Anke Blöbaum (Rechts- und Sozialwissenschaften)
Begutachtung für den Bereich 2 durch: Dr. Barbara Grabkowsky (Natur- und Ingenieurwissenschaften)
Download Artikel "Kano Model Analysis of Digital On-Farm Technologies for Climate Adaptation and Mitigation in Livestock Farming"

Abgeschlossene Masterarbeit (hier haben wir Interviewpartner für qualitative Experteninterviews vermittelt)
Name: Lorena-Marie Burhorst
Thema: Die Wahrnehmung von fleischverarbeitenden Unternehmen bezüglich ihres gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins und ihrer -übernahme im Rahmen der Gestaltung ihres Produktportfolios mit Fleischersatzprodukten
Hauptbetreuer: Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück
Zweitprüfer: Philip Völlers, M.A.
Abgabedatum: 17.08.2020
Download

In der Arbeit wird untersucht, wie fleischverarbeitende Unternehmen ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein im Rahmen der Gestaltung ihres Produktportfolios mit Fleischersatzprodukten einschätzen und wie sie ihre Verantwortungsübernahme bei der Gestaltung ihrer Produktpalette wahrnehmen. Im Fokus steht dabei auch die Frage, welche Chancen, Herausforderungen und Grenzen die Fleischersatzprodukte aus Perspektive der Unternehmen in Hinblick auf deren Potenzial, Verantwortung zu übernehmen, aufweisen. Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen möchte ich leitfadengestützte Interviews mit Unternehmen, die Fleischersatzprodukte herstellen, durchführen.

Abgeschlossene Masterarbeit (hier haben wir Interviewpartner für qualitative Experteninterviews vermittelt)
Name: Paul Bauer
Thema: Die Digitalisierung der Agrar- und Ernährungsbranche – Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Unternehmen und die Beziehungen in Wertketten am Fallbeispiel des Oldenburger Münsterlandes
Hauptbetreuer: Prof. Dr. Martin Franz, Universität Osnabrück
Zweitprüfer: Dr. rer. nat. Carsten Felgentreff
Abgabedatum: 21.03.2019
Download

Abgeschlossene Bachelorarbeit
Name: Florian Schmitt
Thema: Regional CSA Coordinating Networks: A Catalyst to Propel the CSA Movement?
Betreuer: Prof. Dr. Ulrike Knobloch, Dr. Barbara Grabkowsky, Universität Vechta
Abgabedatum: März 2020