Springe zum Inhalt

5G Nachhaltige Agrarwirtschaft


Goldschmaus Gruppe / Böseler Goldschmaus GmbH & Co. KG


Ein in Deutschland einzigartiges, regionales Verbundsystem bietet Endverbrauchern, Einkäufern, Verarbeitern und Importeuren beste Fleisch- und Wurstqualität mit kontrolliertem Herkunftsnachweis. Die Goldschmaus Gruppe hat ihren Hauptsitz in Garrel und schlachtet und zerlegt dort im Unternehmen Böseler Goldschmaus GmbH & Co. KG rund 35.000 Schweine pro Woche. Der zweite Standort in Oldenburg ist auf Rinder spezialisiert.
Der Ursprung Deutschland – von Geburt an – wird symbolisiert durch das 5xD-Prinzip und ist das Markenzeichen der Goldschmaus Gruppe, das für die lückenlose Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zur Ladentheke steht. Die Basis hierfür wird in regionalen Erzeugergemeinschaften gelegt und in den Schlacht- und Verarbeitungsbetrieben vollendet. Geburt, Mast, Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung in Deutschland ist interessant für den Lebensmitteleinzelhandel, Kunden aus der Verarbeitung und für den Exportmarkt.
Besonderen Wert legt die Goldschmaus Gruppe auf ihre Eigenmarke „Die Marke der Bauern“. Diese bringt das Engagement der Landwirte und Mitarbeiter auf den Punkt und zeigt, wofür sie stehen: Regionalität, beste Qualität und ehrliche Produkte. Die Marke ist im Lebensmitteleinzelhandel und Discount etabliert.


Rolle im Projekt

Der Schlachtbetrieb wird häufig als Ende der Wertschöpfungskette angesehen. In Bezug auf die Informationsströme ist dies jedoch nur bedingt richtig. Viele Daten, die sich auf Tiere oder Tiergruppen beziehen, werden nicht nur am Schlachthof gesammelt (Lebensmittelketteninformation), sondern zurück oder weiter gemeldet. Die Weitermeldung bezieht sich oftmals auf Daten der Rückverfolgbarkeit. Die Rückmeldung insbesondere auf Schlachtergebnisse, Tiergesundheitsdaten und Daten zum Tierschutz.


Kontakt

Dr. Gerald Otto verantwortet innerhalb der Goldschmaus Gruppe die Themenfelder Tierschutz, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. Nach einer Ausbildung zum Landwirt folgte das Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Anschließende Promotion am Institut für Tierzucht und Tierhaltung im Jahr 2005. Nachfolgend war Dr. Otto zunächst als Geschäftsführer eines mittelständigen Schweinezuchtunternehmens tätig, bevor er im Jahr 2009 sein Engagement bei der Goldschmaus Gruppe antrat. Themenschwerpunkte seiner Arbeit sind Tierschutz, Forschung sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Dr. Gerald Otto

Dr. Gerald Otto

 Goldschmaus Gruppe
 Industriestraße 10 - 12
 49681 Garrel

+49 (0) 4474. 895 160