Springe zum Inhalt
Bunte Stifte

Fachrat Soziale Arbeit


Der Fachrat Soziale Arbeit stellt die direkte Interessenvertretung für Studierende der Sozialen Arbeit dar und freut sich jedes Jahr über neue Mitglieder, die unter den Studierenden neu gewählt werden. Wenn ihr Fragen zum Studiengang habt, euch ein Problem beschäftigt oder ihr Anregungen loswerden möchtet, wendet euch gerne an uns! Wir kümmern uns um eure individuellen Angelegenheiten, genauso wie um die Vertretung eurer fachlichen und hochschulpolitischen Interessen. Dabei vermitteln wir auch gerne zwischen Professoren und Studierenden. Zudem organisieren wir Unipartys, Grillfeste und andere Aktionen, bei denen wir uns freuen euch anzutreffen.  


Erreichen könnt ihr uns unter folgenden Adressen:

Email: fachrat.soziale-arbeit@uni-vechta.de
Facebook: facebook.com/fachrat.sozialearbeit

 

Im Fachrat werden zurzeit 10 Ämter besetzt.

Wer diese Ämter dieses Jahr ausübt und welche Aufgaben sich dahinter verbergen, könnt ihr aus dem Folgenden entnehmen:

 

Vorsitz & Stellvertreter:

Der/Die Vorsitzende ist für die allgemeine Organisation des Fachrates verant-wortlich. Das heißt, dass es zu seinen/ihren Aufgaben gehört über die jeweiligen Aufgaben und Aktionen der einzelnen Fachratsämter informiert zu sein und diese bei Koordination und Durchführung zu unterstützen. Weiterhin werden die Sitzun-gen durch den Vorsitz geplant und geleitet. Ferner gehört die Zusammenbringung von Fachrat und Fach (Lehrenden und Studierenden) sowie die Koordination mit der Institution Universität zu seinem/ihrem Aufgabenbereich.
Der Stellvertreter unterstützt den Vorsitzenden in allen Belangen und vertritt ihn, wenn nötig, in allen Punkten.

 

Protokollanten:

Die Protokollanten schreiben während der Sitzung die Protokolle, sodass für außenstehende Studierende, den Asta und alle weiteren Interessierten ersichtlich ist, was wir in den jeweiligen Sitzungen besprochen haben. Nach der Sitzung wird das Protokoll abgetippt und per E-Mail an alle Fachratsmitglieder verschickt. Diese lesen das Protokoll und stimmen in der nächsten Sitzung über das Protokoll ab oder fügen Änderungen hinzu.

 

Finanzen:

Die Finanzbeauftragten sind für alle Belange im Punkt Finanzen verantwortlich (Erstattung von Kosten an einzelne Fachratsmitglieder, Rechnungen von Firmen, Spendenquittungen usw.). Bei allen Aktionen des Fachrates sind sie für eine Kasse sowie ausreichend Wechselgeld und die anschließende Bilanzierung zuständig. Sie überwachen Einnahmen und Ausgaben des Fachrates und dokumentieren diese.

 

Bachelorbeauftragte & Masterbeauftragte:

Die Bachelor- bzw. Masterbeauftragen arbeiten sich in die gültigen Prüfungsordnungen sowie in die Studiengangsstrukturen (Modulbeschreibungen, Module, Verlaufspläne) ein. Sie bringen Änderungen in den Prüfungsordnungen in den Fachrat ein und informieren den Rest des Fachrates darüber. Sie übernehmen bei Fragen und Problemen die Studierendenberatung und setzen sich ggf. mit den zuständigen Fachratsmitgliedern auseinander (z.B. Gremienbeauftragte, Fachkommission…).

 

Öffentlichkeitsbeauftragte:

Die Öffentlichkeitsbeauftragten sind für alle Belange der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Außendarstellung des Fachrates verantwortlich. Dazu gehören: Flyer, Plakate usw. Diese müssen dann, sofern es sich um Printmedien handelt, gedruckt und aufgehängt werden. Außerdem fällt das Fachratsbrett unter die Aufgaben der Öffentlichkeitsbeauftragten, dieses muss aktuell sein und regelmäßig überprüft werden. Weiterhin sind die Inhaber dieses Amtes für die Gewinnung neuer Fachratsmitglieder zuständig.

 

Kulturbeauftragte:

Die Kulturbeauftragten kümmern sich in erster Linie um die Organisation und Planung der Veranstaltungen des Fachrates. Die Organisation beinhaltet sowohl die Raumreservierung als auch sicherzustellen, dass alle Gegenstände/Lebensmittel, die benötigt werden, auch vorhanden sind. Hierzu gehört beispielsweise auch die Erstellung eines Schichtplans und für Ersatz zu sorgen, sollten einer oder mehrere Mitglieder nicht können. Ferner müssen sie notwendige Dinge (Getränke o.ä.) einkaufen. Weiterhin sind sie dafür zuständig, sich um Unipartytermine zu kümmern sowie für deren Durchführung Sorge zu tragen. Außerdem sollten sie Ideen für Veranstaltungen (Weihnachtsfeier, Grillen, Uniparty, Verkauf usw.) in den Fachrat hineintragen und ggf. deren Organisation übernehmen (wie oben bereits erläutert).

 

Internetbeauftragte:

Die Internetbeauftragten kümmern sich um alle Angelegenheiten bezüglich des Internets. Zu ihren Aufgaben gehört das regelmäßige Abrufen der Email-Adresse und des Facebook-Accounts. Des Weiteren sorgen sie für die Aktualisierungen der Seiten des Fachrates (Studi.ip und Facebook). Darunter fällt auch das Werben für die einzelnen Aktionen auf den jeweiligen Seiten. Zudem tragen sie Anfragen, die über das Internet an den Fachrat gestellt werden, in den Fachrat hinein. Ebenso leiten sie Anliegen von Studierenden usw. an das entsprechende Mitglied mit dem zuständigen Amt weiter. Ferner übernehmen die Internetbeauftragten über den Sommer die Erstsemesterbetreuung über Facebook/Email ggf. in Absprache mit anderen Ämtern. Dazu zählt das Gründen der Erstsemestergruppe Bachelor/Master und deren Verwaltung, sowie das Fragen beantworten, das Hochstellen von den Modulbeschreibungen und anderen wichtigen Unterlagen für die Erstsemester.

 

Gremienbeauftragte:

Die Gremienbeauftragten informieren sich für alle Fachratsmitglieder über die aktuellen Themen in den verschiedenen Gremien und tragen diese in den Fachrat hinein. Außerdem setzen sie sich bei Bedarf mit den Gremien in Verbindung und tragen Anliegen des Fachrates vor.

 

Fachkommission:

Es besteht die Möglichkeit, für unterschiedliche Anliegen und Themen eine Kommission im Fach BA Soziale Arbeit einzuberufen, bei denen sich neben Dozenten, Professoren und den Betroffenen auch wir uns als Fachrat einbringen.

 

Institutsrat

 

Beisitzende Mitglieder:

Es ist auch möglich, kein direktes Amt im Fachrat auszuüben und sich allgemein zu engagieren.

 

Liebe Grüße

euer Fachrat