Veranstaltungen trafo:netzwerk - 2025
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_bean-88209_1280_3802cc0d14.jpg)
Leguminosen bieten in der Fruchtfolge viele ackerbauliche und ökologische Vorteile. Doch wird ihr Anbaupotential in Niedersachsen derzeit nicht ausgeschöpft. Ziel der Tagung ist es, Herausforderungen und Hemmnisse zu identifizieren und Lösungswege aufzuzeigen. Auch die Wertschöpfungskette wird unter die Lupe genommen, um die verschiedenen Stellschrauben sinnvoll zu verzahnen.
Datum: 10.01.2025
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Burg Warberg, 38378 Warberg
Veranstalter: LeguNet, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Natzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: hier
![](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_ai-generated-8845695_1280_a629905e19.jpg)
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Dienstag, den 28. Januar 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt und richtet sich an Multiplikator*innen, Unternehmen der Lebensmittelbranche, gemeinnützige Organisationen, Behördenvertreter*innen und interessierte Verbraucher*innen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir aktuelle Einblicke in den geltenden Rechtsrahmen der Umverteilung von Lebensmitteln bieten, ein erfolgreiches Projekt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung durch Weitergabe von zubereiteten Speisen vorstellen und praxisnahe Good-Practice-Beispiele beleuchten. Die Tagesordnung ist beigefügt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre Arbeit und Ihr Engagement zu erhalten. Zudem bietet der Austausch eine Plattform, um neue Netzwerke zu knüpfen.
Datum: 28.01.2025
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: online
Veranstalter: Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen - ZEHN
Programm: hier
Anmeldung: hier
![](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_change1_1ad3ed78bf.png)
Wie sehen die ländlichen Räume in zehn Jahren aus?
Was sind die Faktoren, die Transformation in ländlichen Räumen beeinflussen?
Unter anderem zu diesen Fragen forschen wir im VISTRA. Wir möchten uns und unsere Arbeit vorstellen und in den gemeinsamen Austausch mit Ihnen treten.
Datum: 29.01.2025
Uhrzeit: 18:00 – ca. 21:00 Uhr
Ort: Aula der Universität Vechta, Driverstraße 22, 49377 Vechta
Veranstalter: VISTRA (Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas)
Programm: hier
Anmeldung: hier
![](/fileadmin/_processed_/a/5/csm_ai-generated-8602870_1280_0418bfb08b.jpg)
Entlang der Wertschöpfungskette erfolgen viele verschiedene Schritte, bis unsere Lebensmittel im Supermarktregal angeboten werden können – teilweise mit deutlichen globalen Auswirkungen.
Prof. Dr. Antônio Inácio Andrioli zeigt in seinem Vortrag am Beispiel der Sojaproduktion in Brasilien, welche sozialen und ökologischen Folgen diese hat und wie unsere Ernährungsweise hier in Niedersachsen damit zusammenhängt. Zeit, um sich dessen bewusst zu werden. Zwei Praxisbeispiele aus Niedersachsen stellen dazu ihre Arbeit vor.
Datum: 06.02.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: online (Microsoft Teams)
Veranstalter: Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen - ZEHN
Programm: hier
Anmeldung: hier
„Data Act: Welche Bedeutung hat diese europäische Verordnung und welcher aktuelle Handlungsbedarf besteht ab September 2025 für Unternehmen und Betriebe der Agrar- und Ernährungswirtschaft?“ mit Prof. Dr. Schulte Nölke und Prof. Dr. Mary-Rose McGuire von dem European Legal Studies Institute (ELSI).
Es erwarten Sie zwei spannender Fachvorträge von ausgewiesenen Branchenexperten mit Diskussion und einem anschließenden Austausch beim Abendimbiss.
Melden Sie sich bzw. Ihre IT-Mitarbeiter gerne bis zum Montag, 10. Februar 2025 unter diesem Link dazu an:bit.ly/40wdLfq
Datum: 13.02.2025
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Big Dutchman International GmbH (Ausstellungshalle), Auf der Lage 2 in 49377 Vechta-Calveslage
Veranstalter: Agrar- und Ernährungsforum Nord-West
Einladung: hier
Anmeldung: hier
Veranstaltungen trafo:netzwerk - 2024
![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_Autumn-and-Spring-School-2024-25_fb834da88b.png)
- 19. - 22. November 2024, Gut Siggen
- 04. - 07. März 2025, Gut Siggen
- Exkursionen und digitale Austausch-Möglichkeiten im Laufe des Jahres
Flyer: Download