Prof. Dr. phil. habil. Jochen A. Bär
Germanistische Sprachwissenschaft
Lehrveranstaltungen: Angewandte Linguistik
Zweifelsfälle der deutschen Sprache
Gegenstand: Die Lehrveranstaltung behandelt Fälle, in denen die „korrekte Form“ in Orthographie (inkl. Zeichensetzung), Aussprache, Grammatik, Ausdruck und/oder Pragmatik zweifelhaft ist. Dabei geht es nicht lediglich darum, einige Beispiele aufzusuchen und dann jeweils zu klären, wie es „richtig“ wäre, sondern die Voraussetzungen für sprachliche Richtigkeitsentscheidungen kritisch zu hinterfragen und sprachtheoretisch zu fundieren.
Literatur:
- Antos, Gerd (2003): „Imperfektibles“ sprachliches Wissen. Theoretische Vorüberlegungen zu „sprachlichen Zweifelsfällen“. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 35–46.
- Bär, Jochen A. (2001): Fremdwortprobleme. Sprachsystematische und historische Aspekte. In: Der Sprachdienst 45, 121–133 u. 169–182.
- Bär, Jochen A. (2004): Genus und Sexus. Beobachtungen zur grammatischen Kategorie „Geschlecht“. In: Adam, Eva und die Sprache. Beiträge zur Geschlechterforschung. Hrsg. v. Karin M. Eichhoff-Cyrus. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich (Thema Deutsch 5), 148–175.
- Bär, Jochen A. (2015): Hermeneutische Linguistik. Theorie und Praxis grammatisch-semantischer Interpretation. Grundzüge einer Systematik des Verstehens. Berlin/München/Boston.
- Becker, Tabea/Corinna Peschel (2003): „Wir bitten Sie das nicht misszugeneralisieren“. Sprachverhalten in grammatischen Zweifelsfällen am Beispiel trennbarer und nicht-trennbarer Verben. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 85–104.
- Biere, Bernd Ulrich/Hoberg, Rudolf (Hgg.) (1995): Bewertungskriterien in der Sprachberatung. Tübingen.
- Duden (2001): Duden. Richtiges und gutes Deutsch. Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. Hrsg. v. der Dudenredaktion. 5., neu bearb. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich (Duden 9).
- Förster, Uwe (2000): Sprachpflege auf wissenschaftlicher Grundlage. Beiträge aus drei Jahrzehnten. Mannheim u. a.
- Kilian, Jörg (2003): Wörter im Zweifel. Ansätze einer linguistisch begründeten kritischen Semantik. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 159–170.
- Klein, Wolf Peter (2003): Sprachliche Zweifelsfälle als linguistischer Gegenstand. Zur Einführung in ein vergessenes Thema der Sprachwissenschaft. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 5–33.
- Klein, Wolf Peter (2004): Koordination als Komplikation. Über eine strukturelle Ursache für die Existenz syntaktischer Zweifelsfälle. In: Deutsche Sprache 32, 357–375. [https://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/fileadmin/05010400/Mitarbeiter/Klein/Klein2004d_KoordinationKomplikation.pdf]
- Klein, Wolf Peter (2009): Auf der Kippe? Zweifelsfälle als Herausforderung(en) für Sprachwissenschaft und Sprachnormierung. In: Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. Hrsg. v. Marek Konopka/Bruno Strecker. Berlin/New York (Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008), 141–165. [https://www.germanistik.uni-wuerzburg.de/fileadmin/05010400/Mitarbeiter/Klein/Klein2009_Auf-der-Kipppe.pdf]
- Klein, Wolf Peter (2011): Sprachliche Zweifelsfälle im Frühneuhochdeutschen. Alte und neue Perspektiven ihrer Erforschung. In: Frühneuhochdeutsch. Aufgaben und Probleme seiner linguistischen Beschreibung. Hrsg. v. Anja Lobenstein-Reichmann/Oskar Reichmann. Hildesheim/Zürich/New York (Germanistische Linguistik 213–215/2011), 275–316.
- Klein, Wolf Peter (2018): Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen. Theorie, Praxis, Geschichte. Berlin/Boston.
- Konopka, Marek (2003): Zweifelsfälle in der Wortstellung im 18. Jahrhundert. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 47–65.
- Müller, Gerhard (1998): Normen und Normbedürfnisse aus Sicht der Sprachberatung. In: Der Deutschunter-richt 50, Heft 3, 61–66.
- Reichmann, Oskar (1983): Möglichkeiten der Erschließung historischer Wortbedeutungen. In: In diutscher diute. Festschrift für Anthony van der Lee zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. M. A. van den Broek/G. J. Jaspers. Amsterdam (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 20), 111–140.
- Thieroff, Rolf (2003): Die Bedienung des Automatens durch den Mensch. Deklination der schwachen Maskulina als Zweifelsfall. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 105–117.
- Wegener, Heide (2003): Normprobleme bei der Pluralbildung fremder und nativer Substantive. In: Sprachliche Zweifelsfälle: Theorie und Empirie. Grammatical uncertainties: Theoretical and empirical aspects. Hrsg. v. Wolf Peter Klein (= Linguistik online 16/4), 119–157.
Weblinks:
- Arbeitsstelle für Sprachauskunft und Sprachberatung, Vechta
- Gesellschaft für deutsche Sprache, Wiesbaden
- Würzburger Datenbank sprachlicher Zweifelsfälle (ZweiDat)
Veranstaltet im:
- SoSe 2019: Hauptseminar (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar)