Springe zum Inhalt

Ein Projekt endet, aber Spuren bleiben...

Wir bedanken uns für anregende Austausche und starke Kooperationen und freuen uns sehr darüber, die Verschränkung von Inklusion und Digitalisierung in der Bildung 7 Jahre lang mitgestaltet zu haben.

Für künftige Fortbildungsangebote zu diesen Themen verweisen wir gern auf unser Zentrum für Lehrkräftebildung (instagram: zflbvechta; Web: www.uni-vechta.de/zentrum-fuer-lehrerbildung).

Für Entwicklungen in der Forschung zum Thema Inklusion verweisen wir gern auf das BERGVINK (Bildung, Erziehung, Gesellschaft: Vechta-Institut für Inklusion): www.uni-vechta.de/bergvink


Inklusive Schulen - Grundlegendes Wissen und realistische Schritte im Alltag

 

Die Werkstatt Inklusion präsentiert einen Online-Vortrag von Prof. Dr. Annedore Prengel, Professorin im Ruhestand für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität/Frankfurt am Main.

 

Die Werkstatt Inklusion

Die Werkstatt Inklusion ist eine Fortführung des Teilprojekts 1 der ersten Förderphase. Im Rahmen der ersten Förderphase habe Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen gemeinsam mit Vertreter*innen der schulischen und außerschulischen Praxis sowie in engem Austausch mit Studierenden im interdisziplinären Diskurs Qualitätsmerkmale für gute inklusive Praxis in Schule und Unterricht entwickelt. Im Rahmen von Promotionsprojekten wurden zudem inklusive Lernumgebungen entwickelt und erforscht. In dem Artikel  "Eine Schule für alle – Wie geht das? Qualitätsmerkmale und Gelingensbedingungen für eine inklusive Schule und inklusiven Unterricht"  können die Ergebnisse der ersten Förderphase nachgelesen werden.

Im Rahmen der zweiten Förderphase steht nun der Wissenstransfer im Fokus. So sollen die Ergebnisse der Werkstatt Inklusion in universitäre Lehre und schulische Praxis transferiert werden.

Es werden Fortbildungen für Lehrer*innen und Hochschuldidaktische Weiterbildungen entwickelt und angeboten, die sich mit Lernumgebungen und didaktischen Konzepten für den inklusiven (Fach-)Unterricht befassen. Diese Fort- und Weiterbildungen werden fächerübergreifend konzipiert und durch fachspezifische Angebote ergänzt.

Durch Kooperationen mit regionalen Einrichtungen und Vertreter*innen aus Schulen, Fördereinrichtungen und gemeinnützigen Vereinen, wird ein großes Spektrum an Praxis Inklusion angeboten. Dadurch ist es uns möglich, die Fort- und Weiterbildungen nicht nur theoretisch, sondern praxisnah zu gestalten.

Zusätzlich bietet die Werkstatt Inklusion ab dem WS 20/21 einen Service an, der sich vor allem an Lehrer*innen und Hochschullehrende richtet, um Beratung für Kooperationen und Begegnungen im Unterricht, sowie eine Kontaktherstellung zu verschiedenen Organisationen zu ermöglichen.

Fortbildungsreihe ­ INKLUSION

Unsere Fortbildungsreihe INKLUSION richtet sich an Lehrer*innen und schließt mit einem Zertifikat ab. Alle Fortbildungen laufen über VeDaB und sind kostenlos.

AKTUELLES

Fortbildungsreihe der BRIDGES-Werkstätten mit der TU Kaiserslautern für Lehrer*innen aller Schulformen.

 

Unsere ­ Kooperationen

Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen, wie beispielsweise mit der TU Kaiserslautern, der Lebenshilfe Diepholz oder dem Andreaswerk e.V. Vechta.

Videos der Werkstatt Inklusion

Gemeinsam statt einsam - Hoffnung

Mit Grüßen aus der Werkstatt Inklusion

Sexualisierte Gewalt in inklusiven Lerngruppen

Ein Vortrag aus unserer Fortbildungsreihe INKLUSION

von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, HS Merseburg und Lena Lache, Uni Leipzig am 22.04.2021

Was ist Inklusion für Dich?

Was ist Inklusion für DICH?

Wir haben nachgefragt bei Studierenden und unseren Mitarbeiter*innen im Projekt BRIDGES.

Fortbildungsreihe INKLUSION

Ein Erklärvideo zu unserer Fortbildungsreihe INKLUSION

Foto Prof. Dr. Franco Rau

Prof. Dr. Franco Rau

Leiter der Werkstatt Inklusion

 Medienkompetenzzentrum   Kolpingstraße 17  

+49. (0) 4441.15 851

Foto Karolin Wallmeyer

Karolin Wallmeyer

Lehrer*innenfortbildungen und Hochschuldidaktische Weiterbildung

Foto Melanie Schaller

Melanie Schaller

Koordinatorin der Werkstatt Inklusion

Bildnachweise: color pens (2happy/AdobeStock)