Springe zum Inhalt

Empfohlene Verlaufspläne

Diese Übersicht gilt für alle Studierenden, die zum WS 2020/21 oder später ihr Geographiestudium begonnen haben bzw. beginnen (sog. „Neue Studienordnung“)!

Schwerpunkte in der Geographie:

 Physische
Geographie
 Anthropo-
geographie
 Regionale
Geographie
 Didaktik der
Geographie

BA-CS: Geographie als B-Fach (mit Lehramtsoption)

41 SWS (60 CP)

1. Semester
(WiSe)
2. Semester
(SoSe)
3. Semester
(WiSe)
4. Semester
(SoSe)
5. Semester
(WiSe)
6. Semester
(SoSe)
4 SWS (5 CP)8 SWS (10 CP)8 SWS (10 CP)5 SWS (10 CP)8 SWS (10 CP)8 SWS (10 CP)
geb001.1
Einführung in die Physische Geographie: Klima und Gewässer
geb002.1
Einführung in die Humangeographie: Bevölkerung und
Siedlung 
geb004.1
Nordwest­deutschland
geb006.1
Region als Lernort für Nachhaltigkeit
geb008.1
Spezielle Themen der Physischen Geographie I
geb010.1
Spezielle Themen der Anthropo­geographie I
geb001.2
Einführung in die Physische Geographie:
Relief und Boden
geb002.1
Einführung in die Humangeographie: Wirtschaft und Verkehr
geb004.2
Deutschland
geb006.2
Region als Lernort für Nachhaltigkeit: Praxisteil
geb008.2
Spezielle Themen der Physischen Geographie II
geb010.2
Spezielle Themen der Anthropo­geographie II
 geb003.1
Ökozonen der Erde
geb005.1
Grundlagen geographischer Bildung
geb007.1
Große Exkursion: Seminar
geb009.1
Vertiefung: Anthropo­geographie I
geb011.1
Regionale Geographie II Europa
 geb003.2
Weltwirtschaft und Globalisierung
geb005.2
Entwicklung von Kartenkompetenz
geb007.2
Exkursion
geb009.2
Vertiefung: Anthropo­geographie II
geb011.2 Außereuropäische Räume
geb012
Kleine Exkursionen (ohne Prüfungsleistung, aktive Teilnahme erforderlich; 5 CP)

BA-CS: Geographie als B-Fach (ohne Lehramtsoption)

37 SWS (60 CP)

1. Semester
(WiSe)
2. Semester
(SoSe)
3. Semester
(WiSe)
4. Semester
(SoSe)
5. Semester
(WiSe)
6. Semester
(SoSe)
4 SWS (5 CP)8 SWS (10 CP)8 SWS (12 CP)5 SWS (8 CP)8 SWS (10 CP)4 SWS (10 CP)
geb001.1
Einführung in die Physische Geographie: Klima und Gewässer
geb002.1
Einführung in die Humangeographie: Bevölkerung und Siedlung 
geb004.1
Nordwest­deutschland
geb014.1
Geländepraktikum Physische Geographie: Seminar
geb008.1
Spezielle Themen der Physischen Geographie I
geb010.1
Spezielle Themen der Anthropo­geographie I
geb001.2
Einführung in die Physische Geographie:
Relief und Boden
geb002.1
Einführung in die Humangeographie: Wirtschaft und Verkehr
geb004.2
Deutschland
geb014.2
Praxisteil
geb008.2
Spezielle Themen der Physischen Geographie II
geb010.2
Spezielle Themen der Anthropo­geographie II
 geb003.1
Ökozonen der Erde
geb013.1
Anthropo­geographische Methodik
Seminar
geb007.1
Große Exkursion: Seminar
geb009.1
Vertiefung: Anthropo­geographie I
 
 geb003.2
Weltwirtschaft und Globalisierung
geb013.2
Praxisteil
geb007.2 Exkursiongeb009.2
Vertiefung: Anthropo­geographie II
 
geb012
Kleine Exkursionen (ohne Prüfungsleistung, aktive Teilnahme erforderlich; 5 CP)

BA-CS: Geographie als Bezugsfach für den Sachunterricht

24 SWS (30 CP)

1. Semester
(WiSe)
2. Semester
(SoSe)
3. Semester
(WiSe)
4. Semester
(SoSe)
5. Semester
(WiSe)
6. Semester
(SoSe)
4 SWS (5 CP)4 SWS (5 CP)8 SWS (10 CP)4 SWS (5 CP)4 SWS (5 CP) 
geb001.1
Einführung in die Physische Geographie: Klima und Gewässer
geb002.1
Einführung in die Humangeographie: Bevölkerung und Siedlung 
geb004.1
Nordwest­deutschland
geb003.1
Ökozonen der Erde
geb015.1
Einführung in die Geographiedidaktik
 
geb001.2
Einführung in die Physische Geographie:
Relief und Boden
geb002.1
Einführung in die Humangeographie: Wirtschaft und Verkehr
geb004.2
Deutschland
geb003.2
Weltwirtschaft und Globalisierung
geb015.2
Regionales außerschulisches Lernen
 
  geb005.1
Grundlagen geographischer Bildung
   
  geb005.2
Entwicklung von Kartenkompetenz