Springe zum Inhalt

Germanistische Sprachwissenschaft

Wissenschaftstransfer – Öffentlichkeitsaktivitäten

Sprachauskunft und Sprachberatung

Im Beruf oder im privaten Alltag stellen sich Fragen zur Rechtschreibung, zur Zeichensetzung, zur Grammatik, zur Sprachlogik, aber auch zur Herkunft oder Bedeutung eines Wortes, eines Namens oder einer Redewendung, zu Stilfragen und Ähnlichem. Ebenso kann es um Sachfragen gehen, etwa darum, wie groß der Wortschatz ist, welche Dialekte es gibt oder wie der Gebrauch von Fremdwörtern zu bewerten sei.

  • Sie können jederzeit schriftliche Anfragen an uns richten (sprachauskunft@uni-vechta.de).
  • Eine telefonische Sprachauskunft kann derzeit leider nicht angeboten werden.

Beispiele für Sprachauskünfte