Springe zum Inhalt
Bunte Stifte

Stella März, M. A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkte/Fields of research:

  • Internationale Forschung zum kindlichen Wohlergehen /International Child Well-Being Research
     
  • Intersektionalität und soziale Ungleichheiten /Intersectionality and Social Inequalities
     
  • Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung / Social Childhood Studies
Bild Stella März

Geboren 1983

10/2007-09/2013: Bachelorstudium Philosophie/Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück mit dem Studienschwerpunkten "Philosophie des Geistes" und "Heterogenität: Geschlecht, soziale Lage, ethnische Herkunft".

10/2013-09/2016: Masterstudium Soziale Arbeit an der Universität Vechta mit dem Studienschwerpunkt "Devianz".  Masterarbeit zum Thema "Kreative Handlungsfähigkeit oder kompetene Gefügigkeit? Eine Analyse kindlichen Wohlergehens aus poststrukturalistischer Perspektive

10/2016: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Transkulturalität und Gender (Prof.'in Dr. Christine Hunner-Kreisel)

Forschung/Research projects

  • Mitarbeit im Multinational qualitative project: Children’s Understandings of Well-being - Global and Local Contexts) siehe zum Projekt unter: www.cuwb.org

Herausgeberschaften

  • Hunner-Kreisel, Christine; März, Stella (2019) (Hg): Intersektionalität in der Kindheits-und Jugendforschung. Schwerpunktheft: Diskurs Kindheits-und Jugendforschung 14(2)

Beiträge in Zeitschriften und Periodika, in Sammelbänden

  • Hunner-Kreisel, Christine; März, Stella; Huseynova, Rana; Nasrullayeva, Nigar & Jafarov, Javid (2021): The Relevance of Nation in Children’s Understanding of Well-Being in Azerbaijan and Germany from an Intersectional Perspective. In: Fattore, Tobia; Fegter, Susann; Hunner-Kreisel, Christine (Eds.): Children's Concepts of Well-being. Challenges in International Comparative Qualitative Research: Springer: 45-67
     
  • März, Stella; Obodova, Dina; Sabla, Kim-Patrick (2019): „Wenn ich groß bin darf ich ja eh entscheiden“. Die Teilhabe von Kindern in der sozialpädagogischen Forschung. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Teilhabe durch *in*trotz Sozialpädagogik. Beltz Juventa: 174 – 187.
     
  • Hunner-Kreisel, Christine; März, Stella (2018): Wohlergehen als Gegenstand einer ungleichheitstheoretischen Kindheitsforschung: Methodologische Möglichkeiten der intersektionalen Mehrebenenanalyse In: Schoyerer, Gabriel; Frank, Carola; Jooß-Weinbach, Margarete; Loick Molina, Steffen (Hg.): Auf dem Weg zum Gegenstand im Forschungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe: Methodologische Herausforderungen in für qualitative Zugänge. Beltz Juventa: 202-222
     
  • Hunner-Kreisel, Christine; März, Stella (2018): Qualitativ orientierte Wohlergehensforschung und intersektionale Ungleichheitsanalyse: Generation und adultistische Herrschaftsverhältnisse im Fokus. In: Betz, Tanja; Bollig, Sabine; Joos, Magdalena; Neumann, Sascha (Hg.): Gute Kindheit: Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit. Beltz Juventa: 214-233
  • Hunner-Kreisel, Christine; März, Stella (2018): Children and Participation: Mapping Social Inequalities Within Concepts of Well-Being in Qualitative Research. Child Indicator Research: doi.org/10.1007/s12187-018-9598-4 (peer-review)