Bauermeister, T. & Ewig, M. (2022). Biologie spielbar machen: Serious Games entwickeln mit Visionaire Studio. digital unterrichten: Biologie 6, 10-11.
Baumert, B. (2022). Interkulturelle Kompetenz in der Schule. IRP IMPULSE inter.kulturell 500.
Baumert, B., Rau, F., Bauermeister, T., Döhrmann, M., Ewig, M., Friederich, Y., Haas, T., Küthe, E., Loth, G., Rusert, K., Schaller, M., Schröder, L., Schweer, M., Stein, M. & Vierbuchen, M.-C. (2022). Lost in Transformation? Chancen und Herausforderungen für inklusiven Unterricht im Angesicht der digitalen Transformation. In D. Ferencik-Lehmkuhl, I. Huynh, C. Laubmeister, C. Lee, C. Melzer, I. Schwank, H. Weck & K. Ziemen (Hrsg.), Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (S. 33-48). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Klenk, F. C. & Rau, F. (2022). Differenzreflexive Lehre mit und über Medien. Exemplarische Konzepte und Praxisberichte zum Einsatz von digitalen Spielen und Erklärvideos in der universitären Lehrkräftebildung. Medienpädagogik 48.https://doi.org/10.21240/mpaed/48/2022.06.11.X
Kosubski, I. & Rau, F. (2022). Apps zur Sprachförderung begründet auswählen. Potenziale zur Kooperations- und Personalentwicklung in der Grundschule. In M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier & N. Willenberg (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View (S. 343-352). Münster: WTM.
Küthe, E. (2022). Mose 4.0 – digitale Medien lernförderlich einsetzen. In D. Ferencik-Lehmkuhl, I. Huynh, C. Laubmeister, C. Lee, C. Melzer, I. Schwank, H. Weck & K. Ziemen (Hrsg.), Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (S. 294-300). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Loth, G. & Döhrmann, M. (2022). Teilhabe am digital-gestützten Mathematikunterricht: Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung zur Förderung der Datenkompetenz. In S. Reinhold & F. Schlacht (Hrsg.), Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021 (S. 81-88). Duisburg/Essen: DuEPublico.
Rau, F. (2022). Erkenntnisse und Perspektiven zum digitalen <Notfalldistanzunterricht>: Eine Response zu drei explorativen empirischen Untersuchungen. MedienPädagogik46. https://doi.org/10.21240/mpaed/46/2022.11.01.X
Rau, F., Gerber, L. & Sobel, M. (2022). Vom Förderkurs zur Lernprozessbegleitung mit digitalen Kompetenzrastern. Erkenntnisse eines Schulentwicklungsprojektes. In M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier & N. Willenberg (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View (S. 165-175). Münster: WTM.
Rau, F. & Grell, P. (2022). Bildung und Lernen mit sozialen Medien. In J. H. Schmidt & M. Taddicken (Hrsg.), Handbuch soziale Medien (S. 1-23). Wiesbaden: Springer VS. doi.org/10.1007/978-3-658-03895-3_9-1
Rusert, K. & Stein, M. (2022). „Wenn ich [mir] Mühe gebe und etwas mache, dann erreich ich mein Ziel!“ – Perspektiven auf die Ausbildung durch Zugewanderte. bwp@ 42.
Rusert, K., Stein, M. & Kart, M. (2022). Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession – demokratiefördernde Impulse einer dialogorientierten Projektgestaltung in der beruflichen Inklusion junger Geflüchteter und Migrant*innen. In M. Alamandar-Niemann, B. Schomers & M. Tracke (Hrsg.), Demokratie und Soziale Arbeit. Sensibilisierung für die Wahrnehmung und Veränderung von Ungleichheiten in unserer Gesellschaft (S. 35-47). Wiesbaden: Springer.
Rusert, K. & Stein, M. (2022). Freundschafts- und Hilfebeziehungen Geflüchteter in der Berufsschule. PFLB. PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. Themenheft Freundschaften und prosoziale Kontakte im Schulkontext 4(5), 72-88.
Rusert, K. & Stein, M. (2022). Chances and discrimination in dual vocational training of refugees and immigrants in Germany. Journal of Vocational Education & Training, SI: TVET Race and ethnicity in the global south and north issue, 1-21.,
Schlärmann, A., Rusert, K. & Stein, M. (2022). Berufsorientierung und Berufseinmündung für Menschen mit Migrations- und LGBTQI* Hintergrund – Intersektionalität als Analysedimension von Diskriminierungen. berufsbildung – Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 3/2022, 46-48.
Schröder, L., Urton, K., Vierbuchen, M.-C., Hertel, S., Knaak, T., Nobel, K., Barwasser, A., Grünke, M., Schulden, M. & Hillenbrand, C. (2022). Digitale Förderung der narrativen Schreibkompetenz bei Schülerinnen und Schülern mit diagnostiziertem Unterstützungsbedarf: Ein systematisches Literatur-Review. Empirische Sonderpädagogik 1, 47-78.
Schröder, L. & Vierbuchen, M.-C. (2022). Konzeption und Evaluation einer Webanwendung für die narrative Schreibkompetenzförderung heterogener Lerngruppen der 5. Jahrgangsstufe als Beispiel der Synthese von Inklusion und Digitalisierung. In D. Ferencik-Lehmkuhl, I. Huynh, C. Laubmeister, C. Lee, C. Melzer, I. Schwank, H. Weck & K. Ziemen (Hrsg.), Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung (S. 287-293). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Schweer, M. K. W. & Friederich, Y. (2022). Differentielle Förderung in hybriden Lernsettings. Implikationen aus dynamisch-transaktionaler Perspektive. In M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier & N. Willenberg (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View (S. 435-437). Münster: WTM.
Stummbaum, M., Rusert, K., Völk, R., Harrer-Amersdorffer, J. & Krell, W. (2022). Soziale Arbeit weiterdenken – Kohäsion in Europa in Vielfalt stärken. In F. Baier, S. Bormann, J. Hefel & B. Thiessen (Hrsg.), Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung (S. 242-252). Opladen: Budrich.
Publikationen in 2021
Ewig, M. & Schaller, M. (2021). Ernährung – sprachlich verdaulich! Mithilfe „Leichter Sprache“ über alternative Proteinquellen diskutieren. Unterricht Biologie 563, 18–24.
Küthe, E. (2021). Poster Mose 4.0 - Konzeption einer digitalen Lernumgebung für den inklusiven Religionsunterricht. Theo-Web 20(2).
Rau, F., Geritan A. & Haller, M (2021). Bildung in einer digital geprägten Zeit. PÄDAGOGIK. Heft 5/2021.
Rau, F., Gerber, L., Geritan, A., Grell, P., Kosubski, I., & Novelli, A. (2021). „Hast du die AGB gelesen?“ Praxiserfahrungen und -reflexionen für Lehrpersonen zum Umgang mit Datenschutzfragen. Medienimpulse, 59(3). doi.org/10.21243/mi-03-21-19
Rau, F. & Geritan, A. (2021). Auf Dem Weg Zu Digital souverän Agierenden Schulen: Erste Erfahrungen Und Erkenntnisse Eines Entwicklungsorientierten Modellschulprojektes. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 44 (Data Driven Schools), 160–184. doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.11.02.X.
Rau, F., Galanamatis, B., Gerber, L., & Geritan, A. (2021). Digitale Bildung und Datenschutz: Eine Herausforderung für die Lehrer*innenbildung?. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 4(4, 2/2021). doi.org/10.18716/ojs/kON/2021.2.14
Rau F., Galanmatis, B., Gerber, L., Grell, P., Konert, J., Rheinländer, K. & Scholl D. (2021). Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung in der Schule. In A. Boden, T. Jakobi, G. Stevens & C. Bala (Hrsg.), Verbraucherdatenschutz – Technik und Regulation zur Unterstützung des Individuums. Schriften der Verbraucherinformatik. Band 1. DOI: 10.18418/978-3-96043-095-7_04
Rusert, K., Kart, M. & Stein, M. (2021). „[…] Aber ich habe auch meine Chance hier gekriegt.“ Bildungsaspirationen und Berufsorientierung junger Geflüchteter in Ausbildung. Zeitschrift berufsbildung, No. 189, 29–32.
Rusert, K., Kart, M. & Stein, M. (2021). Poster: Von der Defizitperspektive hin zur Ressourcenorientierung: Chancen für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund. Tagungsdokumentation.
Schröder, L. (2021). Lea Schröder (Universität Vechta) rezensiert (2021): Monika Angela Budde, Franziska Prüsmann (Hrsg.) (2020): Vom Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache zum Regelunterricht. Übergänge bewältigen, ermöglichen, gestalten. (Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Band 1).Münster, New York: Waxmann. 208 Seiten. ISBN: 978-3-8309-4103-3. Rezensionsportal Uni Jena.
Schröder, L. & Vierbuchen, M.-C. (2021). Digitale Förderung der narrativen Schreibkompetenzen. In L. Schulz, I. Krstoski, M. Lüneberger & D. Wichmann (Hrsg.), Diklusive Lernwelten. Zeitgemäßes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler. visual-books. Verfügbar unter visual-books.com/diklusion
Stummbaum, M. & Rusert, K. (2021). Zukünfte Sozialer Arbeit – digital und wie bei Ikea. Szenarien Sozialer Arbeit in der Digitalisierung. In M. Wunder (Hrsg.), Digitalisierung und Soziale Arbeit (S. 191–200). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.