Springe zum Inhalt

Werkstattinterne Termine

Termine, die über die werkstattinterne Arbeit hinaus gehen, finden Sie unter dem Reiter Events.


Juni 2023

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
28.06.2023, 17.00-19.00 Uhr, digital

Juli 2023

Interner Workshop zwischen Werkstattmitgliedern
07.07.2023, 10.00-14.00 Uhr, in Präsenz


Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
20.01.2022, 09.00-11.00 Uhr, digital

Interner Workshop zwischen Werkstattmitgliedern
09.02.2023, 10.00-14.00 Uhr, in Präsenz

Internes Doktorand*innenkolloquium
10.02.2023, 09.00-11.00 Uhr

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
17.03.2023, 09.00-11.00 Uhr, in Präsenz

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
26.05.2023, 09.00-11.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
10.01.2022, 15.00-17.00 Uhr, digital

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
12.01.2022, 9.30-11.30 Uhr, digital

Internes Workshoptreffen mit Werkstattmitgliedern
20.01.2021, 08.30-12.00 Uhr, digital

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
07.02.2022, 10.00-12.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
28.02.2022, 14.00-16.00 Uhr

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
14.03.2022, 08.30-10.30 Uhr, digital

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
04.04.2022, 14.00-16.00 Uhr, hybrid

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
22.04.2022, 09.00-11.00 Uhr, digital

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
18.05.2022, 09.00-11.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
23.05.2022, 15.00-17.00 Uhr, hybrid

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
18.07.2022, 14.00-16.00 Uhr, hybrid

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
25.08.2022, 09.00-11.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
13.10.2022, 14.00-16.00 Uhr, hybrid

Internes Workshoptreffen mit Werkstattmitgliedern
14.10.2022, 09.00-12.00 Uhr, hybrid

Interne Forschungswerkstatt mit Promovierenden
04.11.2022, 09.00-11.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innenkolloquium
08.02.2021, 10.00-12.00 Uhr, digital

Fortbildung "HyperDocSystems - Tool zur Erstellung digitaler Arbeitsblätter mit Hilfs-Funktionen" // Nils Fitting, TU Kaiserslautern
23.02.2021, 14.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Interner Workshop zum Fachtag mit Thema 'Digitalisierung in inklusiven Settings: Gemeinsame Diskurse und Spannungsfelder'
24.02.2021, 8-12 Uhr, digital

Fortbildung Vielfältige Lerngruppen vielfältig motivieren // Karolin Vogelsang, Uni Vechta
04.03.2021, 16.00-18.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Fortbildung "Datascience 4 You" // Luisa Vollmer, Dr. Annette Bieniusa & Christian Bogner, TU Kaiserslautern
24.03.2021, 14.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Internes Doktorand*innenkolloquium
12.04.2021, 10.00-12.00 Uhr, digital

Fortbildung Einfaches, interaktives Arbeiten mit Videos im Unterricht // Arash Tolou, TU Kaiserslautern
13.04.2021, 14.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Fortbildung Sexualisierte Gewalt in inklusiven Lerngruppen // Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, HS Merseburg & Lena Lache, Uni Leipzig
22.04.2021, 16.00-19.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Interner Workshop zum Fachtag mit Thema 'Digitalisierung in inklusiven Settings: Gemeinsame Diskurse und Spannungsfelder'
05.05.2021, 8.00-12.00 Uhr, digital

Interner Workshop zum Fachtag mit Thema 'Digitalisierung in inklusiven Settings: Gemeinsame Diskurse und Spannungsfelder'
17.06.2021, 8.00-12.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innenkolloquium
21.06.2021, 15.00-17.00 Uhr, digital

Fortbildung Zentrale Ideen und Formate hybriden Lernens im Unterricht // Prof. Dr. Franco Rau, Uni Vechta
24.06.2021, 16.00-18.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Fortbildung Gemeinsam hybride Lernsituationen gestalten können // Prof. Dr. Franco Rau, Uni Vechta
01.07.2021, 16.00-18.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Interne Methodikwerkstatt mit Doktorand*innen der Werkstatt
18.08.2021, 09.00 Uhr, digital

Interne Methodikwerkstatt mit Doktorand*innen der Werkstatt
25.08.2021, 14.30 Uhr, digital

Fortbildung Classroom Management mit dem KlasseKinderSpiel Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen, Uni Vechta
31.08.2021, 16.00-18.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Internes Doktorand*innen-Kolloquium
04.10.2021, 14.00-16.00 Uhr digital

Fachtag #inklusion #digitalisierung #differenzierung in Kooperation mit der Werkstatt 'Inklusion' und der TU Kaiserslautern
06. + 07.10.2021, digital, weitere Informationen hier

Fortbildung Methoden der inneren Differenzierung und des Classroom Managements // Karolin Vogelsang, Uni Vechta
12.10.2021, 16.00-18.00 Uhr, digital, Anmeldung & weitere Informationen hier

Interne Schreibwerkstatt mit Dr.'in Jutta Wergen
18.-22.10.2021, digital

Interne Materialwerkstatt mit Promovierenden
03.11.2021, 8.30-11.30 Uhr, digital

Fortbildung Konkrete Präventions- und Interventionstechniken bei Unterrichtsstörungen, Aggressionen und Gewalt // Kurt Thünemann, win2win GmbH
Diese Veranstaltung wird auf 2. Mai 2022 (16-18 Uhr) verschoben! Weitere Informationen zur Anmeldung werden in Kürze bekannt gegeben.

Winterschool
29.11.-03.12.2021, weitere Informationen hier.

Internes Doktorand*innenkolloquium
06.05.2020, 14.00-16.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innenkolloquium
01.07.2020, 10.00-12.00 Uhr, digital

Internes Doktorand*innenkolloquium
20.07.2020, 10.00-12.00 Uhr, digital

Interne Schreibwerkstatt für Doktorand*innen aus dem Projekt
30./31.07.2020, ganztägig, digital

Internes Doktorand*innenkolloquium
17.09.2020, 10.00-12.00 Uhr, digital

Summerschool
21.-24.09.2020, digital, Universität Vechta
Nähere Informationen und das Programm zur Summerschool finden Sie hier.

Digitaler Fachtag  zum Thema 'Digitalisierung in inklusiven Settings: Gemeinsame Diskurse und Spannungsfelder'
12.11.2020, digital, Universität Vechta
Den Flyer zum Fachtag finden Sie hier.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Internes Doktorand*innenkolloquium
01.12.2020, 10.00-12.00 Uhr, digital

Interner Workshop zum Fachtag  mit Thema 'Digitalisierung in inklusiven Settings: Gemeinsame Diskurse und Spannungsfelder'
02.12.2020, 8-12 Uhr, digital