Springe zum Inhalt

Nachhaltigkeitstransformation: Auswege aus den AgriFood-Zielkonflikten

trafo:fachtagung 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich am 14. August 2024 zu unserer Fachtagung
>> Nachhaltigkeitstransformation: Auswege aus den AgriFood-Zielkonflikten
<<
an die Tierärztliche Hochschule Hannover,
Bünteweg 2, 30559 Hannover, Hörsaal für Pathologie, ein.

Mit hochkarätigen Vortragenden, wie z.B.

  • Prof. Dr. Kai Niebert, Universität Zürich, Präsident Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR), Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft, und
  • Hendrik Wiedenroth, Lidl Schwarz-Gruppe (Consultant für Nachhaltigkeit im Einkauf Lidl),

sowie zahlreichen Impulsen aus Wissenschaft und Politik gehen wir den Fragen nach, wie wir die Zielkonflikte in den Griff bekommen und ob der Niedersächsische Weg als methodischer Ansatz helfen und welche Rolle der LEH in der Nachhaltigkeitstransformation einnehmen kann?

Zum 3. Mal vergeben wir den trafo:nachwuchspreis. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr auch betriebliche Konzepte, die einen Beitrag zur Transformation in Niedersachsen leisten. Eine prominent besetzte Jury ermittelt die Preisträger/innen und auf der Fachtagung wird LandwirtschaftsMinisterin Miriam Staudte die Preise überreichen. Weitere Informationen finden weiter unten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit den besten Grüßen

Prof. Dr. Nicole Kemper, Institutsdirektorin ITTN, TiHo
Sven Guericke, Vorsitzender AEF Nord-West e.V.
Hans-Joachim Harms, Vorsitzender des trafo:fachbeirates
Dr. Barbara Grabkowsky, Leiterin trafo:agrar





trafo:nachwuchspreis 2024

Wie trägt Deine Abschlussarbeit oder Dein Arbeitsprojekt zur innovativen und nachhaltigen Gestaltung landwirtschaftlicher Betriebe bei?

Wir freuen uns, zum dritten Mal den trafo:nachwuchspreis auszuschreiben, mit dem Abschlussarbeiten (Meister, Bachelor, Master, Promotion) sowie Arbeitsprojekte im berufsbildenden Kontext aus Niedersachsen mit insgesamt 6.000 € ausgezeichnet werden.

Der trafo:nachwuchspreis wurde ins Leben gerufen, um innovative Konzepte, Technologien, Produkte und Lösungen auszuzeichnen, die zu einer nachhaltigkeitsorientierten Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft beitragen.

Zugelassen sind bereits angemeldete sowie im Zeitraum 2023 - 2024 abgeschlossene Abschlussarbeiten und Arbeitsprojekte im berufsbildenden Kontext, die zu einer innovativen und nachhaltigen Gestaltung landwirtschaftlicher Betriebe beitragen. Mögliche Fachbereiche sind u. a. Agrarwissenschaften und -technik, Tierhaltung und -ernährung sowie Produktions- und Verfahrenstechnik.

Was ist zu tun?

  1. Drehe bis zum 28.07.2024, 14:00 Uhr, ein einminütiges Video, das Dich selbst sowie die Ziele und Ergebnisse Deiner Abschlussarbeit vorstellt.
  2. Sende Folgendes an gero.corzilius@trafo-agrar.de:
    • Dein Video per WeTransfer (https://wetransfer.com) oder ein geschützter Link zum Download aus einer Cloud;
    • das ausgefüllte Formblatt mit Angaben zu Dir und Deiner Arbeit (Download-Link).

Eine Jury aus dem trafo:verbund wählt die drei besten Arbeiten aus, die dann während der trafo:fachtagung am 14.08.2024 an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover im Pecha Kucha Stil vorgestellt werden dürfen und anschließend vor Ort von der Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte persönlich ausgezeichnet werden.




Mitglieder der Jury:

  • Gerhard Schwetje
    Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Präsident
  • Stefan Ortmann
    Landwirtschaftskammer Niedersachsen, stellv. Kammerdirektor & Leiter Geschäftsbereich Landwirtschaft
  • Dipl.-Ing. Rudolf Fuchs
    Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Leiter Fachbereich Aus- und Fortbildung, Landjugend
  • Martina Weber
    Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Abteilungsleiterin Raumordnung, Landentwicklung, Förderung
  • Dr. Kathrin Höltge
    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft u. Kultur, Referat 11: Grundsatzangelegenheiten von Forschung und Innovation, Nachhaltige Entwicklung
  • Beatrice Claus
    WWF Deutschland, Leiterin Naturschutzgroßprojekt Krautsand
  • Jörn Ehlers
    Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V., Vizepräsident
  • Prof. Dr. Bernhard Brümmer
    Georg-August-Universität Göttingen, Vizepräsident für Forschung
  • Prof. Dr. Nicole Kemper
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institutsleitung ITTN
  • Prof. Dr. Jantje Halberstadt
    Universität Vechta, Leiterin der Abteilung Ökonomie der Nachhaltigkeit
  • Sven Guericke
    Agrar- und Ernährungsforum Nord-West e. V., Vorsitzender
  • Dr. Johannes Wilking
    Kreislandvolkverband Vechta e. V., Vorsitzender
  • Hans-Joachim Harms
    Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen, Vorsitzender des Fachbeirats



Wir wünschen viel Spaß & gutes Gelingen!

Dein trafo:team

 

Kontakt für Rückfragen:

trafo:agrar | Gero Corzilius
E-Mail: gero.corzilius@trafo-agrar.de




Unsere nächsten trafo:veranstaltungen

September 2024

Heimat hat Zukunft! Oder? Gestern, heute und die Zukunft im Oldenburger Münsterland

Datum: 03.09.2024

Ort: Vechta

Anmeldung: folgt

 

März 2025

6. One Health Tagung | Schwerpunkt „One Health & Klimawandel“

Datum: 05.03.2025

Ort: Hannover

Anmeldung: folgt