Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov
Stiftungsprofessur der Welker Stiftung
Vizepräsident für Studium und Lehre
Geboren 1977 in Herdecke
Studium
- Diplomstudiengang Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Universität Kassel, Abschluss: Diplom-Sozialpädagoge
- Magisterstudiengang Soziologie, Erziehungswissenschaften und Psychologie, Universität Kassel
- Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft, TU Dresden, Abschluss: Diplom-Pädagoge (mit Auszeichnung)
Wissenschaftliche Praxis
2005 - 2008 Promotionsstipendiat im DFG-Graduiertenkolleg Jugendhilfe im Wandel (TU Dortmund), Promotion zum Dr. phil.
Titel der Dissertation: "Väter als Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe. Erziehungsvorstellungen und Hilfe. Eine empirische Studie"
2008 - 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dortmund, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der Frühen Kindheit (ISEP)
2009 - 2010 Projektkoordinator der FAMILYPLATFORM Social Platform on research for families and family policies im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, Overall Coordinator: Prof. Dr. Uwe Uhlendorff, TU Dortmund
09/2010 – 12/2015 Professor als Juniorprofessor für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Gender, Universität Vechta
09/2012 - 09/2013 Vertretungsprofessor für Sozialdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg
09/2014 Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur und weitere Ernennung zum Professor als Juniorprofessor, Universität Vechta
seit 12/2015 Universitätsprofessor für Sozialpädagogische Familienwissenschaften (Stiftungsprofessur), Universität Vechta
Forschung
Die Forschung im Kontext der sozialpädagogisch verorteten Familienwissenschaften umfasst die Bereiche
- sozialpädagogische Familienforschung,
- Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit,
- sozialpädagogische Theorieentwicklung und Professionalisierung.
Sie nimmt die Institution Familie ganzheitlich im Spannungsfeld von Eigensinn und öffentlicher Aufgaben- und Hilfestellungen in den Blick. Dies ermöglicht und erfordert gleichermaßen eine Breite Perspektive auf Familie in ihrer Vielfalt sowie auf die gesellschaftlichen und (bildungs)politischen Rahmenbedingungen des Familienlebens. Die Professur möchte mit ihrer Forschung dazu beitragen, dass eine sozialpädagogische Familienwissenschaft durch Theoriebildung und empirische Forschung sowohl im Kontext interdisziplinärer Familienforschung als auch innerhalb der sozialpädagogischen Disziplin sichtbar wird.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
DFG-Forschungsprojekt: "ProDisG – Professionalität im Fokus diskursanalytischer Auswertung von Gruppendiskussionen. Familialisierung als Moment differenter Vergeschlechtlichung pädagogischer Professionalität unter situativen und übersituativen Bedingungen der Äußerung" (in Kooperation mit Prof. Dr. Susann Fegter, Technische Universität Berlin). Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
DFG-Forschungsprojekt: „NeO - (Neu)Ordnungen von Professionalität und Geschlecht in der Sozialen Arbeit. Diskursanalytische Untersuchung der Äußerungen von Fachkräften in kontrastiver Perspektive“ (in Kooperation mit Prof. Dr. Susann Fegter, Technische Universität Berlin). Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
BMBF-Verbundprojekt:„Prävention und Intervention zum Zweck sexueller Ausbeutung (PRIMSA)“ Leitung eines Arbeitsteilpaketes 3.3 c des von Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten deutsch-österreichischen Verbundprojekts.
Zu den zentralen Aufgaben der Stiftungsprofessur für sozialpädagogische Familienwissenschaften zählt die sowohl interdisziplinäre als auch genuin sozialpädagogische Betrachtung von Familie in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Universität Vechta zu verorten.
Dazu ergänzt die Lehre den bestehenden Schwerpunkt „Soziale Dienstleistungen in der Lebenslaufperspektive“ an der Universität Vechta familienwissenschaftlich.
Die damit verbundenen Themen nehmen hierzu insbesondere Erziehungs- und Bildungsprozesse im Spannungsfeld öffentlicher und privater Erziehung und Betreuung in den Blick. Sie analysieren diese vor dem Hintergrund von sozialen Ungleichheiten, wie sie sich u.a. in Geschlechterverhältnissen ausdrücken.
Die Professur verantwortet darüber hinaus die Grundlagen-Module szb002.1 „Einführung in die Soziale Arbeit“ und szb005.1 „Einführung in die Theoriebildung und Theorieansätze der Sozialen Arbeit“. Die Student*innen sollen das Studium als theoriegeleitete Vorbereitung auf die professionelle Praxis erleben und gleichzeitig die Perspektive einer wissenschaftlichen Laufbahn kennen lernen.
Weitere Informationen finden Sie im Stud.IP der Universität Vechta.
Auswahl von Vorträgen auf Tagungen/Organisation von Tagungen u. Workshops
2021
März 2021: "Professionalisierung durch Krisen? Bildungstheoretische Perspektiven auf Krisen als Anlässe für individuelle und kollektive Professionalisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit". Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGfE- Kommission Sozialpädagogik März 2021 (zusammen mit Christoph Labatzki, Dina Obodova und Alexander Ristau)
Januar 2021: "Qualifiziert qua Geschlecht? Die Forderung "Mehr Männer ..." als Diskursphänomen". Virtueller Vortag an der Hochschule Emden/Leer über den historisch konstruktiven Zusammenhang von (sozial)pädagogischer Professionalität und Geschlecht
2019
Mai 2019: "Das Vertraute fremd machen – Gruppendiskussionen als Methode der Erhebung und Reflexion (professioneller) Familienbilder", Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der DGfE, Lüneburg (zusammen mit Dina Obodova & Alexander Ristau)
2018
September 2018: "Das Vertraute fremd machen – Das Fremde vertraut machen. Vielfältige Zugänge zu Familien als professionelle Herausforderung", Eröffnungsvortrag im Rahmen des Fachtags Elternchance der evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf), Hamburg.
2017
Juli 2017: "Logiken des Feldzugangs als Logiken des Feldes: Der Feldzugang als Möglichkeit und Herausforderung.", Vortrag im Rahmen der Empirie-AG, Bielefeld (zusammen mit Anna Hontschik)
Mai 2017: "Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen als Herausforderung in der sozialpädagogischen Familienforschung", Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der DGfE, Vechta (zusammen mit Dina Obodova)
März 2017: "Die heilige Familie. Sozialpädagogische Perspektiven auf eine Institution.", Vortrag im Rahmen des OKV-Fastenkonvents, Akademie Stapelfeld
Februar 2017: "Das Vertraute fremd machen. Forscherische Zugänge zu Familien in der Praxis", Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz "Family at it's best?!", Hochschule Neubrandenburg
2015
Vortrag im Rahmen des Fachtages: "Väter und ihre Kinder" im Oktober in Groß-Gerau, Titel "Väter zwischen sozialen Rollenerwartungen und erlebten Erziehungsschwierigkeiten - Aspekte einer gelingenden Kooperation"
Juni 2015: Vortrag an der HAW Hamburg, Titel: "Soziale Ungleichheit und Geschlecht. Oder warum eine Schwalbe noch keinen Sommer macht".
Juni 2015: Organisation und Durchführung einer AG im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der DGfE an der Universität Siegen, Titel: "Vertrautheit und die Räumlichkeit von Lern- und Bildungsprozesse", Vortrag innerhalb der AG, Titel:"Wohnraumbezogene Lern- und Bildungsprozesse in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe" (beides zusammen mit Alexander Wedel)
Vortrag an der FH Bielefeld, Titel: "Transformation und Beharrlichkeit von Vaterschaft im Spiegel der Diskurse".
März 2015: Vortrag anlässlich der 18. Hochschultage Berufliche Bildung an der TU Dresden, Titel: "Forschendes Lernen - Querschnittsaufgabe (einer Didaktik) der Sozialpädagogik?"
2014
November 2014: Titel: "Die Materialität von Lern- und Bildungsprozessen in der Herstellung von Privatheit", im Rahmen der Theorie-AG, Bielefeld (Zusammen mit Alexander Wedel)
Oktober 2014: Vortrag an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, Titel: "Wohnraumbezogene Lern- und Bildungsprozesse von jungen Frauen in stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe"
Oktober 2014: Vortrag im Rahmen der Sozialpädagogischen Ringvorlesung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Berlin, Titel: "Qualifiziert qua Geschlecht? Geschlechter- und professionstheoretische Überlegungen"
Januar 2014: Moderation der Podiumsdiskussion der Fakultät Geisteswissenschaften an der Technischen Universität Berlin mit dem Titel: "UMGANG(S)FORMEN? Strategien gegen Diskriminierung und sexuelle Belästigung an der Hochschule"
2013
Juni 2013: Vortrag im Rahmen des Workshops "Mehr Männer in das Grundschullehramt und in die Soziale Arbeit", an der Universität Vechta, mit dem Titel: "Qualifiziert qua Geschlecht? Zur Forderung nach mehr Männlichkeit in Bildung und Sozialer Arbeit"
April 2013: Vortrag auf der DGSA-Jahrestagung "Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten" in Frankfurt/Main gemeinsam mit Susann Fegter, Titel: "Geschlechterverhältnisse und Professionalität im Kontext öffentlicher Diskurse und sozialpädagogischer Praxen"
Februar 2013: Vortrag im Rahmen des Treffens der AG Erziehungshilfen Weser-Ems, Varel; Titel: „Der Kunde ist König! AdressatInnen, KundInnen und KlientInnen im Fokus sozialer Dienste“
2012
Dezember 2012: Mitorganisation eines Panels zu „Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit“ im Rahmen der Theorie-AG, Bielefeld.
Vortrag im o.g. Panel gemeinsam mit Susann Fegter, Titel: „Geschlechterverhältnisse und Professionalität im Kontext öffentlicher Diskurse und sozialpädagogischer Praxen“
November 2012: Vortrag auf der 7. Jugendkonferenz der Stadt Wilhelmshaven, Titel: „Alles bleibt anders. Familie im Wandel?“
Vortrag im Rahmen der Kinderakademie, Celle; Titel: „Vater + Mutter + Kind = Familie? Wir erforschen, was Familie ist.“
September 2012: Organisation und Durchführung des internationalen Symposiums “Child Welfare and Social Policy: Developments in England and Germany”, Universität Vechta (zusammen mit Prof. Dr. Brigid Featherstone, Open University, GB)
Vorlesung im Kontext der KinderUNI, Universität Vechta; Titel: „Vater + Mutter + Kind = Familie? Wir erforschen, was Familie ist.“
Juni 2012: Vortrag an der Kreisvolkshochschule Norden; Titel: "Zukunft der Familie - Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für Praxis und Forschung".
März 2012: Vortrag im Rahmen des DGfE-Kongresses "Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge", Universität Osnabrück: "Innerfamiliale Grenzziehungen: Mütter und Väter - Alte und neue Grenzen der Geschlechterrollen"
März 2012: Organisation und Durchführung der Fachtagung"Vision Jugendhilfe", Universität Vechta (zusammen mit Waltraud Neumann/Elisabeth Wulff, Vechta)
Vortrag und Workshop im Rahmen der Fachtagung "Vision Jugendhilfe", Universität Vechta, Titel: "Zukunft der Familie. Familienkonzepte gestern, heute und morgen"
Januar 2012: Vortrag im Rahmen der Konferenz "Intersektionalität, Geschlecht und Soziale Arbeit", Universität Zürich, Titel: "Wer arbeitet warum mit wem? Zur Konstruktion von vergeschlechtlichter Professionalität"
2011
Oktober 2011: Organisation und Durchführung der Ringvorlesung „genderTHEORIEN.sozialer arbeit“ (durchgängig im WiSe 2011/12)
September 2011: Organisation eines Workshops im Kontext des "Praxis-Dialog-Tages", Universität Vechta; Titel: „Genderaspekte in den stationären Einrichtungen der Jugendhilfe"
August 2011: Vortrag im Rahmen von TiSSA - The international "Social Work & Society" Academy, Hradec Kralove, Tschechien: Titel: "Social Work and Activation. Giving a gendered profession a more 'masculine face'? "
Juni 2011: Vortrag im Rahmen einer Konferenz der EU-Kommission, Rabat, Marokko; Titel: "Child and Youth Services in Germany"
Juni 2011: Vortrag im Rahmen der Konferenz des Gender and Child Care Network, University of Ireland, Galway; Titel: "Qualified by Gender? Men as professionals in child welfare"
Juni 2011: Vortrag im Rahmen der Konferenz "Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?", Fachhochschule Frankfurt/Main; Titel: "Qualifiziert qua Geschlecht? Geschlechter- und professionstheoretische Überlegungen"
März 2011: Vorlesung im Kontext der KinderUNI, Universität Vechta; Titel: "Warum Männer den Müll abholen und Frauen dem Arzt helfen"
Januar 2011: Antrittsvorlesung, Universität Vechta; Titel: "Gender und Soziale Arbeit"
2010
Dezember 2010: Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung, Universität Münster; Titel: „Vaterschaft und Erziehungshilfen"
Dezmeber 2010: Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung, Universität Vechta; Titel: "Soziale Arbeit als personenbezogene soziale Dienstleistung"
Dezember 2010: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Theorien Sozialer Arbeit", Universität Vechta; Titel: "Familie und Familienpolitiken und Soziale Arbeit"
Monografien
Sabla, K.-P. (2017): Forschendes Lernen in der Praxis der Sozialen Arbeit. München: Ernst Reinhardt Verlag
Uhlendorff, U./Euteneuer, M./Sabla, K.-P. (2013): Soziale Arbeit mit Familien. München: Ernst Reinhardt Verlag
Sabla, K.-P. (2009): Vaterschaft und Erziehungshilfen. Lebensweltliche Perspektiven und Aspekte einer gelingenden Kooperation. Weinheim und München: Juventa Verlag
Herausgeber*innenschaften
Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) (2023): Sozialpädagogische Professionalisierung in der Krise?. Weinheim. Beltz Juventa
Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.) (2021): Familie im Kontext kindheits- und sozialpädagogischer Institution. Weinheim: Beltz Juventa
Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.) (2019): Teilhabe in*trotz*durch Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa
Sabla, K.-P./Plößer, M. (Hrsg.) (2013): Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit. Bezüge, Lücken, Herausforderungen. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich
Buchbeiträge
Sabla-Dimitrov, K. -P. (2022): Homosexualität. In: Ehlert, G./Funk, H./Stecklina, G. (Hrsg.) Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2. vollständig überarbeitete Auflage, S.275-277
Sabla-Dimitrov, K. -P. (2022): Lesben und Schwule. In: Ehlert, G./Funk, H./Stecklina, G. (Hrsg.) Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2. vollständig überarbeitete Auflage, S.361-364
Ristau, A./Monse, P./Funk, A./Kubandt, M./Sabla- Dimitrov, K.-P. (2021): Blicke*n auf Familie: Grenzobjekte als Reflexionsraum professioneller Konstruktionen von Familie. In: Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.): Familie im Kontext kindheits- und sozialpädagogischer Institution. Weinheim: Beltz Juventa, S.156-169
Schulz, M./Hünersdorf, B./Sabla-Dimitrov, K.-P. (2021): Familie im Kontext kindheits- und sozialpädagogischer Institutionen. Eine Einführung. In: Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.): Familie im Kontext kindheits- und sozialpädagogischer Institutionen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 7-25
Sabla-Dimotrov, K.-P./Ristau, A. (2021): Vaterschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Haller, L.Y./Schlender, A. (Hrsg.): Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 207-215
Steinicke, K./Sabla-Dimitrov, K.-P. (2021): „Ob so eine Mutti nochmal so super was reißen kann" - die Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf in sozialpädagogischen Handlungsfeldern als diskursive Konstruktion. In: Fegter, S./Langer, A./Thon, C. (Hrsg.): Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 137-151
Sundermann, I./Oelkers, N./Sabla-Dimitrov, K.-P. (2021): Spezialisierte Unterstützungsmöglichkeiten durch Fachberatungsstellen. In: Völschow, Y./Gahleitner, S. B. (Hrsg.): Menschenhandel und Zwangsprostitution: Interdisziplinäre Perspektiven zur Prävention und Intervention. Weinheim: Beltz Juventa, S. 160-172
Euteneuer, M./Sabla, K.-P./Uhlendorff, U. (2020): Aufsuchende Hilfen für Familien. In: Ecarius, J./Schierbaum, A. (Hrsg.): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS Verlag
Bittner, E./Böttcher, K./Genn, R./Huckemeyer, P./Sabla, K.-P. (2020): Pferdegestützte Interventionen zur Resozialisierung junger inhaftierter Frauen. In: Wesenberg, S./Scheidig, L./Nestmann, F. (Hrsg.): Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug. Wiesbaden: VS Verlag, S. 77-94
Fegter, S./Sabla, K.-P. (2020): Professionalität und Geschlecht als diskursive Konstruktionen und Äußerungen (sozial)pädagogischer Fachkräfte - theoretische und methodologische Überlegungen im Kontext rekonstruktiver Professionsforschung. In: Rose, L./Schimpf, E. (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Opladen: Barbara Budrich, S. 151- 164
Sabla, K.-P./Hontschik, A. (2020): Zur Reifizierungsproblematik von Geschlechterbinarität und Heteronormativität in Gruppendiskussionen. In: Kubandt, M./Schütz, J. (Hrsg.): Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen: Barbara Budrich, S. 216- 234
Fegter, S./Geipel, K./Hontschik, A./Kleiner, B./Rothe, D./Sabla, K.-P./Saborowski, M. (2020):Äußerungen von Sprecher*innen in einerGruppendiskussion. Überlegungen und Analysen aus unterschiedlichen dirskurs- und subjektivierungstheoretischen Perspektiven. In: van Ackeren, I.et. al. (Hrsg.): Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Obladen: Barbara Budrich, S. 83- 101
Sabla, K.-P./Labatzki, C. (2020): Männer*arbeit. Professionelle Unterstützungsangebote für die Bewältigung des Mannseins. In: Stecklina, G./Wienforth, J. (Hrsg.) Lebensbewältigung und Soziale Arbeit. Praxis, Theorie und Empirie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 237- 246
März, S./Obodova, D./Sabla, K.-P. (2019): „Wenn ich groß bin darf ich ja eh entscheiden”. Die Teilhabe von Kindern in der sozialpädagogischen Forschung. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa, S. 174-188
Fegter, S./Hontschik, A./Kadar, E./Sabla, K.-P./Saborowski, M. (2019): Bezüge auf Familie als Moment der Vergeschlechtigung pädagogischer Professionalität: Diskursanalytische Perspektiven auf Äußerungen in Gruppendiskussionen mit Kita-Teams. In: Baar, R./Kapshoff, M./Hartmann, J. (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Professionalisierung - Geschlecht auf Professionalität (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Bd. 15). Obladen: Barbara Budrich, S. 135-152
Monse, P./Sabla, K.-P. (2017): "Regenbogenfamilien" – Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften. In: Krüger, R. (Hrsg.): Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen. Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Merching: Forum Verlag. Teil 3.2, S. 1-30
Sabla, K.-P./Lachnitt, T./Kreuzbusch, K./Koller, J. (2017): Die Herstellung von Vertrautheit als Bildungsprozess in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Wa(h)re Gefühle? Sozialpädagogische Emotionsarbeit im wohlfahrtsstaatlichen Kontext. Weinheim: Beltz Juventa, S. 202–213
Sabla, K.-P. (2017): Forschendes Lernen in der Praxis – Ein Nachdenken über Theorie-Praxis-Verhältnisse in der Sozialpädagogik. In: Kubandt, M. /Karstens, M.-E. (Hrsg.): Lehramtsstudium Sozialpädagogik. Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Opladen: Barbara Budrich. S. 129–148
Heite, C./Sabla, K.-P. (2017): Gerechtigkeitstheoretische Perspektiven auf die sozialpädagogische Ordnung der Familie. Disziplinäre Erfordernisse und professionelle Herausforderungen. In: Karber, A./Müller, J./Nolte, K./Schäfer, P./Wahne, T. (Hrsg.): Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen. Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen. Opladen: Barbara Budrich, S. 77–86
Sabla, K.-P./Damm, C. (2016): Jungenarbeit im Rückbezug auf Theorien Sozialer Arbeit - Jungenarbeit als Impulsgeberin für die Theoriebildung Sozialer Arbeit? In: Stecklina, G./Wienforth, J. (Hrsg.): Impulse für die Jungen_arbeit: Denkanstöße und Praxisbeispiele. Weinheim: Beltz Juventa, S. 212–226
Sabla, K.-P. (2015): Dass man nicht gegeneinander, sondern miteinander das Kind erzieht. Zum Problem- und Professionalitätsverständnis von Vätern in den Hilfen zur Erziehung. In: Günther, M./Rose, L./Seehaus, R. (Hrsg.): Vater, Mutter, Kind? - Geschlechtspraxen in der Elternschaft. Band 3. Opladen: Barbara Budrich. S. 243–257
Sabla, K.-P. (2014): Qualifiziert qua Geschlecht? Wer warum mit wem arbeitet. In: Rose, L./May, M. (Hrsg.): Mehr Männer in die Soziale Arbeit!? Opladen: Barbara Budrich. S. 47–58
Sabla, K.-P. (2014): Perspektiven einer sozialpädgogisch begründeten Geschlechterforschung. In: Mührel, E./Birgmeier, B. (Hrsg.): Perspektiven sozialpädagogischer Forschung. Wiesbaden: VS Verlag. S. 303–313
Sabla, K.-P./Rohde, J. (2014): Vergeschlechtlichte Professionalität - Zuschreibungen einer ,gelingenden' Praxis qua Geschlecht. In: Budde, J./Thon, C./Walgenbach, K. (Hrsg.): Männlichkeiten: Geschlechterkonstruktion in pädagogischen Institutionen. Band 10 des Jahrbuchs Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 187–200
Sabla, K.-P. (2013): Innerfamiliale Grenzziehungen: Alte und neue Grenzen der Elternrollen als Herausforderung Sozialer Arbeit. In: Müller, H.-R./Bohne, S./Thole, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 289–300
Rohde, J./Sabla, K.-P. (2013): Professionell qua Geschlecht? (De-)Thematisierungen von Professionalität und Geschlecht in der aktuellen Fachdebatte. In: Sabla, K.-P./Plößer, M. (Hrsg:) Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit. Bezüge, Lücken, Herausforderungen. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 131–143
Plößer, M./Sabla, K.-P. (2013): Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit. Eine Einführung. In: Sabla, K.-P./Plößer, M. (Hrsg.): Gendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit, Bezüge, Lücken, Herausforderungen. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. S. 7–20
Sabla, K.-P. (2013): Familie im Fokus Sozialer Arbeit - Theoretische Perspektiven und sozialpolitische Adressierungen. In: Oelkers, N./ Richter, M. (Hrsg.): Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag. S. 177-189
Sabla, K.-P./Wahne, T. (2013): Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik. In: Focali, E./Kimmerle, C./Naumann, G. (Hrsg.): Zukunft. Erziehen - Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialpädagogischen Ausbildung. Berlin: Dohrmann. S. 208–220
Sabla, K.-P. (2012): Vaterschaft und Erziehungshilfen: Väter zwischen sozialen Rollenerwartungen und erlebten Erziehungsschwierigkeiten. In: Böllert, K./Peter, C. (Hrsg.): Mutter + Vater = Eltern? Sozialer Wandel, Elternrollen und Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag. S. 225–240
Sabla, K.-P. (2012): Soziale Arbeit mit Vätern. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse im Kontext der Hilfen zur Erziehung. In: Munsch, C./Bütow, B. (Hrsg.): Soziale Probleme, Soziale Arbeit und Geschlecht. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. S. 277-292
Euteneuer, M./Sabla, K.-P./Uhlendorff, U. (2011): Familienpolitik, Familienbildung und Soziale Arbeit mit Familien. In: Otto, H.-U. et al. (Hrsg.) Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. München: Ernst Reinhardt Verlag
Sabla, K.-P. (2011): Erziehungsforschung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. In: Arbeitskreis Jugendhilfe im Wandel (Hrsg.): Jugendhilfeforschung. Kontroversen-Transformationen-Adressierungen. Wiesbaden: VS Verlag. S. 85–95
Ahmed, S./Eichinger, U./Eppler, N./Neumann, S./Sabla, K.-P. (2011): "Effective Scientists - Effective Students": Wissenschaftlicher Nachwuchs zwischen Prekariat und Establishment. In: DGfE-Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Bildung des Effective Citizen - Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf? Weinheim u. München: Juventa Verlag. S. 243–251
Zeitschriftenbeiträge
Sabla-Dimitrov, K.-P. (2022): Verstehen forschend (er)lernen. In: Sozialmagazin, 47. Jg., H. 7-8, S. 76-82
Fegter, S./Sabla-Dimitrov, K.-P. (2021): Konstruktionen vergeschlechtlichter Professionalität in Diskussionen elementarpädagogischer Fachkräfte- eine Analyse Heuristik. In: Bischoff-Pabst, S./Koch, S./Ott, M./Schulz, M. (Hrsg.): Fallarchiv Kindheitspädagogische Forschung. Heft 1 Schwerpunkt: Diskursanalyse. Universitätsverlag Hildesheim. https://www.uni-hildesheim.de/ojs/index.php/FalKi/article/view/130
Sabla, K.-P. (2019): Ich erlebe meine Familie aber ganz anders. Zur Bedeutung und Reflexion von professionellen Familienbildern. Familienpolitische Informationen, 2019/2, S. 6-8.
Kubandt, M./Monse, P./Sabla, K-P. (2019): Gleichgeschlechtliche Elternschaft im Kita- Kontext. In Sozial Extra 2019, S. 380- 383. http://link.springer.com/article/10.1007/s12054-019-00226-w
Fegter, S./Hontschik, A./Sabla, K.-P./Sabrowski, M. (2019): (Neu-)Ordnungen von pädagogischer Professionalität und Geschlecht. In: neue praxis 2019/3, S. 274-285
Hontschik, A./Sabla, K-P. (2018): Der Feldzugang als Möglichkeit und Herausforderung. In: Soziale Passagen 2018/2, S. 327-331
Völschow, I./Sabla, K.-P./Sundermann, I./Weihe, M. (2016): Die "dunkle Seite" der Kohäsion. Implikationen für die Soziale Arbeit mit Betroffenen vom Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung. In: Sozialmagazin, 41. Jg., Heft 11-12, S. 50–57
Sabla, K.-P. (2015): Familie im Spannungsfeld öffentlicher Aufgaben- und Hilfestellungen. Forschungsperspektiven einer sozialpädagogischen Familienforschung. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 7 (2), S. 205–218 (peer-reviewed)
Sabla, K.-P. (2015): Die Transformationen von Vaterschaft im Spiegel der Beharrlichkeit der Diskurse. In: Fegter, S./ Heite, C./ Mierendorff, J./ Richter, M. (Hrsg.): Transformationen von Familie und Elternschaft - sozialpädagogische Perspektiven. In: neue praxis, Sonderheft 2015, S. 66–75 (peer reviewed)
Sabla, K.-P. (2013): Professionalisierung und Geschlecht in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Verberuflichung des Alltäglichen? In: die hochschule, journal für wissenschaft und bildung, Heft 1/2013, S. 118–125
Sabla, K.-P./Deerberg, M. (2012): Der aktuelle Diskurs um "mehr Männer in die Soziale Arbeit" und die Bedeutung für die Mädchenarbeit. In: Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW e.V. (Hrsg.): Betrifft Mädchen. Heft 1/2012, S. 21–25
Eppler, N./Neumann, S./Sabla, K.-P. (2010): Promovieren in der Sozialen Arbeit. NachwuchswissenschaftlerIn und/oder Beruf? In: Forum Erziehungshilfen, 16. Jg. Heft 3, S. 150–154, Frankfurt
Sabla, K.-P. (2010): Familyplatform - Familienforschung, Familienpolitik und Soziale Dienste (Forschungsnotiz), In: Forum Erziehungshilfen. 16. Jg. Heft 2, Frankfurt
Sabla, K.-P. (2009): Alle wandeln sich, nur einer nicht?! Vaterschaft und Soziale Arbeit mit Familien. In: beziehungsweise. Informationen aus Familienforschung und –praxis des ÖIF, Wien
Knuth, N./Sabla, K.-P./Uhlendorff, U. (2009): Das Familienkonzeptmodell: Perspektiven für eine sozialpädagogisch fokussierte Familienforschung und -diagnostik. In: Ch. Beckmann/H.-U. Otto/M. Richter/M. Schrödter (Hg.): Jugendhilfe und Familie. neue praxis, Sonderheft 2009, S. 181-194, Lahnstein
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
Mitglied im Vorstand von 2016- 2021 (Schatzmeister)
- Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)