Springe zum Inhalt

Arbeitsschwerpunkte

Das Themenspektrum des Arbeitsbereiches "Soziale Arbeit" umfasst folgende Arbeitsschwerpunkte:

  • Wohlfahrtsproduktion und Soziale Dienste/ Soziale Arbeit
  • Devianz, Devianz- und Sicherheitsforschung (Umgang mit Abweichung, Soziale Kontrolle, Sicherheit und Sicherheitsmentalitäten, Kohäsion etc. besonders bezogen auf ländliche Räume)
  • Transformation Sozialer Arbeit (Familialisierung, Responsibilisierung, Aktivierung etc.) und Professionalität in der Sozialen Arbeit (Haltungen, Einstellungen, Punitivität etc.).
  • Handlungsbefähigung und Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten (bspw. in der Kinder- und Jugendhilfe oder Gender-Mainstreaming-Maßnahmen).
  • Kinder- und Jugendhilfe(forschung) (Elternschaft, Familie, Hilfen zur Erziehung etc.).