Springe zum Inhalt
Bunte Stifte

Zara Marlene Gadzala (geb. Helms), M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im PRO*Niedersachsen-Projekt TosKaN
  • Toleranz(-förderung), Sicherheit(-sgefühl) und Prävention
  • Nachbarschaften und sozialer Zusammenhalt
  • Ländliche Räume
  • Mehrperspektivische Kriminologische Regionalanalyse

seit 06/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Sozial- und Erziehungswissenschaften von Prof.in Dr.in Yvette Völschow
04/2012-04/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozial- und Erziehungswissenschaften von Prof.in Dr.in Yvette Völschow
10/2011-03/2012 Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Sozial- und Erziehungswissenschaften von Prof.in Dr.in Yvette Völschow
10/2009-09/2011 Master of Social Work, Universität Vechta
10/2006-09/2009 Bachelor Soziale Arbeit, Universität Vechta
08/2004-07/2006 Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin (Fachschule Sozialpädagogik, BBS Syke)
08/2003-07/2004 Ausbildung zur Staatlich geprüften Sozialassistentin (Berufsfachschule Sozialpädagogik, BBS des Landkreises Oldenburg)

2021

"Who uses counseling services in Germany? Evidence from a national sample", von Yvette Völschow, Marlene Gadzala, Wiebke Janßen und Richard Preetz am 01.10.2021 im Rahmen des „7th International User Conference of the German Family Panel pairfam“ in Bremen.

"Wirksame Bekämpfung des Menschenhandels", von Yvette Völschow und Marlene Gadzala am 15.04.2021 auf dem Online-Informationstag "Zivile Sicherheit für die Gesellschaft in Horizont Europe" der NKS Sicherheit im Auftrag des BMBF.

2020

"Präventionseinrichtungsanalyse und mögliche Präventions(weiter-)entwicklungsansätze für die Stadt Nordenham", mit Yvette Völschow am 17.02.2020 im Rathaus der Stadt Nordenham.

2019

"Gesamtergebnisse der KRA Nordenham", mit Yvette Völschow am 04.11.2019 im Rathaus der Stadt Nordenham.

2018

"Erste Ergebnisse der Nordenhamer BürgerInnenbefragung zu Toleranz und Sicherheit in der Stadt", mit Yvette Völschow am 06.03.2018 im Rathaus der Stadt Nordenham.

Monografie/Herausgeberband

Völschow, Yvette / Gadzala, Zara Marlene (2021, in Vorbereitung): "...eigentlich ist die Welt hier noch in Ordnung!?": Perspektiven professioneller Akteure zu Gefahrenwahrnehmung, Sicherheitsdenken und Schutzpraktiken im ländlich geprägten Raum. Wiesbaden: Springer VS.

Helms, Zara Marlene (2013): Soziale Qualität strukturschwacher ländlicher Regionen in Nordwestdeutschland. Eine Analyse menschenfeindlicher Einstellungsmuster am Beispiel einer niedersächsischen Samtgemeinde. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.

Zeitschriftenbeiträge

Völschow, Yvette / Gadzala, Marlene (2018): Zwischen Stadt und Land. Kleinstadtperspektiven auf die Themen Sicherheit und Toleranz. In: VECTOR - Das Vechtaer Forschungsmagazin. S. 12-13.

Völschow, Yvette / Helms, Zara Marlene (2016): Toleranzförderung und Sicherheit. Eine kriminologische Analyse ländlicher Kleinstädte in Niedersachsen. In: VECTOR - Das Vechtaer Forschungsmagazin. S. 32-33.

Völschow, Yvette / Janßen, Wiebke / Helms, Zara Marlene (2013): Subjektives (Un-)Sicherheitsempfinden in ländlich geprägten Regionen. Exemplarische Ergebnisse einer Bürgerinnen- und Bürgerbefragung im Landkreis Vechta. In: Forum Kriminalprävention. Zeitschrift der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Heft 1/2013, S. 33-38.

Buchbeiträge

Völschow, Yvette / Gadzala, Marlene (2021): Toleranz und Sicherheitsempfinden in einer strukturschwächeren Kleinstadt. In: Marks, Erich & Fünfsinn, Helmut (Hrsg.): Prävention & Demokratieförderung. Ausgewählte Beiträge des 24. Deutschen Präventionstages 20. und 21. Mai 2019 in Berlin. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, S. 299-313.

Völschow, Yvette / Janßen, Wiebke / Gadzala, Zara Marlene (2021): Sicherheitsempfinden in Rotlichtvierteln. Subjektive Wahrnehmungen von AnwohnerInnen. In: Völschow, Yvette / Gahleitner, Silke Birgitta (Hrsg.) Menschenhandel und Zwangsprostitution. Interdisziplinäre Perspektiven zur Prävention und Intervention. Weinheim: Beltz Juventa, S. 85-103.

Völschow, Yvette / Gadzala, Marlene (2019): Zwischen Policing und Self-Policing: Handlungsstrategien im Alltag und Deutungsstrukturen professioneller AkteurInnen vor Ort. In: Klimke, Daniela/Oelkers, Nina/Schweer, Matrin (Hrsg.): Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum. Springer VS: Wiesbaden, S. 277-292.

Völschow, Yvette / Helms, Zara Marlene (2014): Vechtaer Bürgerbefragung zum subjektiven Sicherheitsempfinden. In: Völschow, Y. (Hrsg.): Kriminologie ländlicher Räume. Eine mehrperspektivische Regionalanalyse. Wiesbaden: Springer VS. S. 89-186.

Völschow, Yvette / Janßen, Wiebke / Helms, Zara Marlene (2014): Freizeit- und Präventionseinrichtungen des Landkreises Vechta. In: Völschow, Yvette (Hrsg.): Kriminologie ländlicher Räume. Eine mehrperspektivische Regionalanalyse. Wiesbaden: Springer VS, S. 337-356.

Projektberichte

Völschow, Yvette / Helms, Zara Marlene (2013): Sicherheitsbezogene Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster professioneller Akteure im ländlichen Raum. Interner Arbeitspaketbericht zum BMBF geförderten Projekt SIMENTA der Universität Vechta.

Völschow, Yvette / Janßen, Wiebke / Sieveke, Walter / Winkel, Herbert / Dudek, Romy /H elms, Zara Marlene / Thalmann, Steffi (2011): Kriminologische Regionalanalyse für den Landkreis Vechta 2009/10. Interner Projektbericht.