Springe zum Inhalt

Dr’in Gabriele Diersen

Kompetenzzentrum Regionales Lernen, Fach Geographie

  • Regionales Lernen
  • Entwicklung von transformativen Bildungslandschaften
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Transformatives Lernen

von

bis

Institution/Unternehmen

Ort

Tätigkeit

04/2011 heute Universität Vechta, Kompetenzzentrum Regionales Lernen Vechta geschäftsführerende Leitung und wissenschaftliche Mitarbeiterin
12/2006 heute Arbeitsgemeinschaft Regionales Lernen - Agrarwirtschaft (AGRELA e.V.) Holdorf Geschäftsführerin
09/2005 03/2011 Universität Vechta, ISPA, Abteilung „Lernen in ländlichen Räumen“ Vechta wissenschaftliche Mitarbeiterin
12/1999 08/2005 Diersen Metallbau GmbH Visbek  kaufmännische Leitung
  2000 Technische Universität  (TUHH) Hamburg-Harburg Promotion mit dem Thema: "Modellierungs- und Bewertungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser"
07/1995 06/1999 Technische Universität  (TUHH), Fachbereich "Stadtökologie" Hamburg-Harburg wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin im Forschungsgebiet "Umweltbewertung, Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene, Stoffstrommodellierung"
10/1990 06/1995 Technische Universität  (TUHH) Hamburg-Harburg Studium der Umwelttechnik und des Bauingenieurwesens

Regionales Lernen vernetzt schulische und außerschulische Akteure, um in transformativen Bildungslandschaften, einen konkreten Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung zu leisten. Wesentlichen Einfluss haben die Leitbilder Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Transformatives Lernen. Der „Whole Institution Approach“ und das handlungsorientierte, forschende Lernen sind zentrale methodische Elemente.

Ziel des Regionalen Lernens ist es, die Partizipation von Lernenden (Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) an der Gestaltung ihrer eigenen Lebenswelt zu fördern. Lernende erhalten die Möglichkeit, Handlungsoptionen zu erproben, zu bewerten und selbst zu entwickeln.
Über zahlreiche Forschungs- und Modellprojekte ist das Kompetenzzentrum Regionales Lernen in der Forschung und dem Transfer tätig. Als geschäftsführende Leiterin des Kompetenzzentrums bin ich vor allem in der Netzwerk- und Projektentwicklung tätig.

Lernende sind heute und in Zukunft wesentliche Akteure in regionalen Transformationsprozessen. Dieses gilt für private und insbesondere berufliche Tätigkeiten, weshalb neben dem Fachunterricht (Geographie und Sachunterricht), die schulische Berufs- und Studienorientierung einen großen Raum in meinen Forschungsaktivitäten einnimmt. Als Mitglied im Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA) und dessen Forschungsrat interessieren mich transdisziplinäre Perspektiven auf dieses Feld.

Das Bildungskonzept Regionales Lernen 21+ wurde im Jahr 2014 von der UNESCO als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Lehrveranstaltungen:

  • Regionales außerschulisches Lernen
  • Einfache geographische Versuche und Geländearbeiten
  • Konzepte und Methoden schulischer Berufsorientierung
  • Berufsorientierung fächerübergreifend und im Fachunterricht gestalten
  • Einführung in die Fachdidaktik
  • Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Praktikum für verschiedene Berufsfelder


Funktionen:

  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

Datum

Referierende

Thema

Veranstaltung

Ort

12.07.2023 Gabriele Diersen „Der Lernort Bauernhof in transformativen Bildungslandschaften. Ein Zukunftsdiskurs zum Regionalen Lernen." 6. Internationale Wissenschaftstagung zum Lernort Bauernhof  Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien, Österreich
09.05.2023 Gabriele Diersen „Regional Learning in Theory and Practice“ Europäisches Netzwerk zum Outdoor Learning im ERASMUS+-Austausch Universität Linköping, Schweden
23.04.2021 Gabriele Diersen „Jugend gestaltet Zukunft - Partizipation durch Regionales Lernen“ 4. Pädagogischer Tag "Sustainable Development Goals – ein Handlungskompass für Schulen?“ Universität Vechta, Zentrum für Lehrerbildung
17.02.2021 Gabriele Diersen „LW in Niedersachsen - Regionales u. Globales Lernen am Beispiel“ Geography Education For Future, Online-Lehrerfortbildungstag Leibniz Universität Hannover, Didaktik der Geographie
30.11.2020 Gabriele Diersen „Wie geht es weiter mit BNE während und nach der Pandemie?“ Online-Podiumsdiskussion Aktionswoche Bildung für nachhaltige Entwicklung Universität Vechta
07.03.2020 Gabriele Diersen
(Hannah Lathan)
„Lehrplan- und Schulbuchanalyse“ Bundestagung Lernort Bauernhof BAGLoB e.V - Wissenschaftsforum Stapelfeld
07.03.2020 Gabriele Diersen „Kulturlandschaft – ein Thema für den Lernort Bauernhof“, Exkursion Bundestagung Lernort Bauernhof BAGLoB e.V Stapelfeld
08.07.2019 Gabriele Diersen, Martina Flath, Thomas Hoffmann Globales  Lernen  und  Regionales Lernen auf dem Bauernhof - zwei Seiten einer Medaille? 4. Internationale Wissenschaftstagung Lernort Bauernhof Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
  • Mönter, L.; Diersen, G.; Castillo-Mispireta, A. (2023): Die Miesmuschelfischerei an der Niedersächsischen Nordseeküste. Ein handlungsorientiertes Lehr-Lernmodul ab Klasse7. Weiße Reihe, Band 46, Vechta.
     
  • Diersen, G., Flath, M. (2022): Betriebserkundung. In: BRUCKER, A./FLATH, M. (Hrsg.): Geographiedidaktik in Übersichten. 1. Aufl. Hannover, 130-131.
     
  • Diersen, G., Flath, M. (2022): Regionales Lernen 21+. In: BRUCKER, A./FLATH, M. (Hrsg.): Geographiedidaktik in Übersichten. 1. Aufl. Hannover, 54-55.
     
  • Meyer, C.; Diersen, G. (2021): Landwirtschaft betrifft uns alle! Zehn Thesen für Regionales Lernen im Kontext von Bildung für Nachhaltige Entwicklung. In: Eberth, A. & Meyer, C. (Hrsg.): SDG Education: Didaktische Ansätze und Bildungsangebote zu den Sustainable Development Goals (S.48-60). (Hannoversche Materialien zur Didaktik der Geographie 11). Hannover: https://doi.org/10.15488/11669
     
  • Flath, M.; Diersen, G.; Wüstner, H. (Hrsg.) (2021): Lernorte der Bioökonomie – außerschulisches Lernen in innovativen Unternehmen. Handlungsorientierte, differenzierte Lehr-Lern-Materialien für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Weiße Reihe, Band 45, Vechta.
     
  • Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) (2021): Greetsiel – Vom Fischerdorf zum Ferienort. Ein Lernort zum Thema Fischerei und Tourismus im Nationalpark Wattenmeer.
    Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 7/8. In: ISPA Mitteilungen 93, Vechta.
     
  • Flath, M., Diersen, G. & Castillo Mispireta, A. (Hrsg.) (2020): Die Fischwirtschaft in Cuxhaven – Eine digitale Rallye im Fischereihafen Cuxhaven mit der App Actionbound.
    Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 9/10. In: ISPA Mitteilungen 92, Vechta.
     
  • Diersen, G.; Paschold, L. (2020): Außerschulisches Lernen - ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion -
    In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 43 (2020) 1, S. 11-19.
     
  • Flath, M., Diersen, G.; Beyer, L.; Tiller, Chr. (2020): Außerschulisches Regionales Lernen zur Stärkung der Bildungslandschaft - Beispiele aus der Schulpraxis.
    In: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag.
     
  • Flath, M., Diersen, G.; Castillo, A.; Wüstner, H. (2020): Regionales Lernen und der Aufbau außerschulischer Lernorte- Beispiele zu den Themen Fischwirtschaft und Bioökonomie.
    In: M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür (Hrsg.): Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. In: Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag.
     
  • Flath, M./Diersen, G./Schweers, A. (2019): Erlebnis Fischkutter – ein Modellprojekt.
    Handlungsorientierte Lehr- und Lernmaterialien für die Klassen 5/6. ISPA Mitteilungen, Heft 88, Vechta.
     
  • Hertema, H./Flath, M./Diersen, G. (Hrsg.) (2019): Lehrplan- und Schulbuchanalyse 2019. Die Rahmenbedingungen für die Vermittlung von Inhalten zur Landwirtschaft an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland. ISPA Mitteilungen 90. Grüne Reihe, Vechta.
     
  • Baumert, B., Vierbuchen, M., Diersen, G., Flath, M., Tiller, C., Team BRIDGES (2018): Eine Schule für alle – Wie geht das? Qualitätskriterien und Gelingensbedingungen für eine inklusive Schule und inklusiven Unterricht. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Ernst Reinhardt Verlag, Heft 11, S. 526-541.
     
  • Diersen, G.; C. Tiller (2018): Betriebserkundung. In: Brucker, A.; Haversath, J.-B.; A. Schöps (Hrg.): Geographie-Unterricht. 102 Stichworte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, S. 24-26.
     
  • Flath, M., Diersen, G., Barth, E., Hertema, H., Schulz, O., Tiller, C. (2018): Die Streuobstwiese – ein Hit in der Kulturlandschaft. Handlungsorientierte Lernmaterialien für die Grundschule und die Klassenstufen 5 – 10 unter Berücksichtigung der Herausforderungen inklusiven außerschulischen Unterrichts, Weiße Reihe, Band 44, Vechta
     
  • Diersen, G.; Flath, M. (2017): Regionales Lernen 21+ - Konzept, Wirkung und Bedeutung für den Geographieunterricht.
    In: geographie heute, Heft 333, S. 2-8.
     
  • Diersen, G. (2017): Bioökonomie – die Zukunft? Produkte in einem Unternehmen vor Ort erkunden.
    In: geographie heute, Heft 333, S. 35-42.
     
  • Alfs, T.; Diersen, G.; Flath, M.(2017): Moderne Geflügelhaltung - Huhn und Ei, Hähnchen. Handlungsorientierte Lernmaterialien für die Klassenstufen 7 bis 9, Weiße Reihe, Band 43, 201 S.
     
  • Diersen, G., Flath, M. (2016): Regionales Lernen 21+ - Konzept, Wirkung und Stellenwert im fächerübergreifenden außerschulischen Lernen.
    In: transfer. Forschung<->Schule, Heft 2, Visible Didactics - Fachdidaktische Forschung trifft Praxis. S.179-188.
     
  • Diersen, G.; Flath, M. (2016): Regionales Lernen 21+ - Konzept, Wirkung und Anwendung.
    In: Constanze, B.; Kalisch, C.; Krüger, A. (Hrsg.): Räume bilden - Pädagogische Perspektiven auf den Raum. S. 214 - 224.
     
  • Diersen, G., Duda, C. Flath, M. (2015): Expedition Berufswelt.
    Handlungsorientierte Lernmaterialien für die Berufsorientierung in den Klassenstufen 9/10, Weiße Reihe, Band 40, S. 1-114.

Zukunftsdialog+ (Nachhaltigkeitskommunikation zwischen Schulen und Unternehmen)
Förderung durch: Deutsche Bundesumweltstiftung (DBU)
Laufzeit: 2021-2025

Entwicklung eines Bildungsangebots zur Miesmuschelfischerei in der Region Niedersächsische Nordseeküste
Förderung durch: Europäischer Meeres- und Fischereifonds, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Laufzeit: 2012-2023

Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft    
Förderung durch: Europäischer Meeres- und Fischereifonds, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Laufzeit: 2017-2022

Lernstandorte Bioökonomie - Konzeption, Aufbau und Entwicklung in der Region Weser-Ems
Förderung durch: Deutsche Bundesumweltstiftung (DBU)
Laufzeit: 2017-2021

GINT  –  Lernen  in  informellen   Räumen  
Promotionsprogramm  der  Universitäten  Oldenburg (Koordination/Leitung),  Hannover  und  Vechta  sowie der  University  of  Crete  (Griechenland)  und  der  University  of   Southern   Denmark   (Dänemark).
Förderung: Ministerium   für   Wissenschaft   und   Kultur (MWK)
Laufzeit: 2016 – 2021

Außerschulisches  Lernen  in  der  regionalen  Wirtschaft
„Expedition Berufswelt“
Förderung: Schulstiftung St. Benedikt
fortlaufend

Lernen auf dem Bauernhof – wissenschaftliche Begleitung
Förderung: Eigenmittel
fortlaufend

Regionale Bildungslandschaften - Netzwerkentwicklung für regionales, außerschulisches Lernen und Umweltbildung
Förderung: Eigenmittel
fortlaufend

Regionales   außerschulisches   Lernen   im   inklusiven  Geographieunterricht  –  Das  Potenzial  des  Bildungskonzeptes  des  Regionalen  Lernens  21+  für  die Förderung der Berufsorientierung im inklusiven Geographieunterricht
- Werkstatt Inklusion -
Förderung: Bundesministerium  für  Bildung  und  Forschung    (BMBF),    Eigenmittel,    Wirtschaftsförderungsgesellschaft  für  den  Landkreis  Oldenburg  mbH (WLO)
Laufzeit: 2016-2020

seit 2019:
Regionales Lernen/BNE/Umweltpädagogik                    
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
                                                                        
seit 2019:
Geographische Bildung
„Jugend forscht“ – Jurorin im Landeswettbewerb

seit 2018:
Prof’in Dr’in Lara Paschold                             
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien     

seit 2017:
Lernen in der Fischwirtschaft in der Region Niedersächsische Nordseeküste 
Lokale Fischereiaktionsgruppe Niedersächsische Nordseeküste (FLAG); Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Bereich Fischerei; Nationalpark-Haus Greetsiel; Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10, Cuxhaven; Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel; Fischerei- und Sonderfahrten Wilhelms Jacobs, Fischkutter Gorch Fock; Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V., Regionalbüro Weser-Ems

seit 2016:
Bildungsvorhaben, Themenfeld Bioökonomie   
3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V., verschiedene Unternehmen als Lernorte; Bioökonomie-Strategierat Weser-Ems; u.a.m.

seit 2016:
GINT – Lernen in informellen Räumen
Zusammenarbeit im Promotionsprogramm der Universitäten Oldenburg (Koordination/Leitung), Hannover, University of Crete (Griechenland), University of Southern Denmark (Dänemark) und Vechta; einbezogen sind zudem eine Vielzahl außerschulischer Bildungsanbieter                                                                                  

seit 2016:
Lernort Bauernhof, international
Wissenschaftsinitiative des BAGLoB, Leitungsmitglied

seit 2011:
Lernort Bauernhof
Informations- und Bildungsprojekt in Niedersachsen und Bremen „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“; Koordinationsstelle, außerschulische Bildungsträger

seit 2010:
Berufsorientierungsmaßnahme „Expedition Berufswelt“                                    
Schulstiftung St. Benedikt, Unternehmen vor Ort, Oberschulen der Stadt Vechta    
                                                                      
seit 2005:                   
Lernort Bauernhof 
Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB e.V.), KoReLe ist Mitglied

seit 2005:
Bildungsnetzwerk Landwirtschaft im Landkreis Vechta
RUBA e.V., AGRELA e.V. (seit 2006), Kreislandvolk Vechta,  rund 35 Partnerschulen, rund 40 Lernorte, 3 Lernstandorte

seit 2005:
Lehr-Lern-Materialien Rezensionen, Lehrplananalysen, Schulbuchanalysen                                       Information.medien.agrar mit Sitz in Berlin (ima e.V.)

seit 2023:
Mitglied in der Steuerungsgruppe des Fischwirtschaftsgebiets Niedersächsische Nordseeküste am 12.10.2023;
Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027

seit 2022:
Mitglied im Vechta Institute of Sustainability Transformation in Rural Areas (VISTRA)
Mitglied im Forschungsrat des Instituts

seit 2020:
Mitglied im Expertengremium                               
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLZ)
Referat 4, Bundesinformationszentrum Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung                                                                         

seit 2019:
Jurorin im Landeswettbewerb „Jugend forscht“

2016-2020:
„Werkstatt Inklusion“ an der Universität Vechta
Mitglied

2016-2021:
Georg-Christoph-Lichtenberg-Promotionsprogramm „GINT-Lernen in informellen Räumen“
Mitglied der Sprechergruppe

seit 2016:
BAGLOB-Wissenschaftsinitiative
Mitglied der Leitungsgruppe

seit 2016:
Bildungsregion Vechta
Mitglied der Steuerungsgruppe

seit 2015:
AG „Nachhaltige Hochschule“ an der Universität Vechta

seit 2006:
Arbeitsgemeinschaft Regionales Lernen - Agrarwirtschaft AGRELA e.V.
Geschäftsführerin

seit 2005:
Förderverein Regionale Umweltbildung – Agrarwirtschaft RUBA e.V.