DigAForst
Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen
Informationen zum Projekt
Projekttitel: | DigAForst - Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen |
Förderprogramm: | Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen (FPNR) |
Fördergeber: | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
Ansprechpartner: | Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) |
Partner: | trafo:agrar Hochschule Osnabrück Holzmühle Westerkamp GmbH Nature Robots GmbH |
Ziele: | Im Projekt wird in Agroforstsystemen (AFS) an verschiedenen Standorten in Nordwestniedersachsen eine KI-gestützte, automatisierte, digitale Inventarisierung der Gehölzbestände mittels eines autonom navigierenden Roboters durchgeführt. Darauf basierend wird ein Katalog der Gehölze erstellt. Dieser ermöglicht dem Landwirt eine transparente, nicht-invasive Bewertung seiner Gehölze, damit Erntezeitpunkt optimiert werden können sowie eine Bewertung der Ökosystemleistung der AFS. Des Weiteren ermöglicht der digitale Katalog den nachgelagerten, die Gehölze verwertenden Unternehmen eine qualitative und quantitative Bewertung des zu verarbeitenden Holzrohstoffes. Die Gehölze aus den AFS werden im Zuge des Projektes für die Entwicklung eines nachhaltigen und innovativen Holzverbundstoffes verwendet oder können einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Die AFS werden außerdem einer ökonomisch-ökologischen Bewertung unterzogen, die sowohl Landwirten als auch nachgelagerten Unternehmen Planungssicherheit liefert. Mit Hilfe des beschriebenen Projektes kann ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz derartiger Systeme in der Bevölkerung und ein Anreiz für wirtschaftliche Betriebe in der Region geschaffen werden. Das Projekt kann somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in der Region leisten. |
Kontakt: | Anjilie Stuke (Projektkoordination): anjilie.stuke@trafo-agrar.de Beata Punte (Projektkoordination): beata.punte@trafo-agrar.de |
Projektvolumen: | 222.746 € (Teilvorhaben trafo:agrar) |
Laufzeit: | 36 Monate, 01.07.2024 - 30.06.2027 |
Status: | laufend |
Projektpartner
Partner: | Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) |
Teilvorhaben im Projekt: | Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit |
Ansprechpartner: | Projektleitung Dr. Barbara Grabkowsky +49 4441 15-287 barbara.grabkowsky@trafo-agrar.de Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit Beata Punte +49 4441 15-254 beata.punte@trafo-agrar.de Anjilie Stuke +49 4441 15-254 anjilie.stuke@trafo-agrar.de |
Homepage: | https://www.trafo-agrar.de/ |
Neuigkeiten
26.11.2024 | Humusaufbau und Gehölzstreifen zur Regulierung des Wasserabflusses und der Versickerung
Im Rahmen seiner Projekttätigkeit von DigAForst besuchte Tobias Jorissen (Hochschule Osnabrück) die vom 3N Kompetenzzentrum organisierte Tagung „Humusaufbau und Agroforstwirtschaft zur Reduzierung von Wassererosion und Hochwasserschäden“ in Moringen. Neben verschiedenen Maßnahmen wie zum Beispiel der Direktsaat, dem Einsatz von Begleitsaaten oder dem Anbau der durchwachsenden Silphie wurde die Etablierung von Agroforstsystemen als erfolgversprechend vorgestellt. Bei den verschiedenen spannenden Beiträgen fiel der Vortrag von Philipp Gerhardt (Deutsche Agroforst GmbH - Die Baumfeldwirtschaft) zum Thema Agroforst im Keyline-Design für Erosionsschutz auf. Im Keyline-Design angelegt Gehölzstreifen passen sich dem Relief der landwirtschaftlichen Fläche an, um eine optimale Wasserverteilung zu gewährleisten und Wassererosion zu vermeiden.
Die Vorträge zum Download gibt es auf der Webseite: https://www.3-n.info
Kontakt:
Tobias Jorissen
t.jorissen@hs-osnabrueck.de
20.11.2024 | Erste, gemeinsame Pflanzaktion im Agroforstprojekt DigAForst erfolgreich durchgeführt
Am Mittwoch, den 20. November 2024, wurde in Lohne im Landkreis Vechta auf dem Hof Schockemöhle - einem von zwei Demonstrationsbetrieben im Projekt DigAForst – ein neues Agroforstsystem angelegt. Auf der fünf Hektar großen Fläche wurden drei Streifen Werthölzer mit einer vielfältigen Mischung aus über zehn verschiedenen Baum- und Straucharten u.a. Bergahorn, Vogelkirsche, Baumhasel, Gelbblasenstrauch, Ginster und Hundsrose gepflanzt. Neben der Produktivität steht bei diesen Gehölzstreifen insbesondere der ökologische Mehrwert im Vordergrund. Tobias Jorissen von der Hochschule Osnabrück sowie Projektkoordinatorin Beata Punte bei trafo:agrar an der Universität Vechta unterstützten Dr. Johanna Schockemöhle, Bewirtschafter Reinhard Evers sowie Jens Burmester von der Lignovis GmbH bei der maschinellen Pflanzung und verschafften sich einen ersten Eindruck für die zukünftigen ökonomischen Bewertungen und agrarökologischen Untersuchungen.
Kontakt:
Beata Punte
beata.punte@trafo-agrar.de
22.10.2024 | Mit Bäumen in die Zukunft: MODEMA eröffnet das größte Agroforst-Netzwerk Deutschlands
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Verbundvorhaben „MODEMA – Aufbau eines Modell- und Demonstrationsnetzwerks für Agroforstwirtschaft in Deutschland“ feierte am 20. Oktober 2024 mit einer Veranstaltung in Weimar seinen Auftakt. Rund 100 Teilnehmer diskutierten über die vielfältigen Potenziale von Agroforstsystemen für eine nachhaltige Landwirtschaft. Gemeinsam mit den Projekten AgroFlow, DigAForst, Pappelwert und Salix AFS bildet MODEMA das größte Agroforst-Netzwerk Deutschlands in den drei Modellregionen Nord-West, Ost und Süd. Die Ziele reichen von der Schaffung inspirierender Leuchtturmprojekte über den Wissenstransfer bis hin zur Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Politik. Ein besonderer Fokus liegt auf den ökologischen und ökonomischen Vorteilen sowie auf innovativen Ansätzen, darunter KI-Technologien und neue Holzprodukte. Mit einem starken Fokus auf Zusammenarbeit und Wissenstransfer strebt das MEGA-Agroforst-Netzwerk eine breit angelegte Einführung von Agroforstsystemen an, um die Transformation der Landnutzung in Deutschland langfristig zu fördern.
Weitere Infos sind auf den Webseiten beim DeFAF e.V. https://agroforst-info.de/modema/ und bei der LWK Niedersachsen https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/projekte/568_MODEMA verfügbar.
Kontakt:
Beata Punte
beata.punte@trafo-agrar.de
12.09.2024 | Agroforstprojekt „DigAForst“ mit Kick Off gestartet
Am 7. August 2024 fand das Kick-Off für das Projekt „DigAForst - Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen“ am Firmensitz des Projektpartners Holzmühle Westerkamp Gmbh in Visbek statt. Weitere Partner und Beteiligte im Projekt sind Nature Robots, die Hochschule Osnabrück, das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) der Hochschule Hannover, Ingo Zapp vom Forsthof Artland sowie zwei landwirtschaftliche Betriebe-Hof Schockemöhle und Hof Langsenkamp-im Raum Lohne bzw. Osnabrück.
In dem Projekt, das am 1. Juli 2024 gestartet ist, geht es darum, Agroforstsysteme in der Region zu etablieren und die Gehölze regional und wertschöpfend zu verwerten. Mit Hilfe von KI-basierter Technik des Start Ups Nature Robots sollen die Gehölze in den Agroforstsystemen kartiert und inventarisiert werden. Landwirt und potentiell verarbeitender (Holz-) Industrie soll so ein besserer Überblick über den Zustand der Gehölze sowie den optimalen Erntezeitpunkt ermöglicht werden. Die Hochschule Osnabrück nimmt eine ökonomische Bewertung der Agroforstsysteme auf den beiden landwirtschaftlichen Betriebe vor. Beim Projektpartner Holzmühle Westerkamp sollen außerdem zusammen mit dem IfBB Pappeln aus Agroforstsystemen hinsichtlich ihrer Eignung zur Entwicklung von Bioverbundwerkstoffen (wood plastic composites=WPC) untersucht werden.
In Ihrer Motivation sind sich die Verbundpartner einig, dass die Anlage von Agroforstsystemen mit ihren positiven Wirkungen auf ökologische Faktoren, Erschließung neuer Rohstoffe und deren regionaler Verwertung, der Weg zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Landwirtschaft darstellt. Durch Einsatz innovativer KI-basierter Technologie können Prozesse wie Ernte und Verarbeitung optimiert werden. Als Leuchtturmprojekt kann das Projekt die Bedeutung von Agroforstsystem als nachhaltige Bewirtschaftungsform hervorheben und somit weitere Betriebe motivieren.
Das DigAForst-Projekt ist eines von insgesamt fünf Projekten, in denen Agroforstsysteme bundesweit und mit unterschiedlichen Ansätzen untersucht werden. Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.) koordiniert dieses Netzwerk aus Agroforstprojekten überregional. Weitere Informationen hierzu sowie eine Vorstellung aller Projekte findet man auf der Homepage des Projektträgers Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
Alle Projekt-Beteiligten sind hoch motiviert für das Projekt, das das Thema Agroforst in der Region vorantreiben soll. Die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes erfolgt durch trafo:agrar.
Das Projekt läuft unter dem Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen“ und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.
Veröffentlichungen
Links
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. | https://www.fnr.de/ |
Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. | https://agroforst-info.de/ |
Hochschule Osnabrück | https://www.hs-osnabrueck.de/ |
Hof Langsenkamp | https://hof-langsenkamp.de/home/ |
Hof Schockemöhle / Arbeitsgemeinschaft nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung e.V. | https://anke-ev.de/ |
Holzmühle Westerkamp GmbH | https://www.westerkamp-gmbh.de/ |
Nature Robots GmbH | https://naturerobots.com/de/ |