Springe zum Inhalt
  • NEWS
  • ALLGEMEINES
  • LEUCHTTÜRME
  • GEOLABOR
  • SCHULEN
  • TERMINE
  • FAQ
  • KONTAKT

Abschlussveranstaltung des Schlochter-Bäke-Projekts | Ergebnisse und gemeinsamer Ausblick

 Donnerstag, 03.03.2022

Der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) lädt am Mittwoch, 23.03.2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses Vechta, Ravensberger Straße 20, zur Abschlussveranstaltung des LEADER-Projektes „Bachläufe wieder(beleben) – die Natur in der Region fördern“ ein. In der Veranstaltung werden die Projektergebnisse zusammengefasst und die kürzlich erfolgten Baumaßnahmen zur Renaturierung der Schlochter Bäke diskutiert. Abschließend wird mit allen Teilnehmenden eine gemeinsame Zukunftsvision für die weitere Entwicklung der Schlochter Bäke skizziert und dem Landkreis Vechta übergeben.

Hierzu sind alle Akteure, die das Projekt unterstützt und begleitet haben, Anrainer/innen und Landwirt/innen, aber auch interessierte Verbände und die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

„Bachläufe wieder(beleben) – die Natur in der Region fördern“ wurde im Oktober 2020 gestartet und verfolgte das Ziel, Gewässer-orientiertes Handeln in und um die Schlochter Bäke zu befördern. Dafür wurden auf Grundlage des bestehenden Gewässerentwicklungsplans erste Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt und Anrainerinnen und Anrainer über verschiedene Beteiligungsangebote einbezogen. Zentrale Bausteine waren die Durchführung von Feldlabor-Tagen oder einem Bäke-Workshop, bei dem – unterstützt durch das gewässerökologische Schulprojekt der Marienschule Goldenstedt sowie durch Wissenschaftler*innen des Geolabors an der Universität Vechta – Methoden zur Bewertung der Gewässergüte ausprobiert werden konnten.

Um zeitnahe Anmeldung bis einschließlich Montag 21.03.2022 wird gebeten : https://www.uni-vechta.de/koordinierungsstelle-transformationsforschung-agrar/veranstaltungen/anmeldung-fuer-veranstaltungen

Kontakt
Dipl.-Umweltwiss. Beata Punte
beata.punte@trafo-agrar.de
Telefon: +49 4441 15-254

 

LEADER
Hinter der LEADER-Region Vechta stehen die zehn Städte und Gemeinden des Landkreises Vechta. Leader ist ein von der EU initiierter Ansatz für die positive Entwicklung der ländlichen Räume, bei dem die lokale Bevölkerung mit eigenen Projektideen aktiv an der Gestaltung der Region mitwirken soll.


Zurück