Springe zum Inhalt
Bunte Stifte

Dr. Georg Singe

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Dipl.-Theologe, Dipl.-Sozialarbeiter,  Systemischer Familientherapeut und Supervisor, Coach und Lehrtherapeut

Koordinator für das Berufsanerkennungsjahr  Soziale Arbeit (BAJ)


Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Systemtheorie
  • Selbstorganisation und Sozialarbeitswissenschaft
  • ethische und theologische Grundlagen Sozialer Arbeit
  • ökumenische Dimensionen von Caritas und Diakonie
  • Sozialplanung und Organisation Sozialer Dienste
Bild Dr. Georg Singe

Ausbildung

1977 - 1986 Studium der Theologie und Sozialarbeit in Bonn, Luzern und Köln

1984 - 1986 Ausbildung in Gemeinwesenarbeit beim Zentrum für Gruppenstudien und Gemeinwesenarbeit, Köln/Oberhausen

1988 - 1991 Ausbildung zum Familientherapeuten und Supervisor (DGSF), HPG Anerkennung

1994 - 1999 Promotion an der Hochschule Vechta

 

Berufliche Tätigkeiten

ab 1982 Soziale Arbeit bei verschiedenen öffentlichen und freien Trägern, Erwachsenen- und Fortbildungsarbeit, freiberufliche Arbeit als Supervisor, Coach, Familientherapeut und Lehrtherapeut

1996 - 2005 Fachhochschuldozent für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland, Abt. Vechta

seit 2005 Dozent an der Universität Vechta

Bücher

Georg Singe, Gott im Chaos. Ein Beitrag zur Rezeption der Chaostheorie in der Theologie und deren praktisch-theologische Konsequenz, Peter-Lang-Verlag: Frankfurt/M., u.a. 2000

Georg Singe, Chaos und Selbstorganisation: Systemtheoretische Impulse für eine diakonische Praxis, Lit-Verlag: Münster 2001

Georg Singe, Theologische Grundlagen für eine postmoderne Soziale Arbeit, Lit-Verlag: Münster 2006

 

Buchbeiträge

Georg Singe, Bildungsanspruch und Lebenskultur in Werkstatt Wegwende – eine Vision für eine zukünftige Gesellschaft, in: ...einfach auf dem Weg! - Werkstatt Wegwende Freistatt 1980-2000, Bethel-Verlag: Bielefeld 2000, S. 37 – 42

Georg Singe, Interreligiöser Dialog in Kindertagesstätten, in: Religionspädagogische Perspektiven: Kirche, Theologie, Religionsunterricht im 21. Jahrhundert. Festschrift für Ralph Sauer zum 75. Geburtstag; hrsg. von Karl J. Lesch, Egon Spiegel, Verlag Butzon & Bercker: Kevelaer 2003 (Vechtaer Beiträge zur Theologie Bd. 9), S.101-106

Georg Singe, Religiöse Dimensionen in der therapeutischen und beraterischen Arbeit mit Familien, in: Joseph Rieforth (Hg.), Triadisches Verstehen in sozialen Systemen. Gestaltung komplexer Wirklichkeiten, Heidelberg 2006, S. 177 – 186   

Georg Singe, Bibeltheologische Analogien zum Prozess der Professionalisierung Sozialer Arbeit, in: Hotze, Gerhard, Spiegel, Egon (Hg.), Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge – Exegetische Studien – Systematische Reflexionen – Ökumenische Perspektiven –Praktische Konsequenzen. Franz Georg Untergaßmair zum 65. Geburtstag, Lit-Verlag: Berlin 2006, S. 607 – 616  

Georg Singe, Gemeinwesenorientierte Diakonie- und Caritaswissenschaft, in: Franz Meurer, Silvana Becker (Hg.) Lebensweltorientierte Pastoral, Lit-Verlag: Berlin 2006 (Reihe KirchenZukunft konkret Bd. 3),  S. 64-73

Georg Singe, Wertedimensionen in der therapeutischen Arbeit, in: Walther Cormann (Hg.), Menschwerdung. Entstehung, Entwicklung und Veränderung menschlicher Potenziale, Cormann Verlag für systemische Praxis: Wasserburg am Bodensee 2007, S. 230-245

Georg Singe, Lernprozesse systemischer Sozialer Arbeit – didaktische Anmerkungen zur Ausbildung einer systemischen Berufsidentität, in: Krieger, Wolfgang (Hg.), Systemische Impulse. Theorieansätze, neue Konzepte und Anwendungsfelder systemischer Sozialer Arbeit, Ibidem-Verlag: Stuttgart 2010, S. 152-164

Georg Singe (2014): Zur ethischen und politischen Diskussion des Ausschlusses der Gefangenen aus dem Rentenversicherungssystem, in: Panitzsch-Wiebe, Marion; Becker, Bjarne; Kunstreich, Timm (Hrsg.) Politik der Sozialen Arbeit - Politik des Sozialen, Barbara Budrich Verlag: Opladen, Berlin Toronto 2014, S. 235-241

Georg Singe (2017): Konstruktive Konfliktbearbeitung in der Schule – wenn sich Pädagogik, Sozialarbeit und Praktische Theologie begegnen, in:  Volker Garske, Thomas Nauerth, Anja Niermann (Hg.), Vom Können erzählen.  Ein Lesebuch zum Frieden. Festschrift für Egon Spiegel; S. 185-187, Lit Verlag: Münster

Online Publikationen

Georg Singe (2012): Systemtheoretische Reflexionen zu Transformationsprozessen in Kirche und Diakonie unter Berücksichtigung der Chaostheorie, in: futur2: Strategie und Entwicklung in Gesellschaft Kirche, Schwerpunkt 2012: "Gestaltung nachhaltiger Transformationsprozesse", online unter  www.futur2.org/schwerpunktthema/systemtheoretische-reflexionen-zu-transformationsprozessen-kirche-und-diakonie (16.8.2012)

 

Zeitschriftenaufsätze

Georg Singe, Gesundheitsförderung auf dem Lande. Ein innovatives Projekt ehrenamtlicher Sozialer Arbeit, in: Blätter der Wohlfahrtspflege 7+8/2000

Georg Singe, „Schul Soziale Arbeit“ – Anmerkungen zu neuen Kooperationsformen zwischen Jugendhilfe und Schule, in: Unsere Jugend, Heft 7/8, 2001, S. 343-347

Georg Singe, Kooperation – eine Voraussetzung für gelingende Schulsozialarbeit, in: Kind, Jugend und Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendschutz 49. Jg., Heft 3, 2004, S.  84 – 88

Georg Singe, Zur Selbstorganisation der Sozialarbeitswissenschaft – ein Überblick über aktuelle Diskurse, in: Kontext. Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie Bd. 37, Heft 2, 2006, S. 199-203

Georg Singe, Hilfe, wenn die Eltern überfordert sind – Das Projekt „Kinder brauchen eine Familie“ als systemisches Modell niedrigschwelliger Arbeit, in: neue praxis 1/2007, S. 92-96

Georg Singe. Differenzen erzeugen Systeme: Anmerkungen zur Abgrenzung von systemischer Beratung und systemischer Therapie, in: Zeitschrift für systemische Beratung und Therapie, 26 Jg., 4/2008, S. 232-238

Georg Singe, 15 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz - 15 Jahre gewollte Entsolidarisierung, in: Soziale Arbeit 58. Jg., 1/2009, S. 11-16

Georg Singe, Systemische Sozialarbeit lernen – ein strukturgenetischer Ansatz, in: Kontext. Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie Bd. 40, Heft 2, 2009, S. 161-166

Georg Singe, Die Notwendigkeit einer Beratungswissenschaft für Konzepte psychosozialer Beratung - eine systemtheoretische Reflexion, in: Kontext. Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie, Bd 45, Heft 4, 2014, S.420-430.

 

Rezensionen seit 2012:

Walther Cormann: Selbstorganisation als kreativer Prozess (2011): Klett-Cotta Verlag, Stuttgart. In: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/11733.php, (16.01.2012).

Georg Singe. Rezension vom 19.3.2012 zu: Herbert Schatz, Dorothea Bräutigam: Locker Bleiben. Sozialtraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (2012): Verlag modernes lernen Borgmann publishing. In: socialnet Rezensionen, unter www.socialnet.de/rezensionen/12985.php, (19.3.2012)

Georg Singe. Rezension vom 08.05.2012 zu: Dagmar Rohnstock: Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende. Cornelsen Verlag (Berlin) 2012. 2., überarbeitete Auflage. In: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/13262.php, Datum des Zugriffs 10.05.2012.

Georg Singe. Rezension vom 31.07.2012 zu: Saied Pirmoradi: Interkulturelle Familientherapie und -beratung. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2012. In: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/13327.php, Datum des Zugriffs 31.07.2012.

Georg Singe. Rezension vom 14.09.2012 zu: Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2012. In: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/13565.php, Datum des Zugriffs 15.09.2012.

Georg Singe (2012) Rezension zu:  Jan V. Wirth, Heiko Kleve (Hrsg.) (2012): Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg: Carl-Auer Verlag, in; Kontext. Zeitschrift für  Systemische Therapie und Familientherapie Bd. 43, Heft 4, 2012, S. 415-416

Georg Singe. Rezension vom 11.04.2013 zu: Wolfgang Hantel-Quitmann: Basiswissen Familienpsychologie. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2013. 336 Seiten. ISBN 978-3-608-94726-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/14757.php, Datum des Zugriffs 15.04.2013

Georg Singe. (2013) Rezension zu: Scherwath, Corinna; Friedrich, Sibylle, Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung.  Rheinhardt Verlag: München, Basel 2013 in:  Kontext. Zeitschrift für  Systemische Therapie und Familientherapie Bd. 44, Heft 2, 2013, S. 225-227

Georg Singe. Rezension vom 26.07.2013 zu: Hilde Fritz, Gottfried Orth: Gewaltfreie Kommunikation in der Schule. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2013. 180 Seiten. ISBN 978-3-87387-943-0. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/15152.php, Datum des Zugriffs 31.07.2013.

Georg Singe (2013). Rezension zu: Franz Herrmann (2013): Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit. Neun
Bausteine für die Praxis. Reinhardt  Verlag, München, Basel, in:
Kontext. Zeitschrift für  Systemische Therapie und Familientherapie Bd. 44, Heft 3, 2013, S. 355.

Georg Singe. Rezension vom 13.01.2014 zu: Bernd Reiners: Kinderorientierte Familientherapie. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2013, in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/15960.php, Datum des Zugriffs 13.01.2014.

Georg Singe (2014). Rezension zu: Hayes, Steven C.; Lillis, Jason (2013): Akzeptanz- und
Commitment-Therapie. Aus dem Amerikanischen von Rita Kloosterziel, in:
Kontext. Zeitschrift für  Systemische Therapie und Familientherapie Bd. 45, Heft 1, 2014, S. 91-92.

Georg Singe. Rezension vom 17.10.2014 zu: Lucy Leu: Gewaltfreie Kommunikation. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2014. 3. Auflage. 217, in: socialnet Rezensionen,  www.socialnet.de/rezensionen/17228.php, Datum des Zugriffs 20.10.2014.

Georg Singe. Rezension vom 10.4.2015 zu: Peter-Ulrich Wendt: Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 458 Seiten, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, www.socialnet.de/rezensionen/18052.php, Datum des Zugriffs 10.04.2015

Georg Singe. Rezension vom 01.10.2015 zu: Andrea Keller (Hrsg.): Die Rolle der Tafeln im Sozialstaat. Lit Verlag (Berlin, Münster, Wien, Zürich, London) 2015, in: socialnet Rezensionen,  www.socialnet.de/rezensionen/19551.php, Datum des Zugriffs 02.10.2015.

Georg Singe. Rezension vom 07.06.2016 zu: Marshall B. Rosenberg: Das Herz gesellschaftlicher Veränderung. Wie Sie Ihre Welt entscheidend umgestalten können. Gewaltfreie Kommunikation - die Ideen & ihre Anwendung. Junfermann Verlag GmbH (Paderborn) 2016. 2. Auflage., in: socialnet Rezensionen, www.socialnet.de/rezensionen/20766.php, Datum des Zugriffs 07.06.2016.

Georg Singe. Rezension vom 10.08.2017 zu: Hartwig Hansen: A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie. Ein Praxishandbuch. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2017. 5. Auflage. ISBN 978-3-608-89204-8. In: socialnet Rezensionen,  www.socialnet.de/rezensionen/22839.php, Datum des Zugriffs 14.08.2017.
 

 

Systemisches Arbeiten:

Systemmagazin: Online Journal für systemische Entwicklungen

Sozialnet: Plattform für Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit

Systemische Forschung: Plattform der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und Systemischen Gesellschaft (SG)

Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, (DGSF) Köln

Institut für Familientherapie, systemische Supervision und Organisationsentwicklung, Essen

Kontext:  Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie: Fachzeitschrift der DGSF
 
 

Theologie/Ethik

Caritas Sozialwerk e.V.:  www.caritas-sozialwerk.de

Bund der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ, ) Landesverband Oldenburg:  www.bdkj-vechta.de

Offizialatsbezirk Oldenburg  im Bistum Münster: www.offizialatsbezirk-oldenburg.de

Zeitschrift  für Ethik und Gesellschaft: www.ethik-und-gesellschaft.de

Caritasverband

Diakonisches Werk

AWO

Der Paritätische
 

Migration

Niedersächsischer Flüchtlingsrat

Pro Asyl